www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Ersatzstromquelle
Ersatzstromquelle < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ersatzstromquelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:24 Mo 07.01.2008
Autor: masa-ru

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Geben Sie in allgemeiner Form die Kenngrößen der Ersatzstromquelle bezüglich A und B an.

ich muss ja hier den Rl Ri Ik bereichnen.

Rl ist kein Problem die last ist durch einen Ersatzwiderstand auszurechnen.

Aber  der Ri macht mir sorgen da sind ja 2 spannungsquellen drin.

ich mache dies nach dem Prinzip:

[Dateianhang nicht öffentlich]

aber wie macht man sowas mit 2 spannungsquellen?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ersatzstromquelle: Innenwiderstand
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:02 Di 08.01.2008
Autor: Infinit

Hallo masa-ru,
ideale Spannungsquellen haben einen Widerstand von 0 Ohm. Misst man an den Klemmen A B nach links in die Schaltung rein, so kann man in einem Ersatzschaltbild die Spannungsquellen durch Kurzschlüsse ersetzen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Ersatzstromquelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:01 Mi 09.01.2008
Autor: masa-ru

hallo Infinit,
danke für die Antwort erstmal.
ich haber versuch gleiche beispiele zu finden, um nachvolziehen wie das funktionert.

bei einer Spannungsquelle im Aktiven zweipol:
1. Spannungsquelle kurzschließen
2. Innenwiderstand berechnen
3. durch verhätniss [mm] \bruch{Ik}{I} [/mm] kann man wenn man I kennt den Ik berechnen.
---------------------

1. Ok
2. OK => (R2 + R1 ) || R3 => [mm] $\bruch{(R1+ R2 ) *R3}{(R1 + R2 ) + R3}=4.44Ohm$ [/mm]
3. Problem hier kann ich das verhätniss nicht zeigen.

Weil Uq2 kurzgeschloßen betrachtet hat keinen widerstandant durch welchen alleine nur Ik fließt.
Uq1 genau so.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Auf der Anderen Seite kann man:
Ige ( Gesamt erstatz Strom = kurzschlußstrom $Ik$)
Uqe ( Gesamt erstatz Spannung = leerlaufspannung $Ul$)
Rge ( Gesamt erstatz Widerstand )

da $Ige = Ik$ und $Uge = Ul $, ist brauche nur eine der größen um die andere bestimmen zu können, weil ich den Rge kenne.

[mm] $Ige=\bruch{Uge}{Rge}$ [/mm]

ich komme aber nicht drauf.
wie sollte man vorgehen ?


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Ersatzstromquelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:12 Do 10.01.2008
Autor: battani

Hallo,

warum unterscheidest du bei der Bestimmung des Kurzschlußstroms 2 Fälle und schließt jeweils eine der Spannungsquellen kurz.
Geh doch wie folgt vor:
- schließe AB kurz und lasse beide Quellen im linken (Quellen-)Teil der Schaltung.
- Bestimme den Kurzschluß-Strom. Damit haben wir [mm] I_k. [/mm] (= einer der Parameter der Stromquelle)
- Nun trenne A und B auf und bestimme die Leerlaufspannung [mm] U_L. [/mm]
- Nun bestimmen wir den Innenwiderstand [mm] R_i [/mm] = [mm] U_L/I_k. [/mm] Damit ist die Stromquelle vollständig definiert.

Gruß Josef

Bezug
                                
Bezug
Ersatzstromquelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:26 Do 10.01.2008
Autor: masa-ru

hallo battani,
danke für die Beteiligung.


ich habe das Prinzip nur mit einer SP quelle kennen gelernt.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Da kann man an dem Grün makierten Knoten das verhätniss aufstellen.

Aber hier habe ich 2 davon [notok]

> - schließe AB kurz und lasse beide Quellen im linken (Quellen-)Teil der Schaltung.

[Dateianhang nicht öffentlich]

und nun ?


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Ersatzstromquelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:12 Do 10.01.2008
Autor: Rene

Warum so schwer?

Zuerst bestimmst du dir den Innenwiderstand des rechten Zweipols (alle Spannungsquellen als Kurzschluss und Stromquellen als Leerlauf).

Um jetzt den Kurzschlussstrom zu bestimmen, bestimmst du hier am besten die Leerlaufspannung. Stichwort Superpositionsprinzip.

Fall 1: Uq2 durch kurzschluss ersetzen. Jetz einfach nen Spannungsteiler auf R3 und du hast Ul1

Fall 2: Uq1 durch Kurzschluss ersetzen. Da der Kreis in dem sich Uq2 befindet nicht geschlossen ist, kann da auch kein strom fließen. also ist der Spannungsabfall über R3=0, die Leerlaufspannung bekommst du dann über die Maschenregel über R3 Uq2 und ul2. Dann ergibt sich Ul2 zu Uq2.

Jetz ist deine Ersatzstromquelle bestimmt. Den Kuzschlussstrom kannst du über das Ohmsche Gesetz bestimmen.

Bezug
                                                
Bezug
Ersatzstromquelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:38 Do 10.01.2008
Autor: masa-ru

hallo   Rene,
danke für den tip mit dem Herrn Holmholtz [ok]
hab denke ich eine lösung.

Ik1 =  6A
Ik2 = -9A
Ul1 = 26,4V
Ul2 = -40V


Ul = -13,6V
Ik = -3A



Ersatzstromquelle:
[Dateianhang nicht öffentlich]


U  = -7,05V
Ik = -3A
Ii = -1,58A
Il =  -1,41A
Rl = 5 Ohm
Ri = 4,44Ohm

mfg
masa

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]