| Terme auflösen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Gegeben ist folgender Term 
 [mm] 4(x^2-xy)(x+y)/2xy+2x^
 [/mm]
 
 1. Bestimmen Sie den Wert des Terms für x=3 und y= -2
 | 
 Hey, ich schreibe bald meine Mathe abschlussprüfung und verstehe diese aufgabe nicht mir ist schon klar das ich für x & y im Term die zahlen einsetzen muss kommr da aber auf das Ergebnis -168, aber laut Lösungsblatt lautet die lösung 10... und ich weiß einfach nicht was ich falsch mach.
 
 [mm] 4(3^2-3*(-2))(3+(-2))/2*3*(-2)+2*3^2
 [/mm]
 
 ^ steht für hoch2
 
 Ich hoffe mir kann jemand helfen
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:12 Mi 20.05.2015 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Gegeben ist folgender Term
 >
 > [mm]4(x^2-xy)(x+y)/2xy+2x^[/mm]
 
 Kann es sein, dasss der Term so lautet:
 
 [mm]4(x^2-xy)(x+y)/(2xy+2x^2)[/mm]
 
 Anderenfalls komme ich weder auf 10 noch auf -168.....
 
 Nebenbei:  [mm]4(x^2-xy)(x+y)/(2xy+2x^2)=2(x-y)[/mm]
 
 >
 > 1. Bestimmen Sie den Wert des Terms für x=3 und y= -2
 >  Hey, ich schreibe bald meine Mathe abschlussprüfung und
 > verstehe diese aufgabe nicht mir ist schon klar das ich
 > für x & y im Term die zahlen einsetzen muss kommr da aber
 > auf das Ergebnis -168, aber laut Lösungsblatt lautet die
 > lösung 10... und ich weiß einfach nicht was ich falsch
 > mach.
 
 Wenn Du nicht vorrechnest, kann Dir das niemand sagen...
 
 FRED
 >
 > [mm]4(3^2-3*(-2))(3+(-2))/2*3*(-2)+2*3^2[/mm]
 >
 > ^ steht für hoch2
 >
 > Ich hoffe mir kann jemand helfen
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Selbe aufgabe wie vorhin | 
 So ich habe es jetzt  noch mal nachgerechnet & hoffe es stimmt so, ich werde es als anhang einfügen
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, das Ergebnis 10 ist korrekt, du hast die Klammern ausmultipliziert, einfacher ist es, wenn du erst die Klammern berechnest und dann multiplizierst, Steffi
 
 
 |  |  | 
 
 
 |