| Totale Diff'barkeit < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:21 So 13.11.2011 |   | Autor: | cool915 | 
 Hallo,
 ich stehe vor folgendem Problem:
 
 Betrachten Sie die Funktion [mm] \f: \IR^2^\to\IR, [/mm] welche via
 
 [mm] f(x,y):=\begin{cases} (xy)^{-1/3}*(exp(xy)-1), & \mbox{für } x*y\not=0 \mbox{} \\ 0, & \mbox{für } x*y=0 \mbox{} \end{cases}
 [/mm]
 
 gegeben ist. Bestimmen Sie alle Punkte in denen f total differenzierbar ist.
 
 
 Für den D-Bereich [mm] x*y\not=0 [/mm] konnte ich es nachweisen, dass f diff'bar ist. (Ich habe die Stetigkeit der partiellen Ableitungen gezeigt usw.)
 Aber wie sieht es mit x*y=0 aus? Wie ist der Ansatz, bzw. irgendwelche Tipps die ich brauche um diese Aufgabe zulösen?
 Ich bedanke mich jetzt schon für jede Hilfe:)
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 leider bin ich etwas in Eile; daher nur eine Vermutung:
 nicht diffbar für x=0 oder y=0
 vielleicht nicht einmal partiell diffbar dafür
 das eventuell elementar mit Differentialquotienten zeigen
 
 gruß
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:44 Mo 14.11.2011 |   | Autor: | cool915 | 
 Danke, das habe ich mir auch gedacht, aber wie sollte ich das mit dem Produkt (x*y) in der Untersuchung fassen? Soll ich es als (x*y) behandeln oder sollte ich es vielmehr generell als Substitution s=x*y zeigen. Wobei man s als die variable auffassen kann, wo x*y=0 ist?
 Würde mich sehr über eine Antwort freuen
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo cool915
 tut mir Leid,dass ich gestern so wenig Zeit hatte.
 Falls es heute noch interessiert:
 Ich würde untersuchen, ob [mm] \bruch{\partial f}{\partial x} [/mm] (0,y) existiert.
 Dazu musst Du den Grenzwert
 [mm] \limes_{h\rightarrow 0} \bruch{f(0+h;y)-f(0;y)}{h}
 [/mm]
 untersuchen.
 Und der existiert nicht (bzw ist [mm] \infty)
 [/mm]
 Gruß korbinian
 
 
 |  |  | 
 
 
 |