www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Stabilität autonomes System
Stabilität autonomes System < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stabilität autonomes System: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:23 Di 03.01.2012
Autor: Harris

Aufgabe
Gegeben sei das System
[mm] $x'=-x^3$ [/mm]
$y'=x-2y$.

Nun soll ich untersuchen, ob der Ursprung eine (asymptotisch) stabile Gleichgewichtslage ist.

Hi!

Der Linearisierungsansatz hier liefert nichts, da ein Eigenwert der linearisierten Matrix 0 ist.

Weiterhin kann ich diese Lösungen auch nicht explizit Lösen. Für $x$ kommt zwar [mm] $\pm\frac{1}{\sqrt{2t+c}}$ [/mm] heraus, aber für die inhomogene lineare DGL für $y$ finde ich keine partikuläre Lösung.

Wie kann ich dennoch hier die (höchstwahrscheinlich vorliegende) asymptotische Stabilität finden?

Die Funktion $x$ läuft ja für [mm] $t\rightarrow\infty$ [/mm] gegen den Ursprung, was man natürlich auch bereits anhand der DGL ablesen könnte.

Die Funktion $y$ ist durch [mm] $y(t)=y_{part}(t)+ae^{-2t}$ [/mm] gelöst mit einer unbekannten partikulären Lösung [mm] $y_{part}$. [/mm] Wie kann ich nun zeigen, dass [mm] $y_{part}$ [/mm] auch gegen 0 geht?

Grüße, Harris

        
Bezug
Stabilität autonomes System: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Do 05.01.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]