www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - 2 Beweisfragen
2 Beweisfragen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

2 Beweisfragen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:46 Mo 13.02.2012
Autor: s1mn

Aufgabe 1
Aufgabe 1:
Es sei A eine reguläre Matrix. Weiter sei [mm] \lambda [/mm] ein Eigenwert von A. Man zeige, dass dann [mm] \lambda \not= [/mm] 0 ist und [mm] \bruch{1}{\lambda} [/mm] ein Eigenwert von [mm] A^{-1} [/mm] ist. Weiter zeige man, dass
[mm] Eig_{A}(\lambda) [/mm] = [mm] Eig_{A^{-1}}(\bruch{1}{\lambda}) [/mm]
gilt.

Aufgabe 2
Aufgabe 2:
Man zeige, dass für eine Matrix A [mm] \in K^{l,m} [/mm] und eine Matrix B [mm] \in K^{m.n} [/mm] stets
ker B [mm] \subset [/mm] ker AB
gilt.

Hey Leute,

ich stecke gerade mitten in der Klausurvorbereitung und komm einfach auf keine Beweisidee für diese beiden Aufgaben....

Bin schon fast am Verzweifeln.

Wäre froh, wenn mir hier jemand nen Denkanstoß liefern könnte.

mfg s1mn

        
Bezug
2 Beweisfragen: zu 1.
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:19 Mo 13.02.2012
Autor: angela.h.b.

Hallo,


> Aufgabe 1:
>  Es sei A eine reguläre Matrix.

Was bedeutet das?

> Weiter sei [mm]\lambda[/mm] ein
> Eigenwert von A.

Was bedeutet das?

> Man zeige, dass dann [mm]\lambda \not=[/mm] 0 ist

Nimm an, daß 0 ein Eigenwert ist.
Was bedeutet das?

Wenn A regulär ist, was folgt dann aus Ax=0?

Siehst Du einen Widerspruch?


> und [mm]\bruch{1}{\lambda}[/mm] ein Eigenwert von [mm]A^{-1}[/mm] ist.

Sei [mm] \lambda [/mm] ein EW von A. Was bedeutet das?
Multipliziere mit [mm] A^{-1}. [/mm] Und? Idee?


>Weiter

> zeige man, dass
>  [mm]Eig_{A}(\lambda)[/mm] = [mm]Eig_{A^{-1}}(\bruch{1}{\lambda})[/mm]

Zeige:
[mm] $Eig_{A}(\lambda)$ \subseteq $Eig_{A^{-1}}(\bruch{1}{\lambda})$ [/mm]
und
[mm] Eig_{A^{-1}}(\bruch{1}{\lambda})\subseteq Eig_{A}(\lambda) [/mm]

LG Angela


Bezug
                
Bezug
2 Beweisfragen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:18 Di 14.02.2012
Autor: s1mn

Ok danke mal für die Tipps Angela :)

"Es sei A eine reguläre Matrix."
Bedeutet: A [mm] \in K^{n,n}, [/mm] rg A = n, A invertierbar.
"Weiter sei [mm] \lambda [/mm] ein Eigenwert von A."
Bedeutet: Ax = [mm] \lambda [/mm] x
"Man zeige, dass dann [mm] \lambda \not= [/mm] 0 ist."
Sei [mm] \lambda [/mm] = 0: det(A - 0*E) = det(A) = 0 [mm] \Rightarrow [/mm] somit wäre A nicht regulär, da rg < n ist, oder 2 linear abgängige Vektoren in der Matrix stehn.

'Wenn A regulär ist, was folgt dann aus Ax = 0?'
Ax = 0*x [mm] \gdw [/mm] Ax = 0 [mm] \gdw [/mm] x = [mm] A^{-1}*0 \gdw [/mm] x = 0

Wäre ja 2 mal ein Widerspruch. Da durch die Eigenwerte ja alle Werte von x gefunden werden sollen, die [mm] \not= [/mm] Nullvektor sind.

"und [mm] \bruch{1}{\lambda} [/mm] ein Eigenwert von [mm] A^{-1} [/mm] ist."
Ax = [mm] \lambda [/mm] x [mm] \gdw [/mm] x = [mm] A^{-1}\lambda [/mm] x [mm] \gdw \bruch{1}{\lambda} [/mm] x = [mm] A^{-1}x [/mm]
[mm] \Rightarrow \bruch{1}{\lambda} [/mm] = Eigenwert von [mm] A^{-1} [/mm]

Beim letzten Teil bin ich mir da nicht ganz sicher:

[mm] Eig_{A}(\lambda) [/mm] = [mm] Eig_{A^{-1}}(\bruch{1}{\lambda}) [/mm]
[mm] "\Rightarrow" [/mm] sei x [mm] \in Eig_{A}(\lambda): [/mm] Ax = [mm] \lambda [/mm] x [mm] \Rightarrow [/mm] x = [mm] A^{-1} \lambda [/mm] x [mm] \Rightarrow \bruch{1}{\lambda}x [/mm] = [mm] A^{-1}x [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] x [mm] \in Eig_{A^{-1}}(\bruch{1}{\lambda}) [/mm]
[mm] "\Leftarrow" [/mm] sei x [mm] \in Eig_{A^{-1}}(\bruch{1}{\lambda}): A^{-1}x [/mm] = [mm] \bruch{1}{\lambda}x \Rightarrow [/mm] x = A [mm] \bruch{1}{\lambda}x \Rightarrow \lambda [/mm] x = Ax
[mm] \Rightarrow [/mm] x [mm] \in Eig_{A}(\lambda) [/mm]

[mm] \Rightarrow [/mm] Gleichheit gilt
[mm] \Box [/mm]

Passt das so ?

Bezug
                        
Bezug
2 Beweisfragen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:57 Di 14.02.2012
Autor: steppenhahn

Hallo,


> Ok danke mal für die Tipps Angela :)
>  
> "Es sei A eine reguläre Matrix."
>  Bedeutet: A [mm]\in K^{n,n},[/mm] rg A = n, A invertierbar.

[ok]

>  "Weiter sei [mm]\lambda[/mm] ein Eigenwert von A."
>  Bedeutet: Ax = [mm]\lambda[/mm] x

[ok]

>  "Man zeige, dass dann [mm]\lambda \not=[/mm] 0 ist."
>  Sei [mm]\lambda[/mm] = 0: det(A - 0*E) = det(A) = 0 [mm]\Rightarrow[/mm]
> somit wäre A nicht regulär, da rg < n ist, oder 2 linear
> abgängige Vektoren in der Matrix stehn.

Genau, das ist eine Möglichkeit. Du solltest aber noch etwas genauer sagen, woher diese Gleichung kommt, die du zum Widerspruch benutzt. Zum Beispiel:

Angenommen, es gibt einen Eigenwert [mm] $\lambda [/mm] = 0$ von A. Als Eigenwert [mm] ist$\lambda$ [/mm] ist Nullstelle des charakteristischen Polynoms:

$0 = [mm] \chi^{char}_A (\lambda) [/mm] = [mm] \det(A [/mm] - [mm] \lambda [/mm] E) = [mm] \det(A).$ [/mm]


> 'Wenn A regulär ist, was folgt dann aus Ax = 0?'
>  Ax = 0*x [mm]\gdw[/mm] Ax = 0 [mm]\gdw[/mm] x = [mm]A^{-1}*0 \gdw[/mm] x = 0

> Wäre ja 2 mal ein Widerspruch. Da durch die Eigenwerte ja
> alle Werte von x gefunden werden sollen, die [mm]\not=[/mm]
> Nullvektor sind.

Richtig, solltest es aber noch besser aufschreiben (Wenn du die Voraussetzungen aufschreibst, hilft das dir, um zu akzeptieren, dass du wirklich einen Widerspruch erzeugt hast).
Angenommen es gibt einen Eigenwert [mm] $\lambda [/mm] = 0$ von A, dann muss es (nach Def. von Eigenwert) einen Vektor [mm] $x\not= [/mm] 0$ geben mit $Ax = [mm] \lambda [/mm] x$.
usw.


> "und [mm]\bruch{1}{\lambda}[/mm] ein Eigenwert von [mm]A^{-1}[/mm] ist."
>  Ax = [mm]\lambda[/mm] x [mm]\gdw[/mm] x = [mm]A^{-1}\lambda[/mm] x [mm]\gdw \bruch{1}{\lambda}[/mm]
> x = [mm]A^{-1}x[/mm]
>  [mm]\Rightarrow \bruch{1}{\lambda}[/mm] = Eigenwert von [mm]A^{-1}[/mm]

[ok]


> Beim letzten Teil bin ich mir da nicht ganz sicher:
>  
> [mm]Eig_{A}(\lambda)[/mm] = [mm]Eig_{A^{-1}}(\bruch{1}{\lambda})[/mm]
>  [mm]" \rightarrow"$"="" src="http://teximg.matheraum.de/render?d=108&s=$" \rightarrow""=""> sei x $\in Eig_{A}(\lambda):[/mm] Ax = [mm]\lambda[/mm] x 
</font>
<br>
<font class=> [mm]\Rightarrow[/mm] x = [mm]A^{-1} \lambda[/mm] x [mm]\Rightarrow \bruch{1}{\lambda}x[/mm]
> = [mm]A^{-1}x[/mm]
>  [mm]\Rightarrow[/mm] x [mm]\in Eig_{A^{-1}}(\bruch{1}{\lambda})[/mm]

[ok]

> [mm]" \leftarrow"$"="" src="http://teximg.matheraum.de/render?d=108&s=$" \leftarrow""=""> sei x $\in Eig_{A^{-1}}(\bruch{1}{\lambda}): A^{-1}x[/mm] 
</font>
<br>
<font class=> = [mm]\bruch{1}{\lambda}x \Rightarrow[/mm] x = A [mm]\bruch{1}{\lambda}x \Rightarrow \lambda[/mm]
> x = Ax
> [mm]\Rightarrow[/mm] x [mm]\in Eig_{A}(\lambda)[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] Gleichheit gilt
>  [mm]\Box[/mm]

Ja, gut!


Grüße,
Stefan

Bezug
        
Bezug
2 Beweisfragen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:46 Di 14.02.2012
Autor: fred97

Zu Aufgabe 2:

Wenn Bx=0 ist, was ist dann ABx    ??????

FRED

Bezug
                
Bezug
2 Beweisfragen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:30 Di 14.02.2012
Autor: s1mn

Gut ker B bedeutet ja: Bx = 0
ker AB bedeutet: ABx = 0

Wenn für Bx = 0 gilt, dann gilt auch für ABx = 0, da man ja einsetzen kann:

ABx = 0 [mm] \gdw [/mm] A*0 = 0
Und somit müsste ker B ne Teilmenge von ker AB sein, da mann in der Gleichung einsetzen kann oder versteh ich das wieder falsch ?^^

Bezug
                        
Bezug
2 Beweisfragen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:36 Di 14.02.2012
Autor: steppenhahn

Hallo,


> Gut ker B bedeutet ja: Bx = 0
>  ker AB bedeutet: ABx = 0
>  
> Wenn für Bx = 0 gilt, dann gilt auch für ABx = 0, da man
> ja einsetzen kann:
>  
> ABx = 0 [mm]\gdw[/mm] A*0 = 0

Genau.

>  Und somit müsste ker B ne Teilmenge von ker AB sein, da
> mann in der Gleichung einsetzen kann oder versteh ich das
> wieder falsch ?^^

Nein, das ist alles richtig.


Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]