www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Extrempunkte/Ortslinie
Extrempunkte/Ortslinie < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extrempunkte/Ortslinie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:37 So 17.02.2008
Autor: Hello-Kitty

Aufgabe
[mm] f_{t}(x)= [/mm] 1/(4t) [mm] x^4 [/mm] - [mm] 1/2tx^2 [/mm] - [mm] 2t^3 [/mm]

1.Berechnen sie Extrempunkte und Wendepunkte
2.Die Hoch-und Tiefpunkt aller [mm] K_{t} [/mm] liegen auf welcher Ortslinie?

Hallöchen!
Ich hänge ein bisschen beim rechnen.
Also:
Als Extrempunkte habe ich [mm] x_{1}=t [/mm] und [mm] x_{2}=-t [/mm] und [mm] x_{3}=0 [/mm]
(dazu hab ich einfach die erste Ableitung Null gesetzt und aufgelöst)

Nun möchte ich ja die y-Werte für meine Extrempunkte ausrechnen:
[mm] f_{t}(t)= [/mm] 1/(4*t) * [mm] t^4 [/mm] - [mm] 1/2t*t^2 [/mm] - [mm] 2t^3 [/mm]
        nun komm ich irgendwie nicht weiter..

und beim zweiten genauso:
[mm] f_{t}(-t)= [/mm]  1/(4*t) * [mm] (-t)^4 [/mm] - [mm] 1/2t*(-t)^2 [/mm] - [mm] 2t^3 [/mm]
         =

Ich hab mit dem Auflösen irgendwie total das Problem, (halt mit dem Umstellen)

Wäre einfach toll, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Danke
Kris


        
Bezug
Extrempunkte/Ortslinie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:53 So 17.02.2008
Autor: steppenhahn

Du hast die Extremstellen-Kandidaten richtig berechnet: 0,-t und t
Es ist

[mm] f_{t}(0) [/mm] = [mm] \bruch{1}{4*t}*0^{4} [/mm] - [mm] \bruch{1}{2}*t*0^{2}-2*t^{3} [/mm]
    
    = 0 - 0 - [mm] 2*t^{3} [/mm]

    = [mm] -2*t^{3} [/mm]

Bei den weiteren Extremwert-Kandidaten -t und t musst du einfach, wie du schon richtig hingeschrieben hast, die Werte einsetzen. Für t und -t wird derselbe y-Wert herauskommen, da es sich bei f um eine y-achsen-symmetrische Funktion handelt (Im Funktionsterm finden sich nur gerade Potenzen von x).
Es reicht also, wenn du es für t ausrechnest. Es ist

[mm] f_{t}(-t) [/mm] = [mm] f_{t}(t) [/mm]

    = [mm] \bruch{1}{4*t}*t^{4} [/mm] - [mm] \bruch{1}{2}*t*t^{2}-2*t^{3} [/mm]

Nun t im ersten Bruch mit der Potenz kürzen, beim zweiten Summanden die Potenz entsprechend erhöhen:

    = [mm] \bruch{1}{4}*t^{3} [/mm] - [mm] \bruch{1}{2}*t^{3}-2*t^{3} [/mm]

Nun haben wir nur noch [mm] t^{3} [/mm] - Potenzen und können sie zusammenfassen, wenn wir die Brüche auf einen Hauptnenner bringen. (was hier 4 sein wird)

    = [mm] \bruch{1}{4}*t^{3} [/mm] - [mm] \bruch{2}{4}*t^{3}-\bruch{8}{4}t^{3} [/mm]

    = [mm] \bruch{1-2-8}{4}*t^{3} [/mm]

    = [mm] -\bruch{9}{4}*t^{3}. [/mm]

--> Mögliche Extrempunkte bei

[mm] P_{1}(0|-2*t^{3}) P_{1}(t | -\bruch{9}{4}*t^{3}) P_{1}(-t | -\bruch{9}{4}*t^{3}) [/mm]
Um herauszufinden, um was für eine Art von Extremum es sich handelt, musst du deine [mm] x_{1/2/3} [/mm] aber noch in die zweite Ableitung einsetzen :-)



Bezug
                
Bezug
Extrempunkte/Ortslinie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:28 So 17.02.2008
Autor: Hello-Kitty

ok, vielen Dank! Das hab ich alles gut nachvollziehen können..
Nun überprüfe ich noch die Art der Extremata:

[mm] f_{t}´´(0)=3*1/t [/mm] * [mm] 0^3-t= [/mm] 0 -->das bedeutet= mög. Wendepkt.
[mm] f_{t}´´(t)=3*1/t* t^2-t [/mm] = 3 >0 -->Tiefpunkt
[mm] f_{t}´´(-t)=3*1/t *(-t)^2-t [/mm] = ?...

Ok..Irgendwie hacke ich schon wieder..*g*..oje..

Bezug
                        
Bezug
Extrempunkte/Ortslinie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 So 17.02.2008
Autor: steppenhahn

Meiner Meinung nach ist:

[mm] f_{t}''(x) [/mm] = [mm] \bruch{3}{t}*x^{2}-t [/mm]

Deswegen weiß ich jetzt nicht, woher du das hoch 3 holst...
Auf jeden Fall ist:

[mm] f_{t}''(0) [/mm] = 0

--> Möglicher Wendepunkt kann sein, dazu muss die dritte Ableitung nichtgleich 0 sein
(logisch, jeder einzelne Summand wird ja 0 !)
Du musst nun wieder nur eins der beiden Extremstellen t oder -t untersuchen, aufgrund der y-Achsen-Symmetrie der Funktion f wird die andere Extremstelle genau dasselbe Verhalten aufweisen! (Nicht zuletzt natürlich deswegen, weil das [mm] x^{2} [/mm] in der zweiten Ableitungsfunktion von f das Plus/Minus vor dem t vernichtet :-) )

[mm] f_{t}''(-t) [/mm] = [mm] f_{t}''(t) [/mm]

    = [mm] \bruch{3}{t}*t^{2}-t [/mm]

Im ersten Bruch die t's kürzen:

    = 3*t-t

    = 2*t

Naja, und nun musst du überprüfen, für welche t dieser Term negativ wird und für welche t positiv und dann kannst du genau sagen, wann deine Extrempunkte Minima bzw. Maxima sind.

Bezug
                                
Bezug
Extrempunkte/Ortslinie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:05 So 17.02.2008
Autor: Hello-Kitty

ok, wie genau schreib ich das jetzt am besten auf?

So?:
[mm] P_{1}(t [/mm] | [mm] -\bruch{9}{4}\cdot{}t^{3}) [/mm] = Mamimum wenn t<0
  und Minumum wenn t>0

und bei [mm] P_{1}(-t [/mm] | [mm] -\bruch{9}{4}\cdot{}t^{3}= [/mm] Mamimum wenn t<0
  und Minumum wenn t>0


[mm] P_{1}(0|-2\cdot{}t^{3}) [/mm] ??

und nochmal zu dem Wendepunkt:
die 3.te Ableitung ist ungleich 0. müss ich da nun noch was berechnen?

Ich hab als Wendepunkt [mm] W(t/\wurzel{3}| -t/\wurzel{3}) [/mm] raus..ist das alles was ich da brechnen muss?

Bezug
                                        
Bezug
Extrempunkte/Ortslinie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:44 So 17.02.2008
Autor: Maggons

Hallo!

wenn doch gilt:

$ [mm] f_{t}''(x) [/mm] $=$ [mm] \bruch{3}{t}\cdot{}x^{2}-t [/mm] $

dann ist es doch:

$ [mm] f_{t}''(0) [/mm] $ = -t und nicht 0?


Deine Fallunterscheidung scheint so ok.

Du kannst sie z.B. in Form von:


[mm] f_{t}(t)= -\bruch{9}{4} [/mm] * [mm] t^{3} [/mm] = [mm] \begin{cases} Minimum, & \mbox{für } t \mbox{ > 0} \\ Maximum, & \mbox{für } t \mbox{ < 0} \end{cases} [/mm]

darstellen.

Für den Wendepunkt habe ich die gleichen Koordinaten; jedoch sowohl [mm] \bruch{t}{\wurzel{3}} [/mm] als auch [mm] -\bruch{t}{\wurzel{3}}. [/mm]

Für diese Koordinaten, welche ja die Nullstellen der 2. Ableitung sind, kannst du nicht pauschal sagen, dass sie Wendepunkt sind, da [mm] f'''(\bruch{t}{\wurzel{3}}) [/mm] = [mm] \bruch{3,4641}{t} [/mm] und
[mm] f'''(-\bruch{t}{\wurzel{3}}) [/mm] = [mm] \bruch{-3,4641}{t}. [/mm]

Da ist auch noch eine Fallunterscheidung von t notwendig.

Der Aufgabenstellung nach sollst du auch noch eine Ortskurve für die Extrempunkte berechnen.

Lg

Marco

Bezug
                                                
Bezug
Extrempunkte/Ortslinie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:54 So 17.02.2008
Autor: Maggons

Mir fällt gerade auf, dass t=0 ja sehr unpraktisch wäre, da quasi alles 0 wäre.

Gibt es keinerlei Einschränkungen bei der Aufgabenstellung?

Bezug
                                                        
Bezug
Extrempunkte/Ortslinie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:10 So 17.02.2008
Autor: Hello-Kitty

doch: x  [mm] \in \IR [/mm]

t>0

Bezug
                                                                
Bezug
Extrempunkte/Ortslinie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:18 So 17.02.2008
Autor: Hello-Kitty

Meine Ortskurven sind nun zum einen:
[mm] =-9/4*t^3 [/mm]
und
[mm] =-9/4*-t^3 [/mm]

Oder ist das verkehrt?

Bezug
                                                                        
Bezug
Extrempunkte/Ortslinie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 So 17.02.2008
Autor: steppenhahn

Ja, das sind die beiden Ortskurven. Allerdings gilt die eine, nämlich

[mm]r_{1}(x) = -\bruch{9}{4}*x^{3}[/mm]

nur für x [mm] \ge [/mm] 0 (sie würde eigentlich für x [mm] \in \IR [/mm] gelten, aber wegen t > 0 deckt sie somit auch "unsichtbare" Extrempunkte ab), die andere

[mm]r_{2}(x) = \bruch{9}{4}*x^{3}[/mm]

gilt für x < 0.

Wenn man nur eine Funktion möchte, kann man diese auch als

[mm]r(x) = -\left|\bruch{9}{4}*x^{3}\right|[/mm]

zusammenfassen.

Bezug
                                                                                
Bezug
Extrempunkte/Ortslinie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 So 17.02.2008
Autor: Hello-Kitty

Ok..ich fasse das nochmal alles zusammen, damit ich dass nachher auch richtig im Heft stehen habe:

Also :
Extremata bei:
$ [mm] P_{1}(0|-2\cdot{}t^{3}) P_{2}(t [/mm] | [mm] -\bruch{9}{4}\cdot{}t^{3}) P_{3}(-t [/mm] | [mm] -\bruch{9}{4}\cdot{}t^{3}) [/mm] $
gilt nun  für alle:
$ [mm] \begin{cases} Minimum, & \mbox{für } t \mbox{ > 0} \\ Maximum, & \mbox{für } t \mbox{ < 0} \end{cases} [/mm] $  ???

Zu dem möglichen Wendepunkt:
$ [mm] W(t/\wurzel{3}| -t/\wurzel{3}) [/mm] $
gilt wenn: ???

und die Ortskurve ist NUn:
$ r(x) = [mm] -\left|\bruch{9}{4}\cdot{}x^{3}\right| [/mm] $

---Das wär total lieb wenn das jemand kontrollieren /ergänzen oder verbessern könnte! (muss die Aufgabe leider abgeben...)

DankE!!

Bezug
                                                                                        
Bezug
Extrempunkte/Ortslinie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:35 So 17.02.2008
Autor: steppenhahn

Zunächst ein wenig Latein :-) :

Extremum (O-Dekl. Neutrum Nominativ Singular)
-->Extrema (O-Dekl. Neutrum Nominativ Plural)

Ja, alle drei angegebenen Punkte sind auch wirklich Extrempunkte. Der Punkt P1 ist kein Wendepunkt; sondern ebenfalls ein Extrempunkt (Da wurde ich oben schon korrigiert), denn die zweite Ableitung ergibt bei Einsetzen -t.
--> Da t nur positiv sein kann (t > 0), ergibt [mm] f_{t}''(0) [/mm] = -t auf jeden Fall immer eine negative Zahl --> lokales Maximum an Stelle 0.

Die anderen beiden sind für positive t stets lokale Minima (eigentlich sogar global, aber es sind eben zwei Punkte, die am niedrigsten sind deswegen lieber nur lokal), denn die zweite Ableitung an den Stelle t und -t ist für t > 0 stets positiv (siehe oben).

Bei den Ortskurven würde ich die beiden Teilkurven noch mit hinschreiben und erst dann so zusammenfassen; etwa der Form:

"Wegen t > 0 decken die beiden Ortskurven auch Extrempunkte ab, die gar nicht vorhanden sind. Die Ortskurve kann deshalb folgendermaßen zusammengefasst werden:"

[mm] r_{1}(x) [/mm] = [mm] -\bruch{9}{4}*x^{3} [/mm] (für x > 0)    |
                           |)--> r(x) = [mm] -\left|\bruch{9}{4}*x^{3}\right| [/mm]
[mm] r_{2}(x) [/mm] = [mm] \bruch{9}{4}*x^{3} [/mm]  (für x < 0)    |


Bezug
                                                                                                
Bezug
Extrempunkte/Ortslinie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:47 So 17.02.2008
Autor: Hello-Kitty

oh, mir ist gerade noch aufgefallen, dass ich doch noch die y-werte der beiden wendepunkte berechnen muss oder?

das wäre dann:
[mm] f_{t}($ \bruch{t}{\wurzel{3}} [/mm] $)= $ [mm] \bruch{1}{4\cdot{}t}\cdot{}(t/\wurzel{3})^{4}- [/mm] 1/2*t [mm] (t/\wurzel{3})^2-2t^3 [/mm] $

und für
[mm] f_{t}($ \bruch{-t}{\wurzel{3}} [/mm] $)=
$ [mm] \bruch{1}{4\cdot{}t}\cdot{}(-t/\wurzel{3})^{4}- [/mm] 1/2*t [mm] (-t/\wurzel{3})^2-2t^3 [/mm] $

irgendwie bekomm ich das nicht wirklich hin...oje..

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Extrempunkte/Ortslinie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:20 So 17.02.2008
Autor: steppenhahn

Die Wendepunkte hast du richtig berechnet es ist

[mm] x_{W1} [/mm] = [mm] -\bruch{t}{\wurzel{3}} [/mm]

[mm] x_{W2} [/mm] = [mm] \bruch{t}{\wurzel{3}} [/mm]

Die y-Werte dazu:

[mm] f(x_{W2}) [/mm] = [mm] \bruch{1}{4*t}*x_{W2}^4 [/mm] - [mm] \bruch{1}{2}*t*x_{W2}^{2}-2*t^{3} [/mm]

    = [mm] \bruch{1}{4*t}*(\bruch{t}{\wurzel{3}})^4 [/mm] - [mm] \bruch{1}{2}*t*(\bruch{t}{\wurzel{3}})^{2}-2*t^{3} [/mm]

Zunächst die Potenzen auswerten:

    = [mm] \bruch{1}{4*t}*\bruch{t^{4}}{9} [/mm] - [mm] \bruch{1}{2}*t*\bruch{t^{2}}{3}-2*t^{3} [/mm]

Nun kürzen und Potenzen zusammenfassen:

    = [mm] \bruch{1}{4}*\bruch{t^{3}}{9} [/mm] - [mm] \bruch{1}{2}*\bruch{t^{3}}{3}-2*t^{3} [/mm]

Brüche zusammenmultiplizieren und Hauptnenner bilden:

    = [mm] \bruch{1}{36}*t^{3} [/mm] - [mm] \bruch{1}{6}*t^{3}-2*t^{3} [/mm]

    = [mm] \bruch{1}{36}*t^{3} [/mm] - [mm] \bruch{6}{36}*t^{3}-\bruch{72}{36}*t^{3} [/mm]

Nun einzelne Summanden auf einen Bruch und ausrechnen:

    = [mm] \bruch{1 - 6 - 72}{36}*t^{3} [/mm]

    = [mm] -\bruch{77}{36}*t^{3}. [/mm]

Aufgrund der Symmetrie von f ist

[mm] f(x_{W2}) [/mm] = [mm] f(x_{W1}) [/mm]

Wie sieht es mit der Art der Wendepunkte aus? Müsst ihr die auch machen?
Falls

f'''(x) > 0, dann ist der Wendepunkt von rechts- nach linksgekrümmt (von konkav nach konvex)
f'''(x) < 0, dann ist der Wendepunkt von links- nach rechtsgekrümmt (von konvex nach konkav)

Nur zum Überprüfen:

[mm] x_{W1} [/mm] ist für t > 0 immer von links nach rechts,
[mm] x_{W2} [/mm] ist für t > 0 immer von rechts nach links.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]