Schnittkräfte Rahmen (Ecke) < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 11:54 Mi 22.02.2012 | Autor: | Ciotic |
Aufgabe | Bestimmen der Schnittkräfte an einem gegebenen Rahmen. |
Hallo, ich habe mal wieder eine Frage.
Angenommen man hat einen beliebigen Rahmen und untersucht diesen auf Schnittkräfte. Dabei sind ja auch die Schnittkräfte an den Ecken zu untersuchen. Warum gilt an den Ecken, dass die Momente an beiden Enden gleich sind?
Ich habe im Internet gelesen, dass sich die Hebelarme gegenseitig aufheben, aber das funktioniert bei mir nicht.
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 12:00 Mi 22.02.2012 | Autor: | Loddar |
Hallo Ciotic!
> Angenommen man hat einen beliebigen Rahmen und untersucht
> diesen auf Schnittkräfte. Dabei sind ja auch die
> Schnittkräfte an den Ecken zu untersuchen. Warum gilt an
> den Ecken, dass die Momente an beiden Enden gleich sind?
Ich nehme mal an, in Deiner Skizze (bitte das nächste mal hier direkt hochladen) nur die Rahmenecke freigeschnitten ist.
Wenn Dort am Rahmeneck kein zusätzliches / äußeres Moment wirkt, folgt die Gleichheit aus der Gleichgewichtsbedingung [mm]\summe M \ = \ 0[/mm] , so wie Du das auch formuliert hast.
> Ich habe im Internet gelesen, dass sich die Hebelarme
> gegenseitig aufheben, aber das funktioniert bei mir nicht.
Das verstehe ich nicht, was Du meinst. Ist hier evtl. gemeint, dass dies für Rahmenecken gilt, wenn Riegel und Stiel dieselben Abmessungen haben?
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 12:16 Mi 22.02.2012 | Autor: | Ciotic |
Hallo und vielen Dank !
Ich habe eine neue Skizze gemacht. Normalerweise müsste die Normalkraft doch auch mit ins Moment wirken, die Querkraft jedoch nicht?
[Dateianhang nicht öffentlich]
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 12:27 Mi 22.02.2012 | Autor: | Loddar |
Hallo Ciotic!
Die soeben angesprochene Gleichheit gilt natürlich nur unmittelbar am Rahmeneck. Wenn Du Dich mit einem gewissen Abstand (= Hebelarm) entfernst, verändert sich auch u.U. das Biegemoment.
Und dann musst Du auch jeweils Normelkräfte und Querkräfte mit ihren Hebelarmen berücksichtigen.
Leider kann ich jetzt aber nicht erkennen, welches Moment Du gerade suchst bzw. wo auch Dein Drehpunkt liegt.
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 12:43 Mi 22.02.2012 | Autor: | Ciotic |
Es geht nur um die Ecke, der Rest war nur der Übersicht halber gezeichnet. Ich suche die Momente um den Punkt S (oben rechts) für die Ecke. Dabei soll gelten, dass die Momente x3 und x2 gleich sind. Nur warum ist das so?
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 13:12 Mi 22.02.2012 | Autor: | Loddar |
Hallo Ciotic!
> Es geht nur um die Ecke, der Rest war nur der Übersicht
> halber gezeichnet. Ich suche die Momente um den Punkt S
> (oben rechts) für die Ecke. Dabei soll gelten, dass die
> Momente x3 und x2 gleich sind. Nur warum ist das so?
Das habe ich doch schon (mind.) einmal beantwortet.
Bedenke, dass gilt [mm]x_2 \ = \ x_3 \ = \ 0 \ \text{m}[/mm] , so dass die Anteile [mm]N(x_2)*x_3[/mm] sowie [mm]-Q(x_2)*x_2[/mm] entfallen.
Damit verbleibt dann [mm]M_2 \ = \ M_3[/mm] .
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 14:16 Mi 22.02.2012 | Autor: | Ciotic |
Kannst du mir jetzt nochmal für Leute, die "auf dem Schlauch stehen" sagen, warum x3=x2=0 gilt?
Vielen Dank für deine Bemühungen!
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 14:30 Mi 22.02.2012 | Autor: | Loddar |
Hallo Ciotic!
... weil wir uns unmittelbar neben bzw. unterhalb des (rechnerischen) Ecks (Systemlinie!) befinden.
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 19:11 Do 23.02.2012 | Autor: | Ciotic |
Alles klar, vielen Dank :)
|
|
|
|