www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - Rechteck im spitzwinkl Dreieck
Rechteck im spitzwinkl Dreieck < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechteck im spitzwinkl Dreieck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Fr 30.09.2005
Autor: scratchy

Hi,


Frage:
in einem spitzwinkligen Dreieck mit Grundlinie c und Höhe hc ist ein Rechteck mit möglichst großen Flächeninhalt einzubeschreiben, so dass ein Seite des Rechtecks auf c liegt. Welche Abmessungen muss das Rechteck haben? Wie groß ist sein Flächeninhalt?


Ich habe keine Idee kann daher nicht wirklich Lösungsansatz bieten.

Wenn s die Seite des Rechteckes ist, die auf auf der Grundlinie c liegt ist eine Bedingung k < c und die Höhe (o) des Rechteckes o < hc.

Zielfunktion sollte A = k * o sein und soll maximiert werden.

Für einen kleinen Denkanstoß bin ich sehr dankbar.

        
Bezug
Rechteck im spitzwinkl Dreieck: Ansatz: Strahlensatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Fr 30.09.2005
Autor: Loddar

Hallo scratchy!


Ich nenne mal die beiden gesuchten Seiten des Rechteckes $x_$ und $y_$ (dabei ist $x_$ auf der Grundseite des Dreieckes).


Dann gilt ja für den Flächeninhalt: [mm] $A_{Rechteck} [/mm] \ = \ x*y$


Nun solltest Du Dir mal eine Skizze machen und erkennen, dass wir hier einen Strahlensatz anwenden können:

[mm] $\bruch{\bruch{x}{2}}{ \ \bruch{c}{2} \ } [/mm] \ = \ [mm] \bruch{h_c-y}{h_c}$ $\gdw$ $\bruch{x}{c} [/mm] \ = \ 1 - [mm] \bruch{y}{h_c}$ [/mm]


Diesen Ausdruck kannst Du nun z.B. nach $y_$ auflösen und in die Flächenformel einsetzen und erhältst eine Funktion $A(x)_$, die nur noch von einer Variablen $x_$ abhängig ist.


Mit dieser Funktion $A(x)_$ kannst Du dann wie gewohnt eine Extremalberechnung durchführen (Nullstellen der 1. Ableitung etc.).


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Rechteck im spitzwinkl Dreieck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:39 So 18.11.2007
Autor: Ve123

Hallo Loddar,

ich habe eine frage zu deiner antwort:

> [mm]\bruch{\bruch{x}{2}}{ \ \bruch{c}{2} \ } \ = \ \bruch{h_c-y}{h_c}[/mm]
>     [mm]\gdw[/mm]     [mm]\bruch{x}{c} \ = \ 1 - \bruch{y}{h_c}[/mm]

wie kommst du auf der rechten seite der gleichung auf die 1 -  vor dem bruch??
Ansonsten hab ich den gedankengang verstanden ;) hatte den gleichen ansatz bin aber nicht weiter gekommen!

Bezug
                        
Bezug
Rechteck im spitzwinkl Dreieck: Bruchrechnung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:42 So 18.11.2007
Autor: Loddar

Hallo Vee!


Das ist einfach etwas Bruchrechnung und Kürzen:
[mm] $$\bruch{h_c-y}{h_c} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{h_c}{h_c}-\bruch{y}{h_c} [/mm] \ = \ [mm] 1-\bruch{y}{h_c}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Rechteck im spitzwinkl Dreieck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:26 Mo 19.11.2007
Autor: Ve123

Hallo Loddar,

oh ja, vielen dank.....darau hätte ich auch selbst kommen können...

bei mir hat sich leider das nächste problem ergeben:

wenn ich   x/c = 1 - y/hc nach y freistelle ergibt sich:

y= - x/c  * hc +1

das dann eingesetzt für x in die Gleichung für den Flächeninhalt :

A(Rechteck) = - x²/c  * hc + x

und dann abgeleitet :

A´(Rechteck) = -2x/c  * hc + 1

dann gleich 0 setzen:

0 = -2x/c  * hc +1           I -1
-1 = -2x/c  * hc    

und dann??? ich meine wenn ich das weiter auflöse komme ich ja nicht auf das ergebnis von scratchy mit
y= hc/2 und x = c/2
..... habe ich iwo einen Fehler gemacht??
diese Aufgabe macht mich noch wahnsinning ;)
danke für deine hilfe!!
Gruß Ve

Bezug
                                        
Bezug
Rechteck im spitzwinkl Dreieck: falsch umgeformt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:02 Mo 19.11.2007
Autor: Loddar

Hallo Vee!


Du hast falsch nach $y_$ umgeformt. Da muss es heißen:

$$y \ = \ [mm] \left(1-\bruch{x}{c}\right)*h_c [/mm] \ = \ [mm] h_c-\bruch{x}{c}*h_c$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Rechteck im spitzwinkl Dreieck: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:38 Mo 19.11.2007
Autor: Ve123

Hallo Loddar,

vielen, vielen dank für deine Hilfe!!
Ich habs jetzt (endlich ;) ) rausbekommen ;) - hatte echt ein Brett vorm Kopf ;)

Gruß Ve

Bezug
                
Bezug
Rechteck im spitzwinkl Dreieck: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:55 Fr 30.09.2005
Autor: scratchy

Hallo Loddar, auf den Strahlensatz wäre ich nicht gekommen.

y=hc/2 und x=c/2 kommt raus

noch eine Nachfrage
das [mm] \bruch{\bruch{x}{2}}{\bruch{c}{2}} [/mm] und [mm] \bruch{x}{c} [/mm] ist zwar das gleiche, aber ich frage mich warum du die linke Seite der Strahlensatzgleichung so aufgestellt hast (x und c halbiert)?

Bezug
                        
Bezug
Rechteck im spitzwinkl Dreieck: Gewöhnungssache
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:09 Fr 30.09.2005
Autor: Loddar

Hallo scratchy!


> auf den Strahlensatz wäre ich nicht gekommen.

Die sollte man aber schon im Hinterkopf haben bei solchen geometrischen Problemen.


> aber ich frage mich warum du die linke Seite der Strahlensatzgleichung
> so aufgestellt hast (x und c halbiert)?

Reine Gewöhnungssache: ich hatte lediglich das halbe Dreieck (als rechtwinkliges Dreieck) mit dem halben Rechteck betrachtet.

Es geht natürlich auch der "direkte Weg" ...


Gruß
Loddar


PS: Deine Ergebnisse habe ich auch erhalten [ok] ...


Bezug
        
Bezug
Rechteck im spitzwinkl Dreieck: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:51 Fr 30.09.2005
Autor: taura

Ich überlege mir grade, ob das Dreieck als gleichseitig gegeben ist, oder nur als spitzwinklig? In diesem Fall wäre nämlich Thorstens Antwort nur teilweise richtig...

Bezug
                
Bezug
Rechteck im spitzwinkl Dreieck: nur spitzwinklig
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:57 Fr 30.09.2005
Autor: scratchy

Das Dreieck ist nur als spitzwinklig gegeben.

Bezug
                        
Bezug
Rechteck im spitzwinkl Dreieck: Anmerkung zur Lösung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:15 Fr 30.09.2005
Autor: Loddar

Hallo scratchy!


Und wieder Gewohnheitssache ;-) ...

Meine o.g. Lösung ist ja lediglich gültig für gleichschenklige Dreiecke mit der Basis $c_$ .


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Rechteck im spitzwinkl Dreieck: Anmerkung zur Anmerkung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:29 Fr 30.09.2005
Autor: Loddar

Hallo taura und scratchy!


Die genannte Lösung gilt für alle spitzwinklige Dreiecke.

Nur der Ansatz ist halt etwas länger, um letztendlich auf dieselbe Zielfunktion zu kommen.


Der Höhenfußpunkt von [mm] $h_c$ [/mm] teilt sowohl die Grundseite $c_$ als auch die Rechteckgrundseite $x_$ in Teilstrecken: [mm] $c_1$ [/mm] und [mm] $c_2$ [/mm]  bzw.  [mm] $x_1$ [/mm] und [mm] $x_2$ [/mm] .

Dabei gilt dann auch: [mm] $\red{c_1 + c_2} [/mm] \ = \ [mm] \red{c}$ [/mm]   sowie  [mm] $\blue{x_1 + x_2} [/mm] \ = \ [mm] \blue{x}$ [/mm]


Nun betrachten wir die beiden Teildreiecke mit den Strahlensätzen (siehe auch oben):

[mm] $\bruch{x_1}{c_1} [/mm] \ = \ [mm] 1-\bruch{y}{h_c}$ [/mm]    bzw.   [mm] $\bruch{x_2}{c_2} [/mm] \ = \ [mm] 1-\bruch{y}{h_c}$ [/mm]


Daraus wird:

[mm] $x_1 [/mm] \ = \ [mm] c_1*\left(1-\bruch{y}{h_c}\right)$ [/mm]

[mm] $x_2 [/mm] \ = \ [mm] c_2*\left(1-\bruch{y}{h_c}\right)$ [/mm]


Nun beide Gleichungen addieren:

[mm] $x_1+x_2 [/mm] \ = \ [mm] c_1*\left(1-\bruch{y}{h_c}\right) [/mm] + [mm] c_2*\left(1-\bruch{y}{h_c}\right)$ [/mm]

[mm] $\blue{x_1+x_2} [/mm] \ = \ [mm] \left(\red{c_1+c_2}\right)*\left(1-\bruch{y}{h_c}\right)$ [/mm]

[mm] $\blue{x} [/mm] \ = \ [mm] \red{c}*\left(1-\bruch{y}{h_c}\right)$ [/mm]


Der weitere Weg ist dann wie bei der o.g. Lösung.

Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]