Engelfunktion < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Aufgabe | a)
Untersuchen Sie den Prototypen der gebrochen-rationalen Engelfunktion [mm]C(Y)=a*\bruch{Y-b}{Y-c}[/mm] auf seine Abhängigkeit von den drei Parametern a, b, c [mm](a \not= 0)[/mm]
b)
Bestimmen Sie die aymptotische Gerade der Funktion [mm]C(Y)=0,5Y*\bruch{Y-1}{Y+2}[/mm] |
Hey ;)
Ich habe schon eine weile im Internet geschaut, aber zum Thema Engelfunktion nichts passendes gefunden.
Ich sollte vorher noch erwähnen, dass ich von der "Engelfunktion" noch nie etwas gehört habe ;(
Wie gehe ich nun vor ? Wie untersucht man im allgemeinen Abhängigkeiten in Bezug auf parameter ?
Zu Aufgabenteil b fällt mir leider auch nichts ein. Über Anregungen oder Lösungsvorschläge wäre ich dankebar ;)
Gruß
Tobias
|
|
|
|
> a)
> Untersuchen Sie den Prototypen der gebrochen-rationalen
> Engelfunktion [mm]C(Y)=a*\bruch{Y-b}{Y-c}[/mm] auf seine
> Abhängigkeit von den drei Parametern a, b, c [mm](a \not= 0)[/mm]
>
> b)
> Bestimmen Sie die aymptotische Gerade der Funktion
> [mm]C(Y)=0,5Y*\bruch{Y-1}{Y+2}[/mm]
> Hey ;)
>
> Ich habe schon eine weile im Internet geschaut, aber zum
> Thema Engelfunktion nichts passendes gefunden.
> Ich sollte vorher noch erwähnen, dass ich von der
> "Engelfunktion" noch nie etwas gehört habe ;(
Hallo,
sowas kann ja verschiedene Ursachen haben...
Ich hab' mich mal schlau gemacht (empfehlenswert in solch einer Situation) und herausgefunden, daß eine Engelfunktion eine Funktion ist, die die Nachfrage in Abhängigkeit vom verfügbaren Einkommen angibt.
> Wie gehe ich nun vor ? Wie untersucht man im allgemeinen
> Abhängigkeiten in Bezug auf parameter ?
Tja, was Du genau untersuchen sollst, weiß ich ja auch nicht.
Da es um Wirtschaft geht, würde ich erstmal schauen, in welchen Bereichen die Funktion steigt, und wo sie fällt.
Es mag auch gefordert sein, zunächst mal in Abhängigkeit von den Parametern den ökonomisch sinnvollen Definitionsbereich herauszufinden, eine neg. Nachfrage jedenfalls käme mir seltsam vor.
Interessieren tut man sich sicher auch dafür, was für [mm] Y\to \infty [/mm] passiert.
Dafür, ob die a,b,c pos. oder neg. sind, gibt's keine Vorgaben?
>
> Zu Aufgabenteil b fällt mir leider auch nichts ein. Über
> Anregungen oder Lösungsvorschläge wäre ich dankebar ;
Man will wissen, welcher Geraden sich die Funktion für [mm] Y\to \infty [/mm] annähert.
Tip: Y-1= (Y+2)-3
Tip: ruhig mal plotten
Gruß v. Angela
|
|
|
|
|
Hey Angela ;)
Ich habe leider zu dem Zeitpunkt in der FH gefehlt. Ich habe eine Musterlösung, aus der ich allerdings nicht sonderlich schlau werde ^^
zu (a)
1.)
Streckung (|a|>1) bzw. Stauchung (|a<1|) in C-Richtung
2.)
(Fixiere a=1, c=0) Bei Y=c(=0) liegt eine Polstelle von C, für b=c(=0) ist C(Y)=a(=1).
Bei Y=b liegt eine Nullstelle von C. |b|<1 bedeutet eine verengte, |b|>1 eine aufgeweitete Hyperbel.
3.)
(Fixiere a=2, b=1) c=1, daraus folgt C=2 für alle Y; [mm]C \not= 2[/mm], daraus folgt, dass der gemeinsame Punkt aller Kurven bei (1;0) liegt; Polstelle mit Vorzeichenwechsel bei Y=c
zu (b)
[mm]C(Y)= \bruch{1}{2}* [(Y+2)-5]=0,5Y - 1,5[/mm]
Mein Problem ist nun, dass ich keine Ahnung habe, was da eigentlich gemacht wird ;( Vielleicht hast du ja eine Idee ;)
Gruß
Tobias
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 23:20 Mi 13.01.2010 | Autor: | matux |
$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
|
|
|
|