www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Beweis lim e Funktion
Beweis lim e Funktion < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis lim e Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:56 Fr 06.04.2007
Autor: Tea

Aufgabe
Unter Verwendung von [mm] \limes_{x\rightarrow 0}\bruch{e^x-1}{x}=1 [/mm] beweise
man

[mm] $\limes_{x\rightarrow 0}\bruch{e^{-ax}-e^{-bx}}{x} [/mm] = b-a$

Hier komme ich nicht weiter...

Ich habe [mm] \bruch{e^{-ax}-e^{-bx}}{x} [/mm]  zu [mm] $e^{-bx}\bruch{e^{(b-a)x}-1}{x} [/mm] = [mm] e^{-bx}\bruch{e^{(b-a)x}-1}{(b-a))x}(b-a)$ [/mm] wobei [mm] \bruch{e^{(b-a)x}-1}{(b-a))x} [/mm] nach Voraussetzung $gegen 1$. Was kommt jetzt?1!

        
Bezug
Beweis lim e Funktion: nur noch ein Schritt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:04 Fr 06.04.2007
Autor: Loddar

Hallo Tea!


Aus dem Ausdruck [mm] $\limes_{x\rightarrow 0}\left[e^{-bx}*\blue{\bruch{e^{(b-a)*x}-1}{(b-a)*x}}*(b-a)\right]$ [/mm] hast Du ja den blauen Term bereits gemäß Voraussetzung der Aufgabenstellung "erschlagen".

Nun musst Du halt noch zeigen, dass gilt:  [mm] $\limes_{x\rightarrow 0}\left[e^{-bx}*(b-a)\right] [/mm] \ = \ b-a$  bzw.  [mm] $\limes_{x\rightarrow 0}e^{-bx} [/mm] \ = \ 1$ .
Aber das sollte doch nunmehr kein Problem darstellen, oder?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Beweis lim e Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:28 Fr 06.04.2007
Autor: Tea


> Hallo Tea!
>  
>
> Aus dem Ausdruck [mm]\limes_{x\rightarrow 0}\left[e^{-bx}*\blue{\bruch{e^{(b-a)*x}-1}{(b-a)*x}}*(b-a)\right][/mm]
> hast Du ja den blauen Term bereits gemäß Voraussetzung der
> Aufgabenstellung "erschlagen".

:-)

>  
> Nun musst Du halt noch zeigen, dass gilt:  
> [mm]\limes_{x\rightarrow 0}\left[e^{-bx}*(b-a)\right] \ = \ b-a[/mm]
>  bzw.  [mm]\limes_{x\rightarrow 0}e^{-bx} \ = \ 1[/mm] .

[mm] \limes_{x\rightarrow 0}e^{-bx} [/mm]
Ich nehme an dass für $x gegen 0$ $-bx$ gegen 0 , also  [mm] $e^{-bx}=e^0=1$, [/mm]

Kann man das so direkt sagen? Ohne Erläuterung oder sonstwas?!

Dann $1*1*(b-a) = b-a$

>  Aber das sollte doch nunmehr kein Problem darstellen,
> oder?
>  
>
> Gruß
>  Loddar
>  

Das müsste es sein


Bezug
                        
Bezug
Beweis lim e Funktion: kann man so sagen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:32 Fr 06.04.2007
Autor: Loddar

Hallo Tea!


Das kann man alles so sagen ;-) ...


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Beweis lim e Funktion: noch ne Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:50 Sa 07.04.2007
Autor: Tea

Aufgabe
[mm] \limes_{x\rightarrow 0}\bruch{a^x-b^x}{x}=\log\bruch{a}{b} [/mm]

Das soll ich auch noch zeigen, habe aber kein Plan.

Als Ansatz wurde mir [mm] $a:=-\log\alpha$ [/mm] bzw. [mm] $b:=-\log\beta$ [/mm] gegeben.

Ich setze ein...

[mm] \bruch{e^{-ax}-e^{-bx}}{x} [/mm] = [mm] \bruch{\alpha^x-\beta^x}{x}. [/mm]

[mm] \bruch{a^x-b^x}{x} \gdw \bruch{\alpha^x-\beta^x}{x} [/mm] also [mm] a=\alpha b=\beta [/mm]

nach (i) [mm] \Rightarrow [/mm] $b-a$ also auch [mm] \alpha-\beta \rightarrow $b-a=-log\beta+\log\alpha=log\bruch{\alpha}{\beta}$ [/mm]

[mm] $\not=log\bruch{a}{b}$ [/mm]

Wo liegt mein Fehler?

Danke!

Bezug
                
Bezug
Beweis lim e Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:11 Sa 07.04.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Stefan,

schreibe wieder um:

[mm] \frac{a^x-b^x}{x}=\frac{e^{xln(a)}-e^{xln(b)}}{x}=e^{xln(b)}\cdot{}\frac{e^{x(ln(a)-ln(b))}-1}{x} [/mm]

[mm] =e^{xln(b)}\cdot{}\frac{e^{x(ln(a)-ln(b))}-1}{(ln(a)-ln(b))x}\cdot{}(ln(a)-ln(b)) [/mm]

Nun den Grenzübergang [mm] x\rightarrow [/mm] 0

Da geht doch alles schön gegen 1 wie in der ersten Aufgabe und übrig bleibt [mm] ln(a)-ln(b)=ln\left(\frac{a}{b}\right) [/mm]

Gruß


schachuzipus

Bezug
                        
Bezug
Beweis lim e Funktion: AHA
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:27 Di 10.04.2007
Autor: Tea

Ich glaube ich habe jetzt langsam verstanden was du mir zeigen wolltest. (Habe ja auch nur fast eine Woche gebraucht ;-) )

Meinen Ansatz finde ich aber auch nicht ganz falsch, kann ihn aber im Moment selbst nicht mehr ganz nachvollziehen ^^

Bis denn

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]