Großer Schnitt mit {} < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  20:40 Mi 11.04.2007 |    | Autor: |  Maik314 |   
	   
	   Hallo,
 
 
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso nach Definition des großen Schnitts der Schnitt der leeren Menge die Menge aller Objekte sein soll.
 
Es gilt ja [mm] \cap [/mm] M := {x | [mm] \forall A\in [/mm] M: x [mm] \in [/mm] A }, wenn M ein Mengensystem ist.
 
Will man zeigen, dass die Aussage richtig ist, müste man zeigen, dass für jedes beliebige x die Aussage x [mm] \in \cap [/mm] {} gilt. Dann gilt [mm] \forall [/mm] A [mm] \in [/mm] {}: x [mm] \in [/mm] A. Da aber [mm] \neg \exists [/mm] A [mm] \in [/mm] {}, gibt es auch nichts, in dem x enthalten sein kann, wonach bei mir folgt: [mm] \cap [/mm] {}={}.
 
 
Lange Rede kurzer Sinn...
 
 
Wieso soll der Schnitt der leeren Menge die Menge aller Objekte ergeben???
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  21:20 Fr 13.04.2007 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |