Elektrolyse < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 18:19 Do 27.12.2012 | Autor: | matheja |
Aufgabe | Hi. Ich bin beim lesen auf folgendem Zusammenhang gestoßen, den ich aber nicht so ganz nachvollziehen kann:
Das Fe(3+) kann dem Cu2+ keine Elektronen liefern. |
je positiver das Redoxpotential, desto stärker ist die Oxidationskraft und umgekehrt
Fe (3+) = -0.04 => möchte eigentlich elektronen abgeben
CU (2+) =+0.35 => möchte eigetlich elektronen aufnehmen
wo liegt der denkfehler?
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 19:29 Do 27.12.2012 | Autor: | leduart |
Hallo
woher hast du fuer Fe(3+) dieses Redoxpotential, dass Fe(3+) noch weitere e abgeben will kommt mir sehr eigenartig vor, dann wuerde es ja zu Fe(4+) was mir unbekannt ist.
Gruss leduart
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 19:30 Do 27.12.2012 | Autor: | hunadh |
> Das Fe(3+) kann dem Cu2+ keine Elektronen liefern.
> je positiver das Redoxpotential, desto stärker ist die
> Oxidationskraft und umgekehrt
>
> Fe (3+) = -0.04 => möchte eigentlich elektronen abgeben
> CU (2+) =+0.35 => möchte eigetlich elektronen aufnehmen
>
> wo liegt der denkfehler?
Der liegt darin, dass Eisen(III)-Ionen keine Elektronen mehr abgeben können. Es wurde schon die Maximalzahl (3) abgegeben.
|
|
|
|
|
Hallo matheja,
> Hi. Ich bin beim lesen auf folgendem Zusammenhang
> gestoßen, den ich aber nicht so ganz nachvollziehen kann:
>
> Das Fe(3+) kann dem Cu2+ keine Elektronen liefern.
> je positiver das Redoxpotential, desto stärker ist die
> Oxidationskraft und umgekehrt
>
> Fe (3+) = -0.04 => möchte eigentlich elektronen abgeben
> CU (2+) =+0.35 => möchte eigetlich elektronen aufnehmen
>
> wo liegt der denkfehler?
Wenn Du in wässriger Lösung gleichzeitig [mm] Fe^{3+} [/mm] und [mm] Cu^{2+} [/mm] vorliegen hast, dann passiert - gar nichts.
In Tafelwerken findest Du zu einem Element oft mehrere Normalpotentiale - je nachdem, wie viele Elektronen ausgetauscht werden (und gegebenenfalls je nach pH).
Für obige Ausgangssituation ist nur der Austausch eines Elektrons zu betrachten:
[mm] $Fe^{3+}_{(aq)}+e^{-} \rightleftharpoons Fe^{2+}_{(aq)}$ [/mm] mit [mm] $E^{o}=+0,77\;V$
[/mm]
[mm] $Cu^{2+}_{(aq)} +e^{-}\rightleftharpoons Cu^{+}_{(aq)}$ [/mm] mit [mm] $E^{o}=+0,17\;V$
[/mm]
Das Eisentrikation hat zwar das größere Standardpotential - kann aber trotzddem das Kupferdikation nicht zum Kupfertrikation oxidieren. Denn dieses hätte ein Normalpotential von:
[mm] $Cu^{3+}_{(aq)}+e^{-} \rightleftharpoons Cu^{2+}_{(aq)}$ [/mm] mit [mm] $E^{o}=+1,8\;V$ [/mm] (allerdings bei pH=0)
- würde also das (theoret.) gebildete [mm] Fe^{2+} [/mm] sofort wieder zum [mm] Fe^{3+} [/mm] zurückoxidieren.
LG, Martinius
Edit: Fehler berichtigt (Elektronen waren auf d. falschen Seite.)
|
|
|
|