www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mengenlehre" - Menge aller Abbildungen
Menge aller Abbildungen < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Menge aller Abbildungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:20 Di 08.05.2007
Autor: Zerwas

Aufgabe
Sei M = [mm] [0,1]^\IN [/mm] die Menge der Abbildungen [mm] \IN \to [/mm] {0, 1}.
Beweisen Sie:
(1) M ist überabzählbar.
(2) Ist A abzählbar, so ist P(A) überabzählbar.

Ich habe mir folgendes gedacht:
Es existieren eine überabzählbare Anzahl von Abbildungen, da ich eine abzählbare Anzahl Abbildungen konstruieren kann die jeweils alle [mm] n\in\IN [/mm] der 0 zuweist außer das Element mit dem es "zum abzählen" aus [mm] \IN [/mm] identifiziert wird. Dieses wird der 1 zugeordenet ... jetzt existieren aber noch überabzählbar viele Abbildungen die eines odere mehrer andere Elemente der 1 zuweisen.

Ist der Gedanke richtig und vollständig? Und wie schreibe ich das mathematisch korrekt auf?

Ich habe diese Frage auf keinem anderen Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Menge aller Abbildungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:56 Di 08.05.2007
Autor: felixf

Hallo!

> Sei M = [mm][0,1]^\IN[/mm] die Menge der Abbildungen [mm]\IN \to[/mm] {0,
> 1}.
>  Beweisen Sie:
>  (1) M ist überabzählbar.
>  (2) Ist A abzählbar, so ist P(A) überabzählbar.
>  Ich habe mir folgendes gedacht:

>

>  Es existieren eine überabzählbare Anzahl von Abbildungen,
> da ich eine abzählbare Anzahl Abbildungen konstruieren kann
> die jeweils alle [mm]n\in\IN[/mm] der 0 zuweist außer das Element
> mit dem es "zum abzählen" aus [mm]\IN[/mm] identifiziert wird.
> Dieses wird der 1 zugeordenet ... jetzt existieren aber
> noch überabzählbar viele Abbildungen die eines odere mehrer
> andere Elemente der 1 zuweisen.
>
> Ist der Gedanke richtig und vollständig? Und wie schreibe
> ich das mathematisch korrekt auf?

Wenn du so argumentierst, ist [mm] $\IQ$ [/mm] auch ueberabzaehlbar, da ja [mm] $\IN \subseteq \IQ$ [/mm] abzaehlbar ist und es zwischen zwei Elementen aus [mm] $\IN$ [/mm] unendlich viele weitere Elemente aus [mm] $\IQ$ [/mm] gibt.

Das ist aber nicht der Fall...

Du musst hier ein Diagonalargument verwenden wie bei dem Beweis, dass [mm] $\IR$ [/mm] nicht abzaehlbar ist (kennst du den?). Du nimmst also an, dass es eine Bijektion [mm] $\IN \to \{ 0, 1 \}^{\IN}$ [/mm] gibt, und konstruierst damit einen Widerspruch. (Wenn du eine Idee brauchst, google mal nach ``Cantorsches Diagonalargument''...)

Aufgabenteil (2) folgt uebrigens ziemlich direkt aus (1)...

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Menge aller Abbildungen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:47 Do 10.05.2007
Autor: Zerwas

Okay ... d.h. dass ich das dann so mache:

Beweis durch Widerspruch:
Angenommen M sei abzählbar => [mm] \exists f:\IN\to [/mm] M, f bijektiv.

Sei [mm] (a_i) [/mm] irgendeine Folge von Elementen aus M, [mm] i\in\IN [/mm]

[mm] \begin{matrix} & 1\mapsto & 2\mapsto & 3\mapsto & ... \\ a_1: & x_{11} & x_{12} & x_{13} & ... \\ a_2: & x_{21} & x_{22} & x_{23} & ... \\ a_1: & x_{31} & x_{32} & x_{33} & ... \\ a_4: & ... \\ \vdots \end{matrix} [/mm]

[mm] x_{ij}\in [/mm] {0,1}

Nun sei [mm] m\in [/mm] M derart gewählt, dass gilt:
[mm] \begin{matrix} m:&1\mapsto& \begin{cases} 0, & \mbox{für } x_{11}=1 \\ 1, & \mbox{für } x_{11}=0 \end{cases}& => m\not= a_1\\ \ & 2\mapsto& \begin{cases} 0, & \mbox{für } x_{22}=1 \\ 1, & \mbox{für } x_{22}=0 \end{cases}& => m\not= a_2\\ \ & 3\mapsto& \begin{cases} 0, & \mbox{für } x_{33}=1 \\ 1, & \mbox{für } x_{33}=0 \end{cases}& => m\not= a_3\\ \ & 4\mapsto& ... & => m\not= a_4\\ \ & \vdots \end{matrix} [/mm]

=> [mm] m\not\in a_i [/mm] = Widerspruch zur Annahme [mm] \exists f:\IN\to [/mm] M, f bijektiv

=> M ist überabzählbar.
[mm] \Box [/mm]

Ist das so dann Korrekt?

Bezug
                        
Bezug
Menge aller Abbildungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 Do 10.05.2007
Autor: felixf

Hallo!

> Okay ... d.h. dass ich das dann so mache:
>  
> Beweis durch Widerspruch:
>  Angenommen M sei abzählbar => [mm]\exists f:\IN\to[/mm] M, f

> bijektiv.
>  
> Sei [mm](a_i)[/mm] irgendeine Folge von Elementen aus M, [mm]i\in\IN[/mm]
>  
> [mm]\begin{matrix} & 1\mapsto & 2\mapsto & 3\mapsto & ... \\ a_1: & x_{11} & x_{12} & x_{13} & ... \\ a_2: & x_{21} & x_{22} & x_{23} & ... \\ a_1: & x_{31} & x_{32} & x_{33} & ... \\ a_4: & ... \\ \vdots \end{matrix}[/mm]
>  
> [mm]x_{ij}\in[/mm] {0,1}
>  
> Nun sei [mm]m\in[/mm] M derart gewählt, dass gilt:
>  [mm]\begin{matrix} m:&1\mapsto& \begin{cases} 0, & \mbox{für } x_{11}=1 \\ 1, & \mbox{für } x_{11}=0 \end{cases}& => m\not= a_1\\ \ & 2\mapsto& \begin{cases} 0, & \mbox{für } x_{22}=1 \\ 1, & \mbox{für } x_{22}=0 \end{cases}& => m\not= a_2\\ \ & 3\mapsto& \begin{cases} 0, & \mbox{für } x_{33}=1 \\ 1, & \mbox{für } x_{33}=0 \end{cases}& => m\not= a_3\\ \ & 4\mapsto& ... & => m\not= a_4\\ \ & \vdots \end{matrix}[/mm]
>  
> => [mm]m\not\in a_i[/mm] = Widerspruch zur Annahme [mm]\exists f:\IN\to[/mm]
> M, f bijektiv
>  
> => M ist überabzählbar.
>  [mm]\Box[/mm]
>  
> Ist das so dann Korrekt?

Jap, das ist perfekt so.

LG Felix


Bezug
        
Bezug
Menge aller Abbildungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:03 Di 08.05.2007
Autor: Ankh

Da die Frage schon beantwortet wurde, werfe ich nur diesen []Link in die Runde.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]