www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - Mengenlehre
Mengenlehre < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengenlehre: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 So 19.10.2008
Autor: MarquiseDeSade

Aufgabe
Stellen Sie die folgenden Mengen in geeigneten Figuren anschaulich dar:
(a) [mm]\{t\in\IR|4
(b) [mm]\{(x,y,z)\in\IR^3|x\ge0,y\ge0,z\ge0,x+y+z=1\}[/mm]

(c) [mm]\left\{x\in\IR|\bruch{1}{1-x}<1-\bruch{x}{2}\right\}[/mm]  

Hey liebe Mathefreunde,

ich arbeite gerade an einem Übunbsblatt und ich versteh nicht ganz, was mit "geeigneten Figuren" gemeint sein könnte. Hätte jemand ein Tipp, was hier in Betracht kommen könnte ?

Besten Dank
Tobias

        
Bezug
Mengenlehre: Funktionsgraph
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 So 19.10.2008
Autor: Loddar

Hallo Tobias!


Das bedeutet frei übersetzt, dass Du hier mal die entsprechenden Funktionsgraphen (mit den vorgebenen Einschränkungen) zeichnen sollst.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Mengenlehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:55 So 19.10.2008
Autor: MarquiseDeSade

Hallo Loddar ;)

schön, dass du dem Matheraum so lange treu geblieben bist. Ich stehe heute wieder mal extrem auf dem Schlauch und mache mir das Leben selber schwer ;(

Hättest du eventuell für die Aufgabe (a) mal ein konkretes Beispiel ?

Bezug
                        
Bezug
Mengenlehre: Aufgabe (a.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:02 So 19.10.2008
Autor: Loddar

Hallo Tobias!


$f(t) \ = \ [mm] t^2$ [/mm] ist eine Normalparabel. Dessen Funktionswerte sollen nun innerhalb des Intervalles [mm] $\left] \ 4 \ ; \ 16 \ \right]$ [/mm] annehmen:

[Dateianhang nicht öffentlich]


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Mengenlehre: Plotter
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:16 So 19.10.2008
Autor: MarquiseDeSade

Hey Loddar ;)

Vielen Dank für deine Mühe, jetzt versuche ich mal an den anderen Aufgaben. Welchen Funktionplotter benutzt du denn ? Damit ich meine Ergebnisse mal online stellen kann ;)

Gruß
Tobias

Bezug
                                        
Bezug
Mengenlehre: FunkyPlot
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 So 19.10.2008
Autor: Loddar

Hallo Tobias!


Es handelt sich um FunkyPlot, das Du Dir []hier (frei) runterladen kannst.


Gruß
Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Mengenlehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 So 19.10.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Tobias,

das sieht mir schwer nach dem kostenlosen Programm []Funkyplot aus


LG

schachuzipus

Bezug
        
Bezug
Mengenlehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:47 So 19.10.2008
Autor: MarquiseDeSade

Hey ;)

Dank der Veranschaulichung vom Loddar war die Teilaufgabe a auf einmal total klar - danke dir nochmal dafür Loddar.

Aber bei der (b) verließen sie ihn wieder ;(. Mir fehlt irgendwie das Gefühl, wie man an so eine Aufgabe "logisch" mit einem Konzept rangeht. Über Gedankliche Anregungen würde ich mich freuen ;)

Gruß
Tobias

Bezug
                
Bezug
Mengenlehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:44 So 19.10.2008
Autor: zahllos

Hallo,

überlege dir doch erst mal, wie der Graph dieser Funktion für z=0 aussieht, denn in zwei Dimensionen lässt es sich besser zeichnen. Löse dei Gleichung x+y = 1 nach y auf und zeichne diese Kurve für x zwischen 0 und 1, dann bekommst du ein Gefühl wie der Graph von Aufgabe b) aussieht.

Bezug
                        
Bezug
Mengenlehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:04 So 19.10.2008
Autor: MarquiseDeSade

Mh, das müste ja dann so aussehen, oder ?


[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Mengenlehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:56 Mo 20.10.2008
Autor: Sigrid

Hallo,

> Mh, das müste ja dann so aussehen, oder ?
>  
>
> [Dateianhang nicht öffentlich]

Nicht ganz. Denk dran, dass die Variablen nicht negativ sein sollen.

Das wäre dann die Darstellung für z=0, d.h. nur ein Teil der gesuchten Menge. Ich würde auch im Gegensatz zu zahllos versuchen, die Menge im dreidimensionalen Koordinatensystem darzustellen.

Gruß
Sigrid


Bezug
        
Bezug
Mengenlehre: Potenzmenge
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:32 So 19.10.2008
Autor: MarquiseDeSade

Hallo,

würde mich freuen, wenn jemand von euch mal schauen könnte, ob das so richtig ist:

[mm]P(\emptyset)=\{\emptyset\}[/mm]
[mm]P(1)=\{\emptyset,\{1\}\}[/mm]
[mm]P(\{a,b\})=\{\emptyset,\{a\},\{b\},\{a,b\}\}[/mm]

Und wie ist das letzte gemeint : [mm]\IP(\{a,b\})[/mm] .... ? Die Potenzmenge der Potenzmenge ;) ??

Gruß
Tobias


Bezug
                
Bezug
Mengenlehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:35 So 19.10.2008
Autor: MarquiseDeSade

Ups, die Antwort gilt für die Frage zwei, welche ich aber nicht so anlegen konnte. Geht es nachträglich, neue Unteraufgaben einzugliedern - in meinem Fall Aufgabe 2 ?

Bezug
                
Bezug
Mengenlehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:36 So 19.10.2008
Autor: Tyskie84

Hallo,

> Hallo,
>
> würde mich freuen, wenn jemand von euch mal schauen könnte,
> ob das so richtig ist:
>  
> [mm]P(\emptyset)=\{\emptyset\}[/mm]
> [mm]P(1)=\{\emptyset,\{1\}\}[/mm]
> [mm]P(\{a,b\})=\{\emptyset,\{a\},\{b\},\{a,b\}\}[/mm]
>

[daumenhoch]

> Und wie ist das letzte gemeint : [mm]\IP(\{a,b\})[/mm] .... ? Die
> Potenzmenge der Potenzmenge ;) ??
>

Hier ist doch nur nach der Potenzmenge der Menge {a,b} gefragt. Wenn nach der Potenzmenge der Potenzmenge gefragt wird dann würde doch so was wie [mm] \\P(P(...)) [/mm] stehen. :-)


> Gruß
>  Tobias
>  


[hut] Gruß

Bezug
                        
Bezug
Mengenlehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 So 19.10.2008
Autor: MarquiseDeSade

Hey,

die ursprüngliche Frage lautete ja:

Bestimmen Sie die Potenzmengen [mm]\IP(M)[/mm] der Mengen [mm]\emptyset,\{1\},\{a,b\},\IP(\{a,b\}) [/mm]  

Nur leider habe ich ausversehen diese neue Frage "Potenzmenge" der ersten untergliedert ;( Aber Potenzmeng sollte Aufgabe 2 sein....

Gruß
Tobias

Bezug
                                
Bezug
Mengenlehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:44 So 19.10.2008
Autor: angela.h.b.


> Hey,
>
> die ursprüngliche Frage lautete ja:
>  
> Bestimmen Sie die Potenzmengen [mm]\IP(M)[/mm] der Mengen
> [[...] [mm] \IP(\{a,b\})[/mm] [/mm]  

Hallo,

[mm] \IP(\{a,b\}) [/mm] hast Du ja schon bestimmt. Es ist eine Menge, welche 4 Elemente enthält. Diese Elemente sind von der "Bauart" Menge.

Willst Du nun die Potenzmenge hiervon wissen, mußt Du alle Teilemengen von [mm] \IP(\{a,b\}) [/mm]  aufschreiben. Diese Teilmengen sind Mengen, die aus Mengen bestehen. Das ist am Anfang sehr verwirrend.

Du kannst Dir mit einem Trick helfen:

Du hattest ja [mm] P(\{a,b\})=\{ \emptyset, \{a\}, \{b\}, \{a,b\}\}. [/mm]

Gib den Mengen neue Namen, z.B. [mm] A:=\emptyset, B:=\{a\}, C:=\{b\}, D:=\{a,b\}. [/mm]

Nun hast Du [mm] P(\{a,b\})=\{ A, B, C, D\}. [/mm]

Das Aufstellen der Potenzmenge wird Dir vergleichsweise leichtfallen.
Am Ende ersetzt Du die Großbuchstaben einfach wieder durch die Mengen.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]