www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Folgen Reihen
Folgen Reihen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen Reihen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:16 Mi 12.01.2011
Autor: pyw

Aufgabe
Seien [mm] (a_n), (b_n) [/mm] monoton fallende Folgen nicht negativer reeller Zahlen mit [mm] \sum_{n\geq 1}a_n=\sum_{n\geq 1}b_n=\infty. [/mm]
Beweisen Sie: [mm] \sum_{n\geq1}\min\{a_n, b_n\}=\infty. [/mm]

Hallo,

ich komme hier nicht richtig weiter. Aus den Voraussetzungen folgt, dass man das Verdichtungskriterium verwenden kann. Das hat mich aber nicht zum Ziel geführt.
Vielleicht eine ganz nützlich Darstellung für das Minimum von zwei Zahlen [mm]a, b[/mm]:
[mm] min\{a, b\}=\frac{a+b-|a-b|}{2} [/mm]

Jemand ne Idee? - Danke im Voraus :)

mfg pyw

        
Bezug
Folgen Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:33 Mi 12.01.2011
Autor: reverend

Hallo pyw,

versuch doch mal einen Widerspruchsbeweis. Da beide Folgen monoton fallend sind, solltest Du da auf keine Stolperfallen stoßen... ;-)

Grüße
reverend


Bezug
        
Bezug
Folgen Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:03 Mi 12.01.2011
Autor: reverend

Hallo pyw,

passt Dir etwas an meiner Antwort nicht, oder war sie unverständlich?

Stell hier keine Fragen wieder auf unbeantwortet, ohne zu erklären, warum. Sonst findest Du ziemlich schnell niemanden mehr, der noch Lust hat, Fragen zu beantworten.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Folgen Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:08 Mi 12.01.2011
Autor: pyw

Hallo reverend,

entschuldige bitte, ich mache mir gerade noch Gedanken darüber, die Aufgabe mit Widerspruchsbeweis zu lösen.
Kommt nicht wieder vor, versprochen!

mfg pyw

Bezug
        
Bezug
Folgen Reihen: Fehler in der Aufgabenstellung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:54 Mo 24.01.2011
Autor: pyw

Hi,

die Behauptung $ [mm] \sum_{n\geq1}\min\{a_n, b_n\}=\infty. [/mm] $ in der Aufgabenstellung ist schlicht falsch.

Man kann tatsächlich ein Gegenbeispiel konstruieren. Die Idee dabei ist, dass sich die Folgen immer stufenartig abwechseln. Das mathematische Aufschreiben ist aber grässlich ... es scheint mal eine ähnliche IMO- Aufgabe gegeben zu haben.

Grüße, pyw

Bezug
                
Bezug
Folgen Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:52 Mo 24.01.2011
Autor: reverend

Hallo pyw,

schade, dass das Aufschreiben "grässlich" ist - das Gegenbeispiel hätte mich interessiert. Ich hätte tatsächlich gedacht, dass sich die Behauptung beweisen lässt.

Man sollte sich halt nie auf ein Bauchgefühl verlassen...

Grüße
reverend


Bezug
                        
Bezug
Folgen Reihen: Werde das noch tippen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:48 Mi 26.01.2011
Autor: pyw

Hallo reverend,

momentan habe ich gerade ein bisschen Prüfungsstress. Wenn der vorüber ist, werde ich mich damit beschäftigen und mich in diesem Thread noch einmal zurückmelden ;)

Ich war auch fest davon überzeugt, dass es divergiert. Deswegen habe ich die Aufgabenstellung auch gleich so hingeschrieben (im Original ist das noch offen gelassen). Aber als ich es einfach nicht hinbekommen habe, das zu beweisen, habe ich eben doch mal nach einem Gegenbeispiel gesucht.

Gruß,
pyw

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]