www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Anwendung der pq-Formel
Anwendung der pq-Formel < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendung der pq-Formel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 Sa 02.02.2008
Autor: Hannah13

Aufgabe
x²+4x-8

Hallo!
Wenn ich diese Aufgabe mit der pq- Formel löse, steht unter der Wurzel
-4. Somit wäre die Aufgabe dann doch nicht weiter lösbar oder habe ich mich irgendwo verrechnet?

Danke schon mal im Vorraus!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Anwendung der pq-Formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:25 Sa 02.02.2008
Autor: Tyskie84

Hallo!

Wir haben die Funktion f(x)=x²+4x-8

Die p,q-Formel lautet: [mm] x_{1,2}= -\bruch{p}{2} \pm \wurzel{(\bruch{p}{2})² - q} [/mm] Bedenke das -(-8)=8
Es kommt keine negative Zahl unter der Wurzel heraus!

[cap] Gruß

Bezug
        
Bezug
Anwendung der pq-Formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:43 So 03.02.2008
Autor: tete

Hi,
Wenn du es mal nicht Schrittweise rechnest, sonder alles so in den Taschenrechner eintippst wie es da steht sollte es funkioieren, jedoch ist das errechnen von Zwischeergebnissen sinnvoll, um keine Eingabefehler zu machen!
LG tete [cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]