www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - "Stammfunktion"
"Stammfunktion" < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"Stammfunktion": Rechnung mit Divergenztheorem?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:51 Mo 04.10.2010
Autor: Marcel

Aufgabe
Sei [mm] $\phi: [0,\infty) \to [0,\infty)$ [/mm] stetig differenzierbar, und sei [mm] $B=[w_1,w_1+h] \times [w_3,w_3+h] \times [w_3,w_3+h]\,$ [/mm] eine (Lebesgue-messbare) Teilmenge des [mm] $\IR^3\,.$ [/mm]

Hallo,

obige Voraussetzungen seien gegeben. Ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, denn irgendwie ist mir zwar klar, dass dann für [mm] $z=(z_1,z_2,z_3)$ [/mm]
[mm] $$\lim_{h \to 0} \left(\int_{z_1}^{z_1+h}\int_{z_2}^{z_2+h}\int_{z_3}^{z_3+h} \phi(x_1^2+x_2^2+x_3^2)dx_3dx_2dx_1\right)/h^3=\phi(z_1^2+z_2^2+z_3^2)$$ [/mm]
gilt. Aber wie begründe ich das formal? Hilft hier der Gaußsche Integralsatz, oder geht es vielleicht "einfacher"?

Beste Grüße,
Marcel

        
Bezug
"Stammfunktion": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:40 Mo 04.10.2010
Autor: fred97

Hallo Marcel,

sei x= [mm] (x_1,x_2,x_3), [/mm] z= [mm] (z_1,z_2,z_3) [/mm]  und f(x)= [mm] \phi(x_1^2+x_2^2+x_3^2) [/mm]

Weiter sei [mm] $W_h:= [z_1,z_1+h] \times [z_3,z_3+h] \times [z_3,z_3+h]\, [/mm] $. Dann ist

[mm] \int_{z_1}^{z_1+h}\int_{z_2}^{z_2+h}\int_{z_3}^{z_3+h} \phi(x_1^2+x_2^2+x_3^2)dx_3dx_2dx_1= \integral_{W_h}^{}{f(x) dx} [/mm]

Es folgt:

             [mm] $\bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}{f(x) dx}-f(z)= \bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}({f(x)-f(z)) dx}$ [/mm]

Ist $M(h):= max [mm] \{|f(x)-f(z)|: x \in W_h \}$, [/mm] so folgt:

         [mm] $|\bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}{f(x) dx}-f(z)| \le \bruch{1}{h^3}* \lambda_3(W_h)*M(h)$, [/mm]

wobei [mm] \lambda_3 [/mm] das Lebesguemaß im [mm] \IR^3 [/mm] bedeutet. Wegen [mm] \lambda_3(W_h)=h^3, [/mm] erhält man:

  [mm] $|\bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}{f(x) dx}-f(z)| \le [/mm] M(h)$

Da f stetig ist, haben wir: $M(h) [mm] \to [/mm] 0$ für h [mm] \to [/mm] 0.


Gruß   FRED



Bezug
                
Bezug
"Stammfunktion": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:53 Mo 04.10.2010
Autor: Marcel

Hallo Fred,

> Hallo Marcel,
>  
> sei x= [mm](x_1,x_2,x_3),[/mm] z= [mm](z_1,z_2,z_3)[/mm]  und f(x)=
> [mm]\phi(x_1^2+x_2^2+x_3^2)[/mm]
>  
> Weiter sei [mm]W_h:= [z_1,z_1+h] \times [z_3,z_3+h] \times [z_3,z_3+h]\, [/mm].
> Dann ist
>  
> [mm]\int_{z_1}^{z_1+h}\int_{z_2}^{z_2+h}\int_{z_3}^{z_3+h} \phi(x_1^2+x_2^2+x_3^2)dx_3dx_2dx_1= \integral_{W_h}^{}{f(x) dx}[/mm]
>  
> Es folgt:
>  
> [mm]\bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}{f(x) dx}-f(z)= \bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}({f(x)-f(z)) dx}[/mm]
>  
> Ist [mm]M(h):= max \{|f(x)-f(z)|: x \in W_h \}[/mm], so folgt:
>  
> [mm]|\bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}{f(x) dx}-f(z)| \le \bruch{1}{h^3}* \lambda_3(W_h)*M(h)[/mm],
>  
> wobei [mm]\lambda_3[/mm] das Lebesguemaß im [mm]\IR^3[/mm] bedeutet. Wegen
> [mm]\lambda_3(W_h)=h^3,[/mm] erhält man:
>  
> [mm]|\bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}{f(x) dx}-f(z)| \le M(h)[/mm]
>  
> Da f stetig ist, haben wir: [mm]M(h) \to 0[/mm] für h [mm]\to[/mm] 0.
>  
>
> Gruß   FRED

vielen Dank, das ist ein sehr eleganter Beweis, der prinzipiell ja so wie der Beweis zum HDI aussieht (also quasi analog dazu ist). :-)

Eine weitere Frage habe ich dennoch:
Gibt es hier nicht vielleicht doch die Möglichkeit, einen (oder mehrere) Satz (Sätze) direkt anzuwenden, aus dem die obige Gleichheit hervorgeht? Also irgendwie Fubini+...+... [mm] $\Rightarrow$... [/mm] ?

Beste Grüße,
Marcel



Bezug
                        
Bezug
"Stammfunktion": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:57 Mo 04.10.2010
Autor: fred97


> Hallo Fred,
>  
> > Hallo Marcel,
>  >  
> > sei x= [mm](x_1,x_2,x_3),[/mm] z= [mm](z_1,z_2,z_3)[/mm]  und f(x)=
> > [mm]\phi(x_1^2+x_2^2+x_3^2)[/mm]
>  >  
> > Weiter sei [mm]W_h:= [z_1,z_1+h] \times [z_3,z_3+h] \times [z_3,z_3+h]\, [/mm].
> > Dann ist
>  >  
> > [mm]\int_{z_1}^{z_1+h}\int_{z_2}^{z_2+h}\int_{z_3}^{z_3+h} \phi(x_1^2+x_2^2+x_3^2)dx_3dx_2dx_1= \integral_{W_h}^{}{f(x) dx}[/mm]
>  
> >  

> > Es folgt:
>  >  
> > [mm]\bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}{f(x) dx}-f(z)= \bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}({f(x)-f(z)) dx}[/mm]
>  
> >  

> > Ist [mm]M(h):= max \{|f(x)-f(z)|: x \in W_h \}[/mm], so folgt:
>  >  
> > [mm]|\bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}{f(x) dx}-f(z)| \le \bruch{1}{h^3}* \lambda_3(W_h)*M(h)[/mm],
>  
> >  

> > wobei [mm]\lambda_3[/mm] das Lebesguemaß im [mm]\IR^3[/mm] bedeutet. Wegen
> > [mm]\lambda_3(W_h)=h^3,[/mm] erhält man:
>  >  
> > [mm]|\bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}{f(x) dx}-f(z)| \le M(h)[/mm]
>  
> >  

> > Da f stetig ist, haben wir: [mm]M(h) \to 0[/mm] für h [mm]\to[/mm] 0.
>  >  
> >
> > Gruß   FRED
>  
> vielen Dank, das ist ein sehr eleganter Beweis, der
> prinzipiell ja so wie der Beweis zum HDI aussieht (also
> quasi analog dazu ist). :-)
>  
> Eine weitere Frage habe ich dennoch:
>  Gibt es hier nicht vielleicht doch die Möglichkeit, einen
> (oder mehrere) Satz (Sätze) direkt anzuwenden, aus dem die
> obige Gleichheit hervorgeht? Also irgendwie Fubini+...+...
> [mm]\Rightarrow[/mm]... ?

Hallo Marcel,

im Moment habe ich dazu keine Idee. Ich denk mal drüber nach

Gruß FRED

>  
> Beste Grüße,
>  Marcel
>  
>  


Bezug
                                
Bezug
"Stammfunktion": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:02 Mo 04.10.2010
Autor: Marcel

Hallo Fred,

> > ...
> > Eine weitere Frage habe ich dennoch:
>  >  Gibt es hier nicht vielleicht doch die Möglichkeit,
> einen
> > (oder mehrere) Satz (Sätze) direkt anzuwenden, aus dem die
> > obige Gleichheit hervorgeht? Also irgendwie Fubini+...+...
> > [mm]\Rightarrow[/mm]... ?
>  
> Hallo Marcel,
>  
> im Moment habe ich dazu keine Idee. Ich denk mal drüber
> nach
>  
> Gruß FRED

vielen Dank schonmal (auch für den obigen Beweis)! :-)

Beste Grüße,
Marcel

Bezug
                        
Bezug
"Stammfunktion": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:55 Fr 31.12.2010
Autor: MatthiasKr

Hallo Marcel,

eine etwas andere Variante wäre noch, die aussage über eine transformation und einen Konvergenzsatz herzuleiten.

Ich beschränke mich jetzt mal auf eine raum-dimension, dann ist:

[mm]\int_z^{z+h} \phi(x^2) dx=h\int_0^1 \phi((uh+z)^2)\, du [/mm]

Mit [mm] $\phi_h(u)=\phi((uh+z)^2)$ [/mm] ($z$ ist jetzt ein fest gewählter parameter) muss man dann untersuchen, ob ein Satz über die vertauschung von grenzprozessen angwendet werden darf, zb lebesgues satz von der majorisierten konvergenz. (EDIT: Oder man zeigt, dass sie konvergenz gleichmässig ist). Das geht aber auf jeden Fall, denn  [mm] $|\phi_h(u)|$ [/mm] lässt sich aufgrund der stetigkeit von [mm] \phi [/mm] gegen eine geeignete konstante abschätzen, und diese
ist auf dem beschränkten intervall $[0,1]$ auch integrierbar. Also kann man den grenzwert unter das integral ziehen und erhält dort [mm] $\phi_0(u)=\phi(z^2)$. [/mm] Also

[mm] \lim_{h\to 0} h\int_0^1 \phi((uh+z)^2)\, du =h \int_0^1 \phi_0(u) du=h \phi(z^2) [/mm]

Mehrdimensional geht das natürlich genau so.

Gruss
Matthias


> Hallo Fred,
>  
> > Hallo Marcel,
>  >  
> > sei x= [mm](x_1,x_2,x_3),[/mm] z= [mm](z_1,z_2,z_3)[/mm]  und f(x)=
> > [mm]\phi(x_1^2+x_2^2+x_3^2)[/mm]
>  >  
> > Weiter sei [mm]W_h:= [z_1,z_1+h] \times [z_3,z_3+h] \times [z_3,z_3+h]\, [/mm].
> > Dann ist
>  >  
> > [mm]\int_{z_1}^{z_1+h}\int_{z_2}^{z_2+h}\int_{z_3}^{z_3+h} \phi(x_1^2+x_2^2+x_3^2)dx_3dx_2dx_1= \integral_{W_h}^{}{f(x) dx}[/mm]
>  
> >  

> > Es folgt:
>  >  
> > [mm]\bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}{f(x) dx}-f(z)= \bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}({f(x)-f(z)) dx}[/mm]
>  
> >  

> > Ist [mm]M(h):= max \{|f(x)-f(z)|: x \in W_h \}[/mm], so folgt:
>  >  
> > [mm]|\bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}{f(x) dx}-f(z)| \le \bruch{1}{h^3}* \lambda_3(W_h)*M(h)[/mm],
>  
> >  

> > wobei [mm]\lambda_3[/mm] das Lebesguemaß im [mm]\IR^3[/mm] bedeutet. Wegen
> > [mm]\lambda_3(W_h)=h^3,[/mm] erhält man:
>  >  
> > [mm]|\bruch{1}{h^3}*\integral_{W_h}^{}{f(x) dx}-f(z)| \le M(h)[/mm]
>  
> >  

> > Da f stetig ist, haben wir: [mm]M(h) \to 0[/mm] für h [mm]\to[/mm] 0.
>  >  
> >
> > Gruß   FRED
>  
> vielen Dank, das ist ein sehr eleganter Beweis, der
> prinzipiell ja so wie der Beweis zum HDI aussieht (also
> quasi analog dazu ist). :-)
>  
> Eine weitere Frage habe ich dennoch:
>  Gibt es hier nicht vielleicht doch die Möglichkeit, einen
> (oder mehrere) Satz (Sätze) direkt anzuwenden, aus dem die
> obige Gleichheit hervorgeht? Also irgendwie Fubini+...+...
> [mm]\Rightarrow[/mm]... ?
>  
> Beste Grüße,
>  Marcel
>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]