www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Vektoren: Linear Abhängig
Vektoren: Linear Abhängig < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren: Linear Abhängig: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:36 Mo 12.02.2007
Autor: Nadja1989

Aufgabe
Wie muss die reelle Zahl a gewählt werden, damit die Vektoren linear abhänig sind?
Vektor 1: (3; 1; a)
Vektor 2: (1; 0; 4)
Vektor 3: (a; 2; a)

Hallo Leute!
Irgendwie find ich bei der Aufgabe keinen Weg das LGS zu lösen.
Ich hab es aufgestellt:

3 r + s + at = 0
   r       + 2t = 0
a r + 4s + t = 0

Aber irgendwie komm ich jetzt nicht mehr weiter. Vielleicht ein denkfehler...
Danke für eure Hilfe

Nadja

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Vektoren: Linear Abhängig: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:05 Mo 12.02.2007
Autor: statler

Guten Tag Nadja und [willkommenmr]

> Wie muss die reelle Zahl a gewählt werden, damit die
> Vektoren linear abhänig sind?
>  Vektor 1: (3; 1; a)
>  Vektor 2: (1; 0; 4)
>  Vektor 3: (a; 2; a)
>  Hallo Leute!
>  Irgendwie find ich bei der Aufgabe keinen Weg das LGS zu
> lösen.
> Ich hab es aufgestellt:
>  
> 3 r + s + at = 0
>     r       + 2t = 0
>  a r + 4s + t = 0

Nach der Aufgabe müßte die 3. Gleichung ar + 4s + at = 0 heißen.
Aber wie auch immer, du löst das Gleichungssystem so auf, daß z. B. nur t als Unbekannte übrig bleibt (außer a natürlich). Jetzt will ich ja ein t [mm] \not= [/mm] 0 haben, daher muß der Koeffizient von t = 0 sein. Und dieser Koeffizient ist ein Ausdruck, der a enthält, also erhältst du eine Bestimmungsgleichung für a.
Nach meinem Gerechen geht das in beiden Fällen auf, einmal mit a = 25/6 für dein GLS und dann mit a = 24/5 für die korrigierte Version.

Gruß aus HH_Harburg
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]