www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Grenzrate der Substitution
Grenzrate der Substitution < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzrate der Substitution: allgemein und explizit angeben
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 03:44 Sa 06.10.2007
Autor: DerHochpunkt

Aufgabe
Die im Produktionsprozeß eines Einprodukt-Industrieunternehmens hergestellte Outputmenge z sei wie in den Vorlesungsbeispielen in Abhängigkeit von den eingesetzten Mengen x und y zweier Inputs durch z = f(x,y) beschrieben, wobei die Produktionsfunktion hier durch

f(x,y) = [mm] \bruch{ x^2y^2}{x^3 + y^3} [/mm]

gegeben ist.


d)

Geben Sie nun für diese Produktionsfunktion die Grenzrate der Substitution des zweiten Faktors bezüglich des ersten Faktors zunächst allgemein, also in Abhängigkeit von [mm] (x,y)^T [/mm] für das Outputniveau f(x,y), und dann jeweils explizit für [mm] (1,1)^T [/mm] und [mm] (1,2)^T [/mm] für die zugehörigen Outputniveaus an. Geben Sie kurz verbal an, was Ihre letzten beiden numerischen Ergebnisse bedeuteten.

Jo, in der Aufgabe ist alles erklärt. Alles andere konnte ich selber lösen, jedoch fehlt mir bei dieser der Ansatz. Bin dankbar über Unterstützung jeglicher Art.

Mit freundlichem Gruß...

        
Bezug
Grenzrate der Substitution: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:30 Mo 08.10.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Grenzrate der Substitution: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:13 Mo 08.10.2007
Autor: DerHochpunkt

Ich bin inzwischen weitergekommmen.

Die GRS berechnet sich ( df / dx ) : ( df / dy )

Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist, ist ob laut Aufgabenstellung

GRSxy   oder   GRSyx  berechnet werden soll.

Bin dankbar für jede Art von Support.

Bezug
                        
Bezug
Grenzrate der Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:50 Do 18.10.2007
Autor: Hund

Hallo,

was ist GRSxy bzw. GRSyx?

Ich hoffe, es hat dir geholfen.

Gruß
Hund

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]