Kernphysik Kernspaltungsenergi < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  11:34 Sa 25.02.2006 |    | Autor: |  Lolli |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Bei einem Kernspaltungsprozess zerfällt ein At-205-Kern in einen Cd-116-Kern und einen Rubidiumkern.
 
Berechnen Sie die Spaltungsenergie in J für 1 g gespaltenes Material.
 
 
Gegeben:
 
Element      Atommasse
 
205-At          205,9752 u
 
116 Cd         116,9041 u 
 
89 Rb           88,9108 u    |  
  
Einen schönen Samstagmittag liebe Physikinteressierte.
 
 
Hab eine Frage zur oben gestellten Aufgabe.
 
Also, ich wollte mit die Spaltungsenergie über mit Hilfe des Massendefekts berechnen.
 
E = [mm] \Delta m_{0} \* c^{2} [/mm]  wobei [mm] \Delta m_{0} [/mm] = [mm] (m_{Cd} [/mm] + [mm] m_{Rb}) [/mm] - [mm] m_{At}
 [/mm] 
Das alles bei E einsetzen, u für 1g bestimmen (u = 1,66 [mm] \* 10^{-30}) [/mm] bringt mich letzendlich auf folgendes Ergebnis E = -2,39 [mm] \* 10^{-14} [/mm] J.
 
Was mich nun wundert ist, dass ich was Negatives rauskriege (da [mm] \Delta m_{0} [/mm] negativ), obwohl doch laut Kernbindungsenergie kurve bei der Kernspaltung von schweren Kernen mittelschwere entstehen und diese mehr frei werdende Energie besitzen.
 
Was nun? wo liegt mein Denk- bzw. Rechenfehler?
 
 
Danke schon mal für eure Hilfe!
 
 
mfg Lolli
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:43 Sa 25.02.2006 |    | Autor: |  piet.t |   
	   
	   Hallo Lolli,
 
 
wenn bei einer Differenz das Vorzeichen nicht passt hat man sie meistens verkehrt herum hingeschrieben.
 
Du berechnest den Massenunterschied als "Masse nachher" - "Masse vorher". Wenn Du allerdings die in Energie umgewandelte Masse haben möchtest wäre doch eher "Masse vorher" -  "Masse nachher" der passende Ansatz, oder?
 
 
Gruß
 
 
piet
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |