| Elektronenkonfiguration < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Erstelle dei Elektronenkonfiguration für Silicium! | 
 meines erachtens nach müsste doch die elektronenkonfiguration für silicium sein: [mm] 1s^{2} 2s^{2} 2p^{6} 3s^{2} 3p^{2} [/mm] im tafelwerk steht aber für silicium die elektronenkonfiguration: [mm] 3s^{2} 3p^{2} [/mm] ist das trotzdem das selbe?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:20 Mo 03.11.2008 |   | Autor: | Kyrill | 
 Hallo,
 
 >  meines erachtens nach müsste doch die
 > elektronenkonfiguration für silicium sein: [mm]1s^{2} 2s^{2} 2p^{6} 3s^{2} 3p^{2}[/mm]
 > im tafelwerk steht aber für silicium die
 > elektronenkonfiguration: [mm]3s^{2} 3p^{2}[/mm] ist das trotzdem das
 > selbe?
 
 Ja ist es!
 Die [mm] 1s^{2} 2s^{2} 2p^{6} [/mm] ist die Elektronenkonfiguration des Neons. Also des Edelgases, welches in der Periode über dem Silicium steht. In Tafelwerken oder auch Periodensystemen steht es meistens so drin: Ne [mm] 3s^{2} 3p^{2} [/mm] für Silcium oder z.B. für Brom: Ar [mm] 3d^{10}4s^{2}3p^{5}
 [/mm]
 
 Dies wird so gehandhabt, da es klar ist, dass die unteren Schalen voll besetzt sind.
 
 Kyrill
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:22 Mo 03.11.2008 |   | Autor: | Juliane04 | 
 ok danke für deine antwort und helfe
   
 
 |  |  | 
 
 
 |