www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Formelherleitung
Formelherleitung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formelherleitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:30 So 20.01.2008
Autor: VGSBene

Aufgabe
e/m = [mm] (8*U)/(B^{2}*d^{2}) [/mm]

Ich soll diese Formel für spezifische Ladung im Fadenstahlrohr herleiten.
doch mir fällt absolut kein Ansatz ein.




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Formelherleitung: Beschreibung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:43 So 20.01.2008
Autor: Infinit

Beschreibe doch mal den Versuchsaufbau und dann kommt man sicherlich weiter.
Gruß,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Formelherleitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 So 20.01.2008
Autor: Tyskie84

Hallo!

Es wirkt doch die Lorentzkraft auf jede bewegte Ladung im magnetfeld. Es gilt [mm] \vec{F_{L}}=q \vec{v} \times \vec{B} [/mm]
[mm] \vec{v}, \vec{B} [/mm] und [mm] \vec{B} \vec{F_{L}} [/mm] bilden ein sogennantes rechtsystem also ist gilt v ist parallel zu B also [mm] \vec{F_{L}}=0 [/mm] und v senkrecht zu B dann ist [mm] \vec{F_{L}}=max. [/mm]
Weiterhin gilt: F=ma=ev [mm] \times [/mm] B [mm] \gdw [/mm] a=e/m * v [mm] \times [/mm] B d.h a senkrecht zu v und a senkrecht zu B
Also ein elektron wird im Fadenstrahlrohr mit angelegtem Magnetfeld auf eine Kreisbahn abgelenkt. Die Lorentskraft wirkl nun als Zentripitalkraft. Also [mm] F_{z}=F_{L} \Rightarrow \bruch{mv²}{r}=evB \Rightarrow \bruch{e}{m}=\bruch{v}{rB} [/mm]
Die kin. Energie eines Elektron ist gleich der elek energie, die ihm ja zugeführt wird. Setze also gleich und nach v² umstellen
dann gilt weiterhin wenn man das w ind die gleichgesetzte kraft einsetzt: [mm] \bruch{e²}{m²}=\bruch{v²}{r²B²}=\bruch{2eU}{m} [/mm] * [mm] \bruch{1}{r²B²} \Rightarrow [/mm] Aussage

[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]