www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Thermodynamik - 1 HS - GS
Thermodynamik - 1 HS - GS < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thermodynamik - 1 HS - GS: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:21 Sa 16.04.2011
Autor: treeso

Hallo,

ich habe irgendwie ein Problem mit dem 1. HS. Dieser lautet für ein geschlossenes, bewegtes System ja:

[mm] q_{12}+w^v_{12}=(u_2-u_1)+\bruch{1}{2}*(c_2^2-c_1^2)+g*(z_2-z_1) [/mm]

für ein offenes System lautet er:

[mm] q_{12}+w^t_{12}-w^{diss}_{12}=(h_2-h_1)+\bruch{1}{2}*(c_2^2-c_1^2)+g*(z_2-z_1) [/mm]


Mein Problem ist nun, dass ich mich Frage, warum die Dissipation nicht im 1 HS für geschlossene Systeme steckt? In der Literatur lese ich heraus, dass ein GS nur Volumenänderungsarbeit vollbringen kann. aber die Dissipation muss doch auch auftauchen, oder? Wenn ich z.B. ein Rührer in ein Becken halte (GS) und rühre, dann habe ich doch innere Reibung. Warum wird es vernachlässigt?

Thermodynamik ist ja echt interessant, aber je mehr man versucht es zu verstehen, je verwirrter kommt man sich vor. Ich hoffe mir kann jemand helfen, damit ich meine Verwirrung wieder aufdröseln kann und nochmal von vorne, ohne befangenheit, anfangen kann (:

Vielen Dank!

        
Bezug
Thermodynamik - 1 HS - GS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:09 Sa 16.04.2011
Autor: leduart

Hallo
ich kenn den hauptsatz in ner anderen form. kannst du die Buchstaben .
wo  kommt in einem geschlussenen system ein erklaren?  
Und wo lommt in einem geschl. system ein Rührer her? wnn überhaupt kannst du das als wärmezufuhr behandeln.
Ich glaub ganz hab ich dein problem nicht verstanden.
Wie deginierst du ein GS?
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Thermodynamik - 1 HS - GS: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:01 Sa 16.04.2011
Autor: treeso

Hallo,

also die Buchstaben wie wir sie benannt haben (alles spez.):
q = Wärme
[mm] w^t [/mm] = technische Arbeit
[mm] w^{diss} [/mm] = dissipationsarbeit
h = enthalpie
c = geschwindigkeit
z = höhenunterschied
u = innere energie

welche form meinst du? Wir hatten nur diese From in der Vorlesung.

Als System habe ich sowas im Kopf gehabt
http://de.wikipedia.org/wiki/Dissipation
das Bild rechts, mit dem Rührer im GS

"Die Arbeit eines Ventilators leistet wegen der starren Systemgrenze keine Volumenänderungsarbeit, wird daher vollständig dissipiert, ebenso die elektrische über Systemgrenze übertragene Arbeit."

Aber in der gleichung für ein GS kommt [mm] w^{diss} [/mm] gar nicht vor, sondern nur [mm] w^{volumenänderunsarbeit}. [/mm]

Das geht mir irgendwie nicht logisch in den Kopf. Ist gerade alles so viel neues :) Komm da noch nicht so ganz drauf klar! Sorry! Hoffe die Frage ist rüber gekommen.

MfG

Bezug
                        
Bezug
Thermodynamik - 1 HS - GS: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Mo 18.04.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]