www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Gravitation
Gravitation < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gravitation: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:35 Mi 12.09.2007
Autor: Meister1412

Aufgabe
Für den Einsatz von Nachrichtensatelliten ist es günstig, wenn diese die gleiche Umlaufzeit wie jeder Punkt der Erde bei der Erdrotation haben.
Welche Entfernung von der Erde muss ein solcher Satellit haben, wenn er über einem Punkt des Äquators stillzustehen scheint ?

Erdradius = 6380 km; Masse Erde = 5,97 * 10^24 ; Höhe des Satteliten = rs - re    ( die beiden Buchstaben s und e sollen als Fußnote unter dem r stehen)

Nun hab ich schon in bisschen gerätselt.
Das Thema ist noch neu und wir sollen diese Aufgabe lösen.
Meiner Meinung nach fehlen dort noch Werte, um diese Aufgabe zu lösen.
G = 6,67 * 10^-11  kommt ja noch hinzu.
Aber ich denke, dass immernoch Werte fehlen, um die AUfgabe zu lösen!

Sehe ich das richtig oder ist die Aufgabe mit den gegebenen Werten schon lösbar ?


        
Bezug
Gravitation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:49 Mi 12.09.2007
Autor: rainerS

Hallo,

>  Das Thema ist noch neu und wir sollen diese Aufgabe lösen.
>  Meiner Meinung nach fehlen dort noch Werte, um diese
> Aufgabe zu lösen.
>  G = 6,67 * 10^-11  kommt ja noch hinzu.
>  Aber ich denke, dass immernoch Werte fehlen, um die
> AUfgabe zu lösen!
>  
> Sehe ich das richtig oder ist die Aufgabe mit den gegebenen
> Werten schon lösbar ?

Was fehlt deiner Meinung nach?

Überlege dir, welche Kräfte auf den Satelliten wirken. Was bedeutet die Angabe, das er über einem Punkt des Äquators stillzustehen scheint?

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Gravitation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Mi 12.09.2007
Autor: Meister1412

Nun...was das Stillstehen betrifft...so müsste er eine höhere Umlaufgeschwindigkeit haben, als die Rotationgeschwingikeit der Erde, da er ja von der Erde entfernt ist und somit einen längeren Weg zurücklegen muss.
Dabei muss eine Gravitationskraft vorhanden sein.

Trotzdem komm ich nicht darauf, wie ich die Aufgabe lösen soll :( ?
Oder wie ich eine Gleichung zur Berechnung aufstellen soll.

Wäre super wenn mir einer die Aufgabe erklären könnte(mit Gleichung wäre super), da ich morgen eine Prüfung schreibe und mir die Auffageb zum Verständnis sehr weiterhelfen würde.

Vielen Dank im Voraus

Bezug
                        
Bezug
Gravitation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:31 Mi 12.09.2007
Autor: rainerS

Hallo,

> Nun...was das Stillstehen betrifft könnte ich mir
> vorstellen, dass nun keine aüßeren Kräfte mehr auf ihn
> wirken --> Trägheit.

Hmmm, keine schlechte Antwort. Allerdings ist das Bezugssystem, in dem er ruht, ein beschleunigtes, denn

1. Es wirkt die Gravitation.
2. Die Erde dreht sich.

Stell dir vor, du beobachtest den Vorgang aus dem Weltraum. Unter dir dreht sich die Erde (einmal in 86400s).
Wie sieht die Bewegung des Satelliten von deinem Standpunkt aus? Welche Kräfte wirken auf ihn? Offensichtlich zieht die Erde ihn an, mit der Kraft

[mm]F_G = G \bruch{m_e m_s}{r_s^2}[/mm]

Warum fällt er nicht runter? Welche Kraft wirkt da entgegen?

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                
Bezug
Gravitation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:37 Mi 12.09.2007
Autor: Meister1412

Diese Gleichung hatte ich auch bereits aufgestellt, nur bin ich dort aufgrund fehlender Werte gescheitert(meiner Meinung nach).
Z.B. wie auch in deiner Gleichung bräuchte ich dazu die Masse des Satelliten.

Nun das er nicht runterfällt, würde ich damit erklären, dass er und die Erde gegenseitig Gravitationskräfte wirken.
Der eine Körper wirkt F und der andere -F , wodurch sich die Kräfte gegenseitig aufheben.

Mein Hauptproblem liegt bei der rechnerischen Lösung...der AUfstellung der Gleichung mit den gegebenen Werten.
Bitte hilf mir dort mal :)

Vielen Dank

Bezug
                                        
Bezug
Gravitation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:48 Mi 12.09.2007
Autor: rainerS


> Diese Gleichung hatte ich auch bereits aufgestellt, nur bin
> ich dort aufgrund fehlender Werte gescheitert(meiner
> Meinung nach).
>  
> Nun das er nicht runterfällt, würde ich damit erklären,
> dass er und die Erde gegenseitig Gravitationskräfte
> wirken.
>  Der eine Körper wirkt F und der andere -F , wodurch sich
> die Kräfte gegenseitig aufheben.

Nein, das ist physikalisch unsinnig. Es wirkt nur eine Kraft, entlang der Verbindungslinie beider Körper. Entgegengesetzte Kräfte sind es nur dadurch, dass du entweder auf der Erde stehst und die Kraft auf den Satelliten betrachtest, oder dich auf den Satelliten setzt und die Kraft auf die Erde anschaust. Das ist die gleiche Kraft, von verschiedenen Standpunkten aus gesehen, deswegen hat sie ein anderes Vorzeichen.

Der Satellit kann ja nicht einfach still stehen, dann würde er einfach gerade nach unten auf die Erde fallen.

Du hast eine andere Kraft, die der Gravitationskraft entgegenwirkt, die von der Bahnbewegung des Satelliten kommt.

Welche Bahn beschreibt der Satellit, wenn er relativ zur Oberfläche der sich drehenden Erde ruht? Welche Kraft ist mit dieser Bahnbewegung verbunden?

Diese Kraft [mm]F_F[/mm] muss der Gravitationskraft entgegenwirken und vom Betrag her gleich sein: [mm]F_G = F_F[/mm].

Viele Grüße
  Rainer

Bezug
                                                
Bezug
Gravitation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:08 Mi 12.09.2007
Autor: Meister1412

Danke !

Zwei kleine Fragen hätte ich noch !

1. Wöfur steht das kleine F als Fußnote ?

2. Fg = m *g   ...wenn ich diese nun mit der Gleichung des Gravitationsgesetzes gleichsetzte, dann kürzt sich ja ein m weg.
Nun müsste ich nach r umstellen...soweit richtig ?
Dann habe ich noch g , die Fallbeschleunigung.
Nehme ich in dieser Berechnung für g - 9,81 ? ALso den Wert für die erde ?

Bezug
                                                        
Bezug
Gravitation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:17 Mi 12.09.2007
Autor: rainerS

Hallo,

ich glaube, du hast mich noch nicht verstanden.

Der Ansatz mit der Fallbeschleunigung ist falsch. Das ist nichts Anderes als die Gravitationskraft, und es kommt auch gerade g raus, wenn du
[mm] G\bruch{m_e}{r_e^2}[/mm]
ausrechnest.

Der entscheidende Punkt ist, dass der Satellit sich auf einer Kreisbahn mit Radius [mm]r_s[/mm] um die Erde bewegt. Die Fliehkraft [mm]F_F[/mm] muss die Gravitationskraft ausgleichen, damit der Radius der Bahn konstant bleibt.

Jetzt rechne die Fliehkraft aus und setze sie gleich der Gravitationskraft. Auch dann fällt die Masse des Satelliten aus der Gleichung raus.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
        
Bezug
Gravitation: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:26 Mo 24.09.2007
Autor: Sternchen1603

Hallo,

Auch ich habe die o.g.Aufgabe als Physik- Hausaufgabe. Auf die Lösungsansätze die ihr oben nennt bin ich auch schon gekommen (:-)), aber ich glaube bei mir hat sich ein Fehler eingeschlichen. Mein Ergebnis ist 35846,9 km (was ich realistisch finde), aber meine Einheiten stimmen nicht.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, indem ihr eine Einheitenbetrachtung macht. Zur Not schreibe ich euch einfach mal meinen Lösungsweg auf.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.

Bezug
                
Bezug
Gravitation: Dein Lösungsweg
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:52 Mo 24.09.2007
Autor: Loddar

Hallo Sternchen,

[willkommenvh] !!


Es wäre schön, wenn Du stets (also auch hier ;-) ) Deinen Lösungsweg zur Kontrolle posten würdest.


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Gravitation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:41 Mo 24.09.2007
Autor: Sternchen1603

Hallo,

also hier ist mein Lösungsweg:

geg.: re= 6380 (radius Erde)
      me= 5,97* 10^24 kg (Masse Erde)
      G= 6,67 * 10^-11 Nm (Gravitationskonstante)
      T= 24h= 86400s (Umlaufzeit des Satelliten)

ges.: Höhe h des Planeten

Lösung:
h= rs (Abstand Satellit Erde)- re

radialkraft= Garvitationskraft
[mm] (4*\pi²*ms*rs):T² [/mm] = (G*ms*me): rs²

umgestellt nach rs:
[mm] rs=\wurzel{3}(G*me*T²):4*\pi² [/mm]

Werte einsetzen:
rs= [mm] \wurzel{3}(6,67*10^-11Nm*5,97*10^24kg*86400²s):4*\pi² [/mm]
rs=42226910,18 (Einheit? eigentlich m)

h=rs-re
h=42226,9 km - 6380 km
h= 35846,9 km

: soll einen Bruchstrich darstellen
Ich hoffe ihr könnt mir nun besser folgen...

Bezug
                                
Bezug
Gravitation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:00 Mo 24.09.2007
Autor: Kroni

Hi und [willkommenmr],


>  
> geg.: re= 6380 (radius Erde)
>        me= 5,97* 10^24 kg (Masse Erde)
>        G= 6,67 * 10^-11 Nm (Gravitationskonstante)
>        T= 24h= 86400s (Umlaufzeit des Satelliten)

Ja. T stimmt. Der Satellit muss ja auch in 24h einmal um seine Umlaufbahn rumsein, damit er geostationär ist.

>  
> ges.: Höhe h des Planeten

Nennen wir das Objekt doch lieber Satellit *g*

>
> Lösung:
>  h= rs (Abstand Satellit Erde)- re
>  
> radialkraft= Garvitationskraft
>  [mm](4*\pi²*ms*rs):T²[/mm] = (G*ms*me): rs²
>  
> umgestellt nach rs:
>  [mm]rs=\wurzel[3]{G*me*T²:(4*\pi^2)}[/mm]

Ich nehme mal an, dass du das meinstes.

>  
> Werte einsetzen:
>  rs= [mm]\wurzel{3}(6,67*10^-11Nm*5,97*10^24kg*86400²s):4*\pi²[/mm]
>  rs=42226910,18 (Einheit? eigentlich m)

Ja, die Einheit ist auch Meter. Du hast allerdings eine Falsche Einheit für die Gravkonstante hingeschrieben:

[mm] $Nm=kg*m*m/s^2=kg*m^2/s^2$ [/mm] Das stimmt nicht. Setz das ganze mal in die Formel für Fg ein, und du siehst, dass keine Kraft herauskommt.

Die richtige Einheit lautet [mm] $\[G\]=m^3/(kg*s^2)$ [/mm]

Wenn du damit rechnest, und die Einheite zusammenrechnest, wirst du feststellen, dass unter der Kubikwurzel ein [mm] $m^3$ [/mm] steht.

Noch ein Hinweis: Guck dir die gegebenen Werte an: Diese sind alle auf zwei Nachkommastellen gerundet. Dort hast du dann aber immer noch Faktoren von einigen Zehnerpotenzen (bis auf die Grav-Konstante). Ich halte es für ungerechtfertigt, den Radius der Sattelitenlaufbahn auf den Centimetergenau anzugeben. Ich würde hier also schon schreiben, wenn ich es hier schon ausrechne: [mm] $r_s=42.23*10^6m$. [/mm]

>  
> h=rs-re
>  h=42226,9 km - 6380 km
>  h= 35846,9 km

Das stimmt so auch. Hier würde ich dann evtl sagen, dsas es so ca 35850 km sind, aber gut, das Ergebnis kann man jetzt so schon stehen lassen.


>  
> : soll einen Bruchstrich darstellen
>  Ich hoffe ihr könnt mir nun besser folgen...

Ja, ich konnte dir wunderbar folgen. Bis auf am Anfang, da hättest du vorher noch bei Fz die Geschwindigkeit hinschreiben könne, und dann sagen können, dsas [mm] $v=s/t=2\pi [/mm] r/T$ ist. So hätte dir dann auch wirklich jeder folgen können. Aber so war es auch schon super.


LG

Kroni


Bezug
                                        
Bezug
Gravitation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:15 Mo 24.09.2007
Autor: Sternchen1603

Vielen Dank für deine Hilfe! jetzt weiß ich entlich, dass der Fehler wirklich nur bei den Einheiten lag.
(Für alle die es interessiert: mein Antwortsatz lautet: Der Satellit mus 35846,9 km von der Erde entfernt sein, wenn er über einem Punkt des Äquators stillzustehen scheint.)

LG Sternchen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]