www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Variablensubstitution bei DGLs
Variablensubstitution bei DGLs < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Variablensubstitution bei DGLs: Frage
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 15:42 So 21.11.2004
Autor: Stifmeister

Hallo!

Ich habe folgende Aufgabe zu lösen:

Leiten Sie die DGL

[mm] \bruch{d\eta}{d\tau} [/mm] = [mm] \kappa [/mm] - [mm] \eta^2 [/mm]

mittels Variablensubstitution und quadratischer Ergänzung her. Verwenden Sie u.a. die Substitution [mm] \tau [/mm] = [mm] k_{2}t [/mm] -> [mm] d\tau [/mm] = [mm] k_{2}dt. [/mm] Geben Sie die Substitution explizit an.

Hat jemand eine Idee?

Danke & Gruss,
Stifmeister


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Variablensubstitution bei DGLs: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:47 Mi 24.11.2004
Autor: mathemaduenn

Hallo stifmeister,
Hab den Status deiner Frage mal auf "Autor nicht mehr an Antwort interessiert" gestellt. Falls dem nicht so ist kannst Dich ja nochmal melden. Mir persönlich ist irgenwie unklar was hier hergeleitet werden soll? Gibt's einen technischen Hintergrund?
gruß
mathemaduenn

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]