www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathematica" - Feldlinien mit Mathematica
Feldlinien mit Mathematica < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Feldlinien mit Mathematica: Frage Package "FieldLines.m"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:09 So 14.08.2005
Autor: Martini

Hallo!
Auf der Website www.wolfram.com kann man sich zu dem Buch von Tom Wickham-Jones "Mathematica Graphics: Techniques & Applications" (welches dort vorgestellt wird, daß ich aber leider nicht besitze) die zusätzliche Software "ExtendGraphics" downloaden. U.a. findet man dort das Package "FieldLines.m" mit dem  Feldlinien von Vektorfeldern dargestellt werden können. Obwohl das Package einwandfrei geladen wird, funktioniert aber die entsprechende Funktion nicht richtig:
FieldLine[ {x, ex, x0}, {y, ey, y0}, {t, t1}] gibt bei mir leider mit jeder Eingabe eine Fehlermeldung.
Folgender Text zu dieser Funktion kann abgerufen werden: "FieldLine[ {x, ex, x0}, {y, ey, y0}, {t, t1}] will calculate the field line from the field {ex, ey}, starting at {x0,y0}, of length t1.  x and y are the variables of the field and t is the variable of length down the trajectory."

Ich habe es z.B. mit einem ganz einfachen Vektorfeld ex=x, ey=y ausprobiert.

Was mache ich falsch???
(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt..)

        
Bezug
Feldlinien mit Mathematica: ExtendGraphics veraltet
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:14 Mo 15.08.2005
Autor: Peter_Pein

Hallo Martini!

Ich habe ExtendGraphics nicht bei wolfram.com heruntergeladen - deshalb zunächst:
Die Package Version, über die ich verfüge, hat die Nummer 1.00 und stammt aus dem Sommer 1993. Im Quelltext FieldLines.m befindet sich dort in der Funktion FieldLine eine Zeile (bei mir Nr. 64):  t2 = Part[ sol, 1, 0, 1, 2] ;. Das pfriemelt aus dem Vektor der beiden InterpolatingFunction-Objekte die obere Grenze, bis zu der NDSolve die Gleichungen lösen konnte. In neueren Mathematica-Versionen funktioniert dies aber mit  t2 = Part[ sol, 1, 0, 1, 1, 2] ;.
Nach dieser Änderung ergab sich bei mir nach
1: << ExtendGraphics'FieldLines'
2: fl=FieldLine[{x,1-Sin[Pi*t]-Sqrt[x^2+y^2],1},{y,Cos[x+y-t],-1/2},{t,1.8}];
3: Show[Graphics[fl],Axes->True];

[Dateianhang nicht öffentlich]

ein blödsinniges aber funktionierendes Beispiel [happy]

Viel Erfolg,
  Peter


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]