www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - Fixpunkt
Fixpunkt < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fixpunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:02 Mo 03.12.2007
Autor: cutter

Aufgabe
Gegeben sei das Gleichungssystem
log(1 + y) − 2x = 0
sin(x) cos(y) − 4y + 1 = 0

für (x, y) [mm] \in [/mm] D := [0, [mm] \frac{1}{4} [/mm] ] × [0, [mm] \frac{1}{2}]. [/mm]
Zeige, dass dieses Gleichungssystem genau eine Lösung in D besitzt.

Ich habe mir das Problem aus der Sicht des Fixpunktsatzes von Brouwer angeschaut.
Und eine Fkt F(x,y)=(log(1 + y) − 2x ,sin(x) cos(y) − 4y + 1) aufgestellt. Hiermit komm ich nicht weiter.

Auch wenn ich die Funktionen einzeln betrachte erhalte ich keine Lösung.
Grüße

        
Bezug
Fixpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:52 Mo 03.12.2007
Autor: cutter

Habs nun mit dem Banachschne Fixpkt-satz probiert und es hat eigentlich geklappt. Kann das sein ? ... :)

Bezug
        
Bezug
Fixpunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:21 Di 04.12.2007
Autor: Denny22

Hallo,

also über den Banachschen Fixpunktsatz kannst Du das natürlich auch zeigen. Du musst dazu eben zeigen, dass die Abbildung auf dieser von dir angegebenen Menge eine Selbstabbildung ist und dass sie zudem die Kontraktionseigenschaft erfüllt. Dann erhälst Du daraus die Existenz und Eindeutigkeit eines Fixpunktes.

Gruß Denny

Bezug
                
Bezug
Fixpunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:43 Di 04.12.2007
Autor: cutter

Jep. Das hab ich auch gemacht und hat auch wohl geklappt.
2 Fragen:

Folgt die Eindeutikeit direkt aus dem Satz ?
Mit welcher Methode koennte ich noch rechnen ?

Grüße

Bezug
                        
Bezug
Fixpunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Di 04.12.2007
Autor: Denny22

Hallo,

zu (1): Ja, der Satz gibt dir Existenz und Eindeutigkeit eines Fixpunktes. Siehe mal auf dieser Seite

http://de.wikipedia.org/wiki/Banachscher_Fixpunktsatz

zu (2): Natürlich kannst Du auch andere Fixpunktsätze verwenden. Du musst bei den verschiedenen Fixpunktsätzen nur schauen, dass Du die Voraussetzungen zeigen kannst. Such einfach mal unter

www.wikipedia.de

nach "Fixpunktprobleme". Da werden einige aufgeführt.

Gruß Denny

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]