www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Kombinatorik" - Kombinatorik
Kombinatorik < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kombinatorik: Korrektur,Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:12 Mi 05.11.2014
Autor: zahlenfreund

Aufgabe
In einer Urne mit N=6 Kugeln seien r=2 rote und N-r=4 weiße Kugeln. Es werden n=5 Kugeln mit Zurücklegen gezogen.
a) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass genau k=3 rote Kugeln gezogen werden.
b) Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, k rote Kugeln zu ziehen, durch die Binomialverteilung gegeben ist und bestimmen Sie die entsprechenden Parameter.

Guten Abend,

zu a) Ω [mm] =[R_{1},R_{2},W_{1},W_{2},W_{3},W_{4}]^{5} \mathcal{A}= [/mm] 2 ^{Ω}  [mm] \mathcal{P}={n \choose k}*p^{k}*(1-p)^{n-k} [/mm]
[mm] \mathcal{P}={5 \choose 3}*(1/3)^{3}*(2/3)^{5-3}\approx [/mm] 0.1646

zu b) Da weiß ich nicht genau, wie ich dass zeigen soll. Ein kleiner Denkanstoß wäre nett.

beste Grüße zahlenfreund


        
Bezug
Kombinatorik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:43 Do 06.11.2014
Autor: Ladon

Hallo zahlenfreund,

a) ist richtig. Zu b) musst du folgendes zeigen:
Sei [mm] n\in \IN [/mm] die Anzahl an Zügen, [mm] p=\frac{1}{3} [/mm] die Wkt. für einen Treffer, dann ist das Paar [mm] (\Omega,p) [/mm] mit [mm] \Omega=\{0,...,n\} [/mm] und [mm] p(k)=B_{n,p}(k)=\vektor{n\\k}p^k(1-p)^{n-k} [/mm] ein endliches Zufallsexperiment und die [mm] B_{n,p} [/mm] geänderte Wahrscheinlichkeitsverteilung heißt "Binomialverteilung mit Parameter n und p". Nun gilt z.zg., dass diese Binomialverteilung mit Parameter n und [mm] p=\frac{1}{3} [/mm]  die Wahrscheinlichkeit k rote Kugeln zu ziehen, beschreibt. Ein Großteil der Überlegung war dir bereits in a) klar. Du musst dir dazu zuerst überlegen, warum es tatsächlich [mm] \vektor{n\\k} [/mm] Möglichkeiten gibt k Kugeln in n Schritten mit Zurücklegen zu ziehen (Auf wie viele Arten kannst du k rote und n-k weiße Kugeln in n-Tupel unterbringen? Warum ist das eine Kombination ohne Wiederholung?) und wie der Parameter p in die Beschreibung der Wahrscheinlichkeit k rote Kugeln zu ziehen eingeht.

MfG
Ladon

Bezug
        
Bezug
Kombinatorik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:42 Fr 07.11.2014
Autor: tobit09

Hallo zahlenfreund!


> In einer Urne mit N=6 Kugeln seien r=2 rote und N-r=4
> weiße Kugeln. Es werden n=5 Kugeln mit Zurücklegen
> gezogen.
>  a) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass genau k=3
> rote Kugeln gezogen werden.
>  b) Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, k rote Kugeln
> zu ziehen, durch die Binomialverteilung gegeben ist und
> bestimmen Sie die entsprechenden Parameter.


> zu a) Ω [mm]=[R_{1},R_{2},W_{1},W_{2},W_{3},W_{4}]^{5} \mathcal{A}=[/mm]
> 2 ^{Ω}

Bis hierhin eine sinnvolle Modellierung des Zufallsexperimentes aus der Aufgabenstellung. [ok]

Fehlt nur noch ein passendes Wahrscheinlichkeitsmaß auf [mm] $(\Omega,\mathcal{A})$. [/mm]


> [mm]\mathcal{P}={n \choose k}*p^{k}*(1-p)^{n-k}[/mm]

Das definiert leider kein Wahrscheinlichkeitsmaß auf [mm] $(\Omega,\mathcal{A})$. [/mm]

[mm] $\mathcal{P}$ [/mm] muss insbesondere eine Abbildung [mm] $\mathcal{P}\colon\mathcal{A}\to[0,1]$ [/mm] sein, also jedem Ereignis [mm] $A\in\mathcal{A}$ [/mm] (d.h. [mm] $A\subseteq\Omega$) [/mm] eine Zahl $P(A)$ von 0 bis 1 zuordnen.

Sinnvollerweise wählt man bei deiner Wahl von [mm] $(\Omega,\mathcal{A})$ [/mm] die Laplace-Verteilung über [mm] $\Omega$: [/mm]

     [mm] $P(A):=\frac{|A|}{|\Omega|}$ [/mm]     für alle [mm] $A\subseteq\Omega$. [/mm]


Betrachten wir nun speziell das Ereignis $A$, dass genau $3$ rote Kugeln gezogen werden.

Sei dazu für alle [mm] $\omega=(\omega_1,\omega_2,\omega_3,\omega_4,\omega_5)\in\Omega$ [/mm]

       [mm] $X(\omega):=|\{i\in\{1,2,3,4,5\}\;|\;\omega_i\in\{R_1,R_2\}\}|$ [/mm]

die Anzahl der gezogenen roten Kugeln, wenn das Ergebnis [mm] $\omega$ [/mm] eingetreten ist.

Damit lässt sich $A$ als Teilmenge von [mm] $\Omega$ [/mm] beschreiben durch

     $A:= [mm] \{\omega\in\Omega\;|\;X(\omega)=3\}$. [/mm]


Nun gilt es $P(A)$ zu bestimmen.

Bestimme dazu [mm] $|\Omega|$ [/mm] und $|A|$.


> zu b) Da weiß ich nicht genau, wie ich dass zeigen soll.
> Ein kleiner Denkanstoß wäre nett.

Sei für [mm] $k\in\{0,1,2,3,4,5\}$ [/mm]

      [mm] $A_k:=\{\omega\in\Omega\;|\;X(\omega)=k\}$ [/mm]

das Ereignis, dass genau $k$ rote Kugeln gezogen werden.

Bestimme nun [mm] $P(A_k)$. [/mm]

Zeige dann, dass die Abbildung

       [mm] $\{0,1,2,3,4,5\}\to[0,1],\quad k\mapsto P(A_k)$ [/mm]

eine Binomialverteilung ist.

Wie lauten ihre Parameter $n$ und $p$?


Viele Grüße
Tobias

Bezug
        
Bezug
Kombinatorik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:54 Fr 07.11.2014
Autor: tobit09

Wenn du grundsätzlich Schwierigkeiten beim Modellieren haben solltest, kannst du dir mal MBmein Tutorial "Stochastisches Modellieren für Einsteiger" anschauen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]