www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Monotonie bei Folgen
Monotonie bei Folgen < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Monotonie bei Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:49 Do 14.09.2006
Autor: nina182

Hallo,

ich soll von einer Folge zeigen, dass diese streng monton steigend ist, aber nach vom lehrer vorgegebenen arbeitsschritten, mit denen ich absolut nichts anfangen kann....

also die folge ist:
[mm] a_{n}=(1+\bruch{1}{n})^{n} [/mm]

die schritte:
->Pascalsches Dreieick -> Binomialkoeffizientengleichung -> Fakultät ausschreiben -> Summanden anschauen -> Produkte "basteln"
-> dann: was passiert bei n+1?

wäre nett wenn mir jemand erklären könnte, was ich da machen soll, weil ich absolut nicht klar daraus komme....

danke schon mal
lg nina

PS: ich habe diese frage in keinem anderen forum gepostet.

        
Bezug
Monotonie bei Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:05 Do 14.09.2006
Autor: Leopold_Gast

siehe hier

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]