www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Deutsch" - Kommentar schreiben
Kommentar schreiben < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kommentar schreiben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:57 So 25.02.2007
Autor: sardelka

Hallo,

ich habe eine Frage und zwar...
wir sollten zwei Bücher lesen(Emilia Galotti und Nathan der Weise).
Nachdem wir es gelesen haben, sollen wir ein Kommentar zu diesem Buch schreiben. Das Problem ist, ich weiß nicht wie ich es machen soll.
Ich kann doch nicht einfach schreiben, ich finde das Buch gut, weil es ihre Hoch- und Tiefpunkte hatte, oder?
Ich weiß auch, dass ich dort Zitate reinbringen soll.


Kann mir jemand paar Vorschläge geben wie ich es tun könnte?

Danke

Mit freundlichen Grüßen

        
Bezug
Kommentar schreiben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:19 So 25.02.2007
Autor: Amy1988

Hey Adella!

Also was wichtig ist für einen Kommentar ist natürlich deine Meinung zu dem Buch, aber es ist immer sehr gut, wenn du, bevor du zu deiner Meinung kommst, abwägst. Also, wenn du sagst, was an dem Buch gelungen ist und was eher nicht so gut ist und dir daraus dann deine eigene Meinung bildest!
Ich würde erstmal anfgangen eine Pro- und Contraliste oder so zu schreiben.
Du kannst beispielsweise bei Emilia Galotti auch auf die Zeit, in der es spielt eingehen und vielelicht findest du es ja gut, wie der Autor (ich glaube es ist Lessing oder?!) das mit einbringt und so weiter...
Was du persönlich denkst, musst du natürlich selber wissen.
Aber auf jeden Fall abwägen!
Das mögen die Lehrer ;-)

GLg Amy

Bezug
                
Bezug
Kommentar schreiben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:10 Mo 26.02.2007
Autor: sardelka

Hallo Amy1988!

Hört sich sehr gut an... So werd ich´s tun.
Danke sehr)))

MfG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]