Bogenlänge berechnen < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Ermitteln Sie die Länge L des Stücks der Parabel [mm] y=x^2-1,
 [/mm] 
das unterhalb der x-Achse verläuft.  |  
  
Grenzen für das integral sind schnell gefunden 1 und -1.
 
Für die länge benutze ich die folgende formel:
 
 
[mm]\integral_{b}^{a} \wurzel{1+ (f'(x))^2} dx[/mm] 
 
dann erhalte ich [mm]\integral_{-1}^{1} \wurzel{1+ 4x^2} dx [/mm] 
 
Das würde ich  substtituieren  [mm] u=4x^2+1 [/mm] -> dx = 1/(8x) du
 
und einsetzten 
 
[mm]\bruch{1}{8}\integral_{-1}^{1} \wurzel{u} * \bruch{1}{x}du[/mm] 
 
dann [mm] u=4x^2+1 [/mm] nach x umstellen x= [mm]\wurzel{\bruch{u-1}{4}} [/mm]  und für x einsetzten in die gleichung
 
[mm]\bruch{1}{8}\integral_{-1}^{1} \wurzel{u} * \bruch{1}{\wurzel{\bruch{u-1}{4}} }du[/mm] 
 
 
und jetzt wird das integral für mich unlösbar
 
Kennt jemand einen weg dieses integral auch mit sinh zu schreiben???
 
 
laut wolfram alpha [mm] (https://www.wolframalpha.com/input/?i=arc+length+of+y%3Dx^2-1+from+x%3D-1+to+1) [/mm] gibt es noch eine lösung mit sinh die ich aber nicht nachvollziehen kann.
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo bobbybrown,
 
 
> Ermitteln Sie die Länge L des Stücks der Parabel 
 
> [mm]y=x^2-1,[/mm]
 
>  das unterhalb der x-Achse verläuft.
 
>  Grenzen für das integral sind schnell gefunden 1 und -1.
 
>  Für die länge benutze ich die folgende formel:
 
>  
 
> [mm]\integral_{b}^{a} \wurzel{1+ (f'(x))^2} dx[/mm] 
 
> dann erhalte ich [mm]\integral_{-1}^{1} \wurzel{1+ 4x^2} dx[/mm] 
 
> Das würde ich  substtituieren  [mm]u=4x^2+1[/mm] -> dx = 1/(8x) du
 
>  und einsetzten 
 
> [mm]\bruch{1}{8}\integral_{-1}^{1} \wurzel{u} * \bruch{1}{x}du[/mm] 
 
> dann [mm]u=4x^2+1[/mm] nach x umstellen x= [mm]\wurzel{\bruch{u-1}{4}}[/mm]  
 
> und für x einsetzten in die gleichung
 
>  [mm]\bruch{1}{8}\integral_{-1}^{1} \wurzel{u} * \bruch{1}{\wurzel{\bruch{u-1}{4}} }du[/mm] 
 
> 
 
> und jetzt wird das integral für mich unlösbar
 
>  Kennt jemand einen weg dieses integral auch mit sinh zu 
 
> schreiben???
 
>  
 
> laut wolfram alpha 
 
> [mm](https://www.wolframalpha.com/input/?i=arc+length+of+y%3Dx^2-1+from+x%3D-1+to+1)[/mm] 
 
> gibt es noch eine lösung mit sinh die ich aber nicht 
 
> nachvollziehen kann.
 
>  
 
 
 
Bei Wolfram Alpha wurde 
 
 
[mm]x=\bruch{1}{2}\sinh\left(u\right)[/mm]
 
 
 substituiert.
 
 
Hier ist dann [mm]dx=\bruch{1}{2}\cosh\left(u\right) \ du[/mm]
 
 
Weiter  ist 
 
 
[mm]1+\sinh^{2}\left(u\right)=\cosh^{2}\left(u\right)[/mm]
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   wieso kann ich $ [mm] x=\bruch{1}{2}\sinh\left(u\right) [/mm] $ substituieren ich dachte man darf nur ersetzten was man auch im integral stehen hat oder sind $ [mm] x=\bruch{1}{2}\sinh\left(u\right) [/mm] $ und [mm] 4x^2+1 [/mm] das gleiche
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  06:14 Fr 22.05.2015 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> wieso kann ich [mm]x=\bruch{1}{2}\sinh\left(u\right)[/mm] 
 
> substituieren ich dachte man darf nur ersetzten was man 
 
> auch im integral stehen hat
 
 
Da irrst Du. Wer hat Dir so etwas gesagt ?
 
 
 
 
 
>  oder sind 
 
> [mm]x=\bruch{1}{2}\sinh\left(u\right)[/mm] und [mm]4x^2+1[/mm] das gleiche 
 
 
Nein.
 
 
FRED
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |