Flächeninhalt - Parallelogramm < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
|
Aufgabe | a)
Begründen Sie: Für den Flächeninhalt A eines Parallelogramms mit den Seiten [mm] u,v\in\IR^3 [/mm] und dem davon eingeschlossenen Winkel [mm] \alpha [/mm] gilt
i) [mm] A=|u||v|*sin\alpha
[/mm]
ii) [mm] A=|u\times{v}|
[/mm]
Für die erste Identität sollte man die grundlegende Formel “Flächeninhalt = Grundseite*Höhe” benutzen. Beim Nachweis der zweiten Identität hilft die für alle [mm] x\in\IR [/mm] gültige Formel [mm] \sin^2x+\cos^2x=1.
[/mm]
b)
Berechnen Sie den Flächeninahlt des von [mm] u=(\wurzel{3};\wurzel{3}\wurzel{3}) [/mm] und v=(11;-10;11) aufgespannten Parallelogramms. |
a)
Es liegt foglender Parallelogramm vor:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Für den Flächeninhalt A gilt: A=Grundseite*Höhe
Die grundseite ist |u| und die Höhe ist [mm] |v|*sin\alpha
[/mm]
Daraus folgt: [mm] A=|u||v|*sin\alpha
[/mm]
Ich verstehe jetzt nicht wie ich die zweite identität zeigen soll. Es gilt:
[mm] A=|u\times{v}|=\wurzel{(u_2v_3-u_3v_2)^2+(u_3v_1-u_1v_3)^2+(u_1v_2-u_2v_1)^2}
[/mm]
Wie soll ich hier nun die Gleichung [mm] \sin^2x+\cos^2x=1 [/mm] anwenden?
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
ich bin noch an einer antwort interessiert.
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:37 Di 26.04.2016 | Autor: | M.Rex |
Hallo
> a)
>
> Begründen Sie: Für den Flächeninhalt A eines
> Parallelogramms mit den Seiten [mm]u,v\in\IR^3[/mm] und dem davon
> eingeschlossenen Winkel [mm]\alpha[/mm] gilt
>
> i) [mm]A=|u||v|*sin\alpha[/mm]
>
> ii) [mm]A=|u\times{v}|[/mm]
>
> Für die erste Identität sollte man die grundlegende
> Formel “Flächeninhalt = Grundseite*Höhe” benutzen.
> Beim Nachweis der zweiten Identität hilft die für alle
> [mm]x\in\IR[/mm] gültige Formel [mm]\sin^2x+\cos^2x=1.[/mm]
>
> b)
>
> Berechnen Sie den Flächeninahlt des von
> [mm]u=(\wurzel{3};\wurzel{3}\wurzel{3})[/mm] und v=(11;-10;11)
> aufgespannten Parallelogramms.
>
> a)
>
> Es liegt foglender Parallelogramm vor:
>
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>
> Für den Flächeninhalt A gilt: A=Grundseite*Höhe
>
> Die grundseite ist |u| und die Höhe ist [mm]|v|*sin\alpha[/mm]
>
> Daraus folgt: [mm]A=|u||v|*sin\alpha[/mm]
Das sieht gut aus.
>
> Ich verstehe jetzt nicht wie ich die zweite identität
> zeigen soll. Es gilt:
>
> [mm]A=|u\times{v}|=\wurzel{(u_2v_3-u_3v_2)^2+(u_3v_1-u_1v_3)^2+(u_1v_2-u_2v_1)^2}[/mm]
>
> Wie soll ich hier nun die Gleichung [mm]\sin^2x+\cos^2x=1[/mm]
> anwenden?
Dazu schau mal bei Dieter Heidorn vorbei, besser kann man das meiner Meinung nach nicht erklären.
Marius
|
|
|
|
|
Hallo,
Ich habe eine frage zu diesem Link. Beim Spanprodukt steht:
[mm] V=|a\times{b}|*|c|*cos\alpha
[/mm]
[mm] V=a\times{b}*c
[/mm]
Wie kommt man von der ersten Gleichung auf die zweite?
|
|
|
|
|
Hallo,
Das steht in Wikipedia sehr gut beschrieben.
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Spatprodukt#Herleitung
Lg Thomas
|
|
|
|
|
ich verstehe es immer noch nicht.
Da steht:
"Die Höhe des Spats ist die Projektion des Vektors c auf die Richtung dieses Normalenvektors (dessen Einheitsvektor). Wenn diese den Winkel α einschließen, gilt nach der Definition des Skalarprodukts
h = [mm] |\vec{c}| \cos \alpha [/mm] = [mm] \hat e_{\vec{a} \times \vec{b}} \cdot \vec{c} [/mm] "
Was ist die Projektion eines vektors? ist der vektor x und y im folgenden Bild die Projektion des vektors v?
[Dateianhang nicht öffentlich]
ich verstehe auch folgendes nicht:
".. auf richtung dieses Normalvektors"
welches Normalvektor? Was ist hier mit "dieses" gemeint
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 13:20 Fr 29.04.2016 | Autor: | matux |
$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 15:04 Mi 27.04.2016 | Autor: | chrisno |
> Hallo,
>
> Ich habe eine frage zu diesem Link. Beim Spanprodukt
> steht:
>
> [mm]V=|a\times{b}|*|c|*cos\alpha[/mm]
>
> [mm]V=a\times{b}*c[/mm]
>
> Wie kommt man von der ersten Gleichung auf die zweite?
Ich ergänze die Vektorpfeile
[mm]V=|\vec{a}\times\vec{b}|*|\vec{c}|*cos\alpha[/mm]
[mm]V=\vec{a}\times\vec{b}*\vec{c}[/mm]
Das Vektorprodukt [mm] $\vec{a}\times\vec{b}$ [/mm] hat zum Ergebnis einen Vektor, den nenne ich [mm] $\vec{d}$, [/mm] also [mm] $\vec{a}\times\vec{b}=\vec{d}$
[/mm]
Damit sehen die beiden Gleichungen wie folgt aus:
[mm]V=|\vec{d}|*|\vec{c}|*cos\alpha[/mm]
[mm]V=\vec{d}*\vec{c}[/mm]
Die Gleichung
[mm]\vec{d}*\vec{c}=|\vec{d}|*|\vec{c}|*cos\alpha[/mm]
gilt beim Skalarprodukt.
|
|
|
|
|
Der Spat werde von den Vektoren [mm]\vec{a}, \vec{b}, \vec{c}[/mm] aufgespannt. Man kann sich Pfeile für die Vektoren am Ursprung angeheftet denken. Sie mögen auf die Punkte [mm]A,B,C[/mm] zeigen.
Die Ebene [mm]E=OAB[/mm] besitzt [mm]\vec{a} \times \vec{b}[/mm] als Normalenvektor. [mm]\left( \vec{a} \times \vec{b} \right) \cdot \vec{x}[/mm] ist eine Normalenform von [mm]E[/mm] und [mm]\frac{\vec{a} \times \vec{b}}{\left| \, \vec{a} \times \vec{b} \, \right|} \cdot \vec{x}[/mm] eine Hessesche Normalenform. Der Punkt [mm]C[/mm] hat von [mm]E[/mm] daher den Abstand
[mm]h = \left| \frac{ \left( \vec{a} \times \vec{b} \right) \cdot \vec{c}}{\left| \vec{a} \times \vec{b} \right|} \right| = \frac{\left| \left( \vec{a} \times \vec{b} \right) \cdot \vec{c} \right|}{\left| \vec{a} \times \vec{b} \right|}[/mm]
[mm]G = \left| \vec{a} \times \vec{b} \right|[/mm] ist die Grundfläche des Spats und
[mm]V = Gh = \left| \vec{a} \times \vec{b} \right| \cdot \frac{\left| \left( \vec{a} \times \vec{b} \right) \cdot \vec{c} \right|}{\left| \vec{a} \times \vec{b} \right|} = \left| \left( \vec{a} \times \vec{b} \right) \cdot \vec{c} \right|[/mm]
seim Volumen.
|
|
|
|