www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Diskrete Mathematik" - Beweis eines Satzes
Beweis eines Satzes < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis eines Satzes: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:18 Di 18.09.2007
Autor: DarkAngel84

Aufgabe
Seien M1, M2, M3 beliebige Mengen und
R1: M1 [mm] \to [/mm] M2 bzw.
R2: M2 [mm] \to [/mm] M3.
Abbildungen.

Wenn R1 [mm] \circ [/mm] R2: M1 [mm] \to [/mm] M2 eine injektive (surjektive) Abbildung ist, dann ist R1 (R2) injektiv (surjektiv).

Habe leider wieder mal keine Idee wie ich das beweisen soll... [keineahnung]
Es ist echt furchtbar!!

Na ja, ich habe mir erstmal überlegt welche Definitionen ich dafür verwenden würde.

Also als erstes die Def. der Surjektivität, Injektivität und Bijektivität:
R: M1 [mm] \to [/mm] M2 heißt
surjektiv, falls R rechtstotal
injektiv, falls R linseindeutig
bijektiv, falls R rechtstotal und linkseindeutig


Dann würde ich die Definition der Links-/Rechtstotalität verwenden:
Seien M1, M2 bel. Mengen und R [mm] \subseteq [/mm] M1 [mm] \times [/mm] M2 eine bel. Relation. R heißt links(rechts)total falls
[mm] \forall [/mm] x [mm] \in [/mm] M1 [mm] \exists [/mm] y [mm] \in [/mm] M2: (x,y) [mm] \in [/mm] R
[mm] (\forall [/mm] y [mm] \in [/mm] M2 [mm] \exists [/mm] x [mm] \in [/mm] M1: (y,x) [mm] \in [/mm] R)


Und dann würde ich noch die Def. det Links-/Rechtseindeutigkeit verwenden:
Seien M1, M2 bel. Mengen und R [mm] \subseteq [/mm] M1 [mm] \times [/mm] M2 eine bel. Relation. R heißt links(rechts)eindeutig falls
Jedem y [mm] \in [/mm] M2 (x [mm] \in [/mm] M1) höchstens eine x [mm] \in [/mm] M1 [mm] (y\in [/mm] M2) zugeordnet ist.
In Quantoren:
[mm] \forall [/mm] y [mm] \in [/mm] M2 [mm] \forall [/mm] x1, x2 [mm] \in [/mm] M1: (x1, y) [mm] \in [/mm] R [mm] \wedge [/mm] (x2, y) [mm] \in [/mm] R [mm] \Rightarrow [/mm] x1 = x2
[mm] (\forall [/mm] x [mm] \in [/mm] M1 [mm] \forall [/mm] y1, y2 [mm] \in [/mm] M2: (x, y1) [mm] \in [/mm] R [mm] \wedge [/mm] (x, y2) [mm] \in [/mm] R [mm] \Rigtharrow [/mm] y1 = y2


Brauche ich jetzt auch noch die Def. von Verkettung von Relationen?
Def: Seien M1, M2 und M3 bel. Mengen und R1 [mm] \subseteq [/mm] M1 [mm] \times [/mm] M2 und R2 [mm] \subseteq [/mm] M2 [mm] \times [/mm] M1 bel. Relationen.
Die Verkettung von R1 und R2 ist die Relation
R1 [mm] \circ [/mm] R2 = {(x,z)|x [mm] \in [/mm] m1 [mm] \wedge [/mm] z [mm] \in [/mm] M3 [mm] \wedge \exists [/mm] y [mm] \in [/mm] M2: (x,y) [mm] \in [/mm] R1 [mm] \wedge [/mm] (y,z) [mm] \in [/mm] R2} [mm] \subseteq [/mm] M1 [mm] \times [/mm] M2


Was genau ist jetzt der Teil der bewiesen werden muss?
R1 [mm] \circ [/mm] R2: M1 [mm] \to [/mm] M2 ist eine injektive (surjektive) Abbildung. --> Das ist meiner Meinung nach die Voraussetzung.

R1 (R2) ist injektiv (surjektiv). --> Das ist meiner Meinung nach die Folgerung und muss bewiesen werden.

Aber wie führe ich jetzt den Beweis? Wenn ich zeigen will, dass R1 bzw. R2 injektiv bzw. surjektiv ist, so muss ich doch zeigen, dass die o.g. Abbildung aus dem Satz linkseindeutig (für injektiv) und rechtstotal (für surjektiv) ist, oder?

Bin für jede Hilfe seeeeeehr dankbar.

LG
DarkAngel

        
Bezug
Beweis eines Satzes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Di 18.09.2007
Autor: luis52

Moin DarkAngel84,


im Folgenden benutze ich die folgende Definition von Injektivitaet:

[mm] $\forall x_1, x_2 \in [/mm] X : [mm] f(x_1)= f(x_2) \Rightarrow x_1=x_2$ [/mm]

siehe []http://de.wikipedia.org/wiki/Injektivit%C3%A4t

und fuer Surjektivitaet:

[mm] $\forall [/mm] y [mm] \in [/mm] Y \ [mm] \exists [/mm] x [mm] \in [/mm] X : f(x)=y$

siehe []http://de.wikipedia.org/wiki/Surjektivit%C3%A4t

Zunaechst sei [mm] $f:=R_1\circ R_2$, [/mm]  die wir uns so vorstellen koennen:

$f: [mm] M_1\stackrel{R_1}{\to} M_2 \stackrel{R_2}{\to} M_3$ [/mm]

(In deiner Aufgabenstellung stimmt der Wertebereich nicht.)

Sei $f$ injektiv. Zu zeigen ist, dass [mm] $R_1$ [/mm] injektiv ist. Sei [mm] $x_1,x_2\in M_1$ [/mm] mit [mm] $R_1(x_1)=R_1(x_2)$. [/mm] Dann ist [mm] $f(x_1)=R_2(R_1(x_1))=R_2(R_1(x_2))=f(x_2)$. [/mm] Da $f$ injektiv ist, folgt [mm] $x_1=x_2$. [/mm]

Sei $f$ surjektiv. Zu zeigen ist, dass [mm] $R_2$ [/mm] surjektiv ist. Sei
[mm] $z\in M_3$. [/mm] Zu zeigen ist, dass ein [mm] $y\in M_2$ [/mm] existiert mit $f(y)=z$. Da
$f$ surjektiv ist, gibt es ein [mm] $x\in M_1$ [/mm] mit [mm] $f(x)=R_2(R_1(x))=z$. [/mm] Setze [mm] $y:=R_1(x)$. [/mm]


lgluis


Bezug
                
Bezug
Beweis eines Satzes: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:02 Di 18.09.2007
Autor: DarkAngel84

Hallo Luis!

Was meinst du denn mit "in deiner Aufgabe stimmt der Wertebereich nicht"?

So haben wir den Satz in der Vorlesung aufgeschrieben...

Wie kann ich denn dein f in der Definition interpretieren? Kann ich das mit y gleichsetzen? Oder womit kann ich das sonst aus meiner gegebenen Def. vergleichen?

LG
DarkAngel

Bezug
                        
Bezug
Beweis eines Satzes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:06 Di 18.09.2007
Autor: FxB

https://matheraum.de/read?t=300078
ey leute , ich habe auch ne frage checkt mal mein topic ganz open plssssss
morgen klausur
helf mir mit den tangentennnn!!!

guckt oben

free d2 items für den gewinner !
https://matheraum.de/read?t=300078

Bezug
                                
Bezug
Beweis eines Satzes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:08 Di 18.09.2007
Autor: holwo

Hallo?

das ist nicht dein ernst oder?

Bezug
                                        
Bezug
Beweis eines Satzes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:10 Di 18.09.2007
Autor: FxB

https://matheraum.de/read?t=300078
ey leute , ich habe auch ne frage checkt mal mein topic ganz open plssssss
morgen klausur
helf mir mit den tangentennnn!!!

guckt oben

free d2 items für den gewinner !
https://matheraum.de/read?t=300078
--

Bezug
                        
Bezug
Beweis eines Satzes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:46 Di 18.09.2007
Autor: luis52


> Hallo Luis!
>  
> Was meinst du denn mit "in deiner Aufgabe stimmt der
> Wertebereich nicht"?
>  
> So haben wir den Satz in der Vorlesung aufgeschrieben...

Du schreibst Wenn R1 $ [mm] \circ [/mm] $ R2: M1 $ [mm] \to [/mm] $ M2 eine injektive (surjektive) Abbildung ist,... Es muss aber heissen:
Wenn R1 $ [mm] \circ [/mm] $ R2: M1 $ [mm] \to [/mm] $ M3 eine injektive (surjektive) Abbildung ist...




>  
> Wie kann ich denn dein f in der Definition interpretieren?

$f$ steht fuer die Abbildung [mm] $f:M_1\to M_3$ [/mm]  mit [mm] $x\mapsto R_2(R_1(x))$. [/mm]

lgluis


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]