www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Lage der Geraden zueinander
Lage der Geraden zueinander < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lage der Geraden zueinander: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:47 Mi 14.05.2008
Autor: moody

Aufgabe
g: [mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \vec{a} [/mm] + [mm] t*(\vec{b}-\vec{a}) [/mm]

h: [mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \vec{a} [/mm] + [mm] \vec{b} [/mm] + [mm] t*(\vec{a} [/mm] - [mm] 0.5\vec{b}) [/mm]

i: [mm] \vec{x} [/mm] = [mm] 0.5\vec{a} [/mm] + [mm] \vec{b} [/mm] + [mm] t*(\vec{a} [/mm] - [mm] \vec{b}) [/mm]

Bestimme die Lage der Geraden zueinander (g zu h, g zu i, h zu i, etc.).

Wenn es Schnittpunkte gibt, bestimme dessen Ortsvektor.

Dazu habe ich leider keine Idee,

ich weiß, dass man gucken muss ob z.B. [mm] \vec{v} [/mm] = r* [mm] \vec{u} [/mm] gilt, und wenn ja sind die parallel und das man dann durch [mm] \overrightarrow{OA} [/mm] + [mm] \lambda [/mm] * [mm] \vec{u} [/mm]  =  [mm] \overrightarrow{OB} [/mm] + [mm] \mu [/mm] * [mm] \vec{v} [/mm]  ist etc.

Aber das bekomme ich mit den oben genannten Gleichungen einfach nicht hin.

        
Bezug
Lage der Geraden zueinander: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Mi 14.05.2008
Autor: tinakru

Hallo,

alles was du bisher genannt hast stimmt.
Schau dir mal bei der Geraden g den Richtungsvektor an:
(ich verzichte auf die Pfeile!)
(b-a).
und dann noch den Richtungsvektor der Geraden i:
(a-b)

Es gilt: (b-a) = - 1* (a-b)

Das heißt schon mal, dass die Geraden g und i die gleiche Richtung haben.
Da der Aufspannpunkt aber nicht gleich ist, sind g und i parallel.

Die Gerade h ist zu g und i weder parallel noch identisch. Enweder gibt es hier einen Schnittpunkt oder die Geraden sind dann windschief.

Das musst du ganz normal ausrechnen. Keine Angst vor den Buchstaben. Stell dir einfach vor die Buchstaben a und b sind Zahlen, dann verläuft die Rechnung analog.

Bezug
                
Bezug
Lage der Geraden zueinander: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:34 Mi 14.05.2008
Autor: moody

Also bei g zu h z.B.

da hätte man dann

a + t(b-a) = a + b + t(a - b/2)

das kann man nach -t(a-b) = b + (a - b/2) umformen

da weiß ich aber immernoch nicht ob schnittpunkt oder windschief. aber dein erster ansatz hat mir schon sehr geholfen,

Bezug
                        
Bezug
Lage der Geraden zueinander: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:08 Do 15.05.2008
Autor: Sigrid

Hallo Moody,

> Also bei g zu h z.B.
>  
> da hätte man dann
>  
> a + t(b-a) = a + b + t(a - b/2)

Vorsicht! Bei einer Schnittpunktsberechnung musst Du stets unterschiedliche Parameter wählen, also:

$ [mm] \vec{a} [/mm] + [mm] s(\vec{a} [/mm] - [mm] \vec{b}) [/mm] = [mm] \vec{a} [/mm] + [mm] \vec{b} [/mm] + [mm] t(\vec{a} [/mm] - [mm] \bruch{\vec{b}}{2}) [/mm] $

umgeformt:

$ [mm] s(\vec{a} [/mm] - [mm] \vec{b}) [/mm] = [mm] \vec{b} [/mm] + [mm] t(\vec{a} [/mm] - [mm] \bruch{\vec{b}}{2}) [/mm] $

Jetzt ausmultiplizieren und alles auf eine Seite bringen. Dann fasst Du die vielfachen von [mm] \vec{a} [/mm] bzw. [mm] \vec{b} [/mm] zusammen.
Du weißt sicher, welchen Schluss Du ziehen kannst, wenn [mm] \vec{a} [/mm] und [mm] \vec{b} [/mm] linear unabhängig sind. Sonst melde Dich.

Wenn in der Aufgabenstellung nicht angegeben ist, dass die Vektoren linear unabhängig sind, musst Du den Fall der linearen Abhängigkeit noch gesondert untersuchen.

Gruß
sigrid

>  
> das kann man nach -t(a-b) = b + (a - b/2) umformen


>  
> da weiß ich aber immernoch nicht ob schnittpunkt oder
> windschief. aber dein erster ansatz hat mir schon sehr
> geholfen,


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]