www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Abbildung, Basen
Abbildung, Basen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abbildung, Basen: Tipp gesucht!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:48 Mo 15.01.2007
Autor: elim

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Meine Frage wäre die erste Teilfrage von a), sprich zeige, dass {..} und {..} Basen von P3  sind.
Normalerweise ermittle ich eine Basis in dem ich Ax=0 löse, mit Gauss-Elimination und nachher rückwärts einsetze. Doch bei dieser Aufgabenstellung komme ich nicht weiter.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Abbildung, Basen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:24 Mo 15.01.2007
Autor: schachuzipus

Hallo

hmm, nein eine Basis ist ein linear  unabhängiges Erzeugendensystem
(auch ein minimales Erzeugendensystem)

Zeige also, dass [mm] \{p_i\} [/mm] und [mm] \{q_i\} [/mm] linear unabhängig sind,

setze also die LK [mm] ap_1+bp_2+cp_3+dp_4=0 [/mm] an mit [mm] a,b,c,d\in\IK [/mm]
(ich nehme an, du hast Polynome in [mm] \IK=\IR [/mm] oder [mm] \IK=\IC) [/mm]
und zeige durch Lösen des entstehenden Gleichungssystems, dass a=b=c=d=0 gilt.

Zu zeigen, dass [mm] \{p_i\} [/mm] und [mm] \{q_i\} [/mm] Erzeugendensysteme sind, kannste dir sparen,
da [mm] dimP_3=4=|\{p_i\}|=|\{q_i\}| [/mm]

Falls etwas beim Lösen den Gleichungssystems nicht klappt, poste deinen Ansatz, dann kann man nach evtl. Fehlern suchen ;)


Gruß

schachuzipus

Bezug
        
Bezug
Abbildung, Basen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:35 Mo 15.01.2007
Autor: DaMenge

Hallo,

dein vorgehen ueber Ax=0 ist richtig (und schachuzipus schlaegt dir auch dasselbe vor), aber du musst die Polynome natuerlich noch als Spaltenvektoren der Matrix A darstellen, also waehle doch mal die Basis : [mm] $B=(1,x,x^2,x^3)$, [/mm] dann ist ein polynom: [mm] $d*x^3+c*x^2+b*x+a*1$ [/mm] darstellbar als Vektor bzgl B als : [mm] $\vektor{a\\b\\c\\d}$ [/mm]

also schreibe deine Polynome [mm] p_i [/mm] als Spaltenvektoren in deine Matrix A und loese wie gewohnt Ax=0 - dann machst du dasselbe wie schachuzipus nur eben in Matrixschreibweise...

viele Gruesse
DaMenge


Bezug
                
Bezug
Abbildung, Basen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:13 Mo 15.01.2007
Autor: elim

Besten Dank für eure Hinweise!

1. Matrix A aufstellen:
[mm] \pmat{ 0 & -1 & -8 & -27 \\ 0 & 3 & 12 & 27 \\0 & -3 & -6 & -9 \\1 & 1 & 1 & 1 \\} [/mm]

2. Mit Zeilen vertauschen und Gauss komme ich auf:
[mm] \pmat{ 1 & 1 & 1 & 1 \\ 0 & 3 & 12 & 27 \\0 & 0 & -12 & -36 \\0 & 0 & 0 & 0 \\} [/mm]

3. Dass jetzt [mm] $\vektor{a\\b\\c\\d}$ [/mm] = 0 gilt, ist ersichtlich, resp. das hätte man schon vor der Gausselimination sagen können. Wo liegt mein Überlegungsfehler?

Bezug
                        
Bezug
Abbildung, Basen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:23 Mo 15.01.2007
Autor: DaMenge

Hallo,

(und ja, wir moegen auch freundliche Anreden)

du machst irgendwo fehler beim Gauss, ich komme auf : $ [mm] \pmat{ 1 & 1 & 1 & 1 \\ 0 & 3 & 12 & 27 \\0 & 0 & -12 & -54 \\0 & 0 & 0 & -18 \\} [/mm] $

wenn du keine zwischenschritte angibst, kann man dir schlecht helfen..

viele gruesse
DaMenge

Bezug
                                
Bezug
Abbildung, Basen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:07 Mo 15.01.2007
Autor: elim

Guten Tag (entschuldigen Sie bitte mein Vergehen im obigen Post)!

Hab mich nochmals hinter die Elimination gemacht, folgendes hab ich bekommmen:
$ [mm] \pmat{ 1 & 1 & 1 & 1 \\ 0 & 3 & 12 & 27 \\0 & -3 & -6 & -9 \\0 & -1 & -8 & -27 \\} [/mm] $

Erster Schritt:
$ [mm] \pmat{ 1 & 1 & 1 & 1 \\ 0 & 3 & 12 & 27 \\0 & 0 & 6 & 18 \\0 & 0 & -4 & -18 \\} [/mm] $

Zweiter Schritt:
$ [mm] \pmat{ 1 & 1 & 1 & 1 \\ 0 & 3 & 12 & 27 \\0 & 0 & 6 & 18 \\0 & 0 & 0 & -6 \\} [/mm] $

-> Jetzt ist das Problem mit =0 auch behoben. Besten Dank für eure Inputs, ich versuche mich mal an den q-Polynomen. Merci nochmals.

Bezug
                                        
Bezug
Abbildung, Basen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 Mo 15.01.2007
Autor: DaMenge

Hi,

> Guten Tag (entschuldigen Sie bitte mein Vergehen im obigen
> Post)!

kein Problem - war oben auch nur als Hinweis gemeint.
Ganz so förmlich muss es natürlich nicht sein, ein freundliches 'Hallo' reicht vollkommen
:-)
(und die meisten hier darf man ohne Probleme Dutzen)

>  
> Hab mich nochmals hinter die Elimination gemacht, folgendes
> hab ich bekommmen:
>  [mm]\pmat{ 1 & 1 & 1 & 1 \\ 0 & 3 & 12 & 27 \\0 & -3 & -6 & -9 \\0 & -1 & -8 & -27 \\}[/mm]
>  
> Erster Schritt:
> [mm]\pmat{ 1 & 1 & 1 & 1 \\ 0 & 3 & 12 & 27 \\0 & 0 & 6 & 18 \\0 & 0 & -4 & -18 \\}[/mm]
>  

ich frage mich, wie du auf die letzte Zeile gekommen bist....

> Zweiter Schritt:
> [mm]\pmat{ 1 & 1 & 1 & 1 \\ 0 & 3 & 12 & 27 \\0 & 0 & 6 & 18 \\0 & 0 & 0 & -6 \\}[/mm]
>  

genau wie hier : selbst wenn deine Matrix vorher richtig wäre, muss du doch für die letzte Zeile folgendes Rechnen:
neue letzte Zeile = 3 mal alte letzte Zeile PLUS 2 mal alte vorletzte Zeile
das ergibt aber als neue letzte Zeile (0,0,0,-18)

oder hab ich mich jetzt verrechnet?
(kann ja auch sein)

viele Grüße
DaMenge

> -> Jetzt ist das Problem mit =0 auch behoben. Besten Dank
> für eure Inputs, ich versuche mich mal an den q-Polynomen.
> Merci nochmals.

Bezug
                                                
Bezug
Abbildung, Basen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:28 Mo 15.01.2007
Autor: elim

Hi there!

> ich frage mich, wie du auf die letzte Zeile gekommen bist....

Meine Rechenvariante:

$ [mm] \pmat{ 1 & 1 & 1 & 1 \\ 0 & 3 & 12 & 27 \\0 & -3 & -6 & -9 \\0 & -1 & -8 & -27 \\} [/mm] $

3te neue Zeile: 3te alte Zeile + 2te alte Zeile
-3+3=0 / -6+12=6 / -9+27=18

4te neue Zeile: 4te alte Zeile + (2te alte Zeile)/3
-1+3/3=0 / -8+12/3=-4 / -27+27/3=-18

Ergibt:

$ [mm] \pmat{ 1 & 1 & 1 & 1 \\ 0 & 3 & 12 & 27 \\0 & 0 & 6 & 18 \\0 & 0 & -4 & -18 \\} [/mm] $

Hab ich mich da verrechnet? Bin jetzt auch unsicher...

Beste Grüsse
elim

By the way, das wäre dann gleich die Transformationsmatrix (T) von der Standartbasis (I) auf p ({p1,p2,p3,p4}), oder? Da T=I-1*p.

Bezug
                                                        
Bezug
Abbildung, Basen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Mi 17.01.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]