Verschiebung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 08:05 Fr 08.10.2010 | Autor: | Kuriger |
Aufgabe | Bestimmung Sie die verformung [mm] \delta_c [/mm] (vertikal) unter Berücksichtigung von M und N |
[Dateianhang nicht öffentlich]
Hallo
Offensichtlich habe ich hier gerade meine Mühe, mit dem oberen eingespannten Auflager. Zugegeben ich habe keine Ahnung von Statik
Gibt es dort auch eine horizontale Auflagerreaktion?
Ich denke aus diversen Gründen nein...oder? Habe ohne eine horizontale Kraft das Gleichgewicht hergestellt und der Pendelstab kann ja nur vertikale kräfte übertragen....
Oder beim pendelstab habe ich eine Druckkraft?
Ich habe mal den unteren Teil vom System abgetrennt.
Irgendwie habe ich dort Probleme ob die Zugfaser oben oder unten ist....Doch rechnerisch muss sie unten sein, also richtig gezeichnet?
[Dateianhang nicht öffentlich]
[Dateianhang nicht öffentlich]
[Dateianhang nicht öffentlich]
Wie fast immer, komme ich auch hier nicht auf das gewünschte Resultat....Sollte eine verformung von [mm] \delta_C [/mm] = 319mm geben...
Danke, Gruss Kuriger
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 4 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 23:27 Fr 08.10.2010 | Autor: | Kuriger |
Hallo Loddar
der untere Stab links kann ja beim Virtuellen Bild gar kein Moment aufnehmen, resp. übertragen, oder?
Wegen dem Vertikalen Stab und dem Normalkraftvorzeichen...Ja da muss natürlich Zug her...
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 01:35 So 10.10.2010 | Autor: | Loddar |
Hallo Kuriger!
> der untere Stab links kann ja beim Virtuellen Bild gar kein
> Moment aufnehmen, resp. übertragen, oder?
Richtig.
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 14:00 Sa 09.10.2010 | Autor: | Kuriger |
Hallo
Irgendwie habe ich da doch noch gewisse Probleme bei den virtuellen Bidlern...
Ich trenne mal den oberen Teil ab. Da sehe ich, dass ich bei der Enspannung ein Moment von 5 habe. und eine vertikale Auflagerkraft von 1.
Doch damit ich in Auflager A kein Moment habe, muss da noch eine andere Kraft wirken
0 = 10.00 * 1 - 15.00*1 + 4.00 * Bx
Bx = 1.25
Damit Gleichgewicht habe ich auch Ax = 1.25
Doch was passiert an den Knoten?
Hier der untere Knoten:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Ich brauche ja für die roten kräfte Gegenstücke, damit ich im Knoten Gleichgewicht habe, jedoch kann der Knoten nur in Stabrichtung Kräfte üebrtragen
Gruss Kuriger
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 01:38 So 10.10.2010 | Autor: | Loddar |
Hallo!
Wo sind die Punkte A bzw. B? (Willkommen beim heiteren Beruferaten mit K.! ).
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 09:21 So 10.10.2010 | Autor: | Kuriger |
Hallo
Ich habe den Knoten C gezeichnet. Aber eben, da geht für mein verständnis was nicht auf. Ich habe eine horizontale Schnittkraft, aber der vertikale Pendelstab kann nur vertikale Kräfte (Normalkräfte) übertragen.
Gruss Kuriger
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 18:33 So 10.10.2010 | Autor: | Kuriger |
Hallo Loddar
Ich befinde mich im reelen lastfall, also ich beachte diese Verteilte Last nicht, sondern führe eine Querkraft dort ein, wo die Durchbiegung verlangt ist.....Kannst es nochmals für diesen Falla nschauen?
Danke, Gruss Kuriger
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 00:40 Mo 11.10.2010 | Autor: | Loddar |
Hallo!
> Ich befinde mich im reelen lastfall, also ich beachte diese
> Verteilte Last nicht,
Welch haarsträubender Unsinn!
Der Lastfall mit der Gleichlast $q_$ (also im Allgemeinen mit der äußeren gegebenen Last) ist der reale Lastfall.
Wenn Du an der Stelle der gesuchten Verformung eine Kraft (was im übrigen nichts mit einer Querkraft zu tun hat!) oder ein Moment ansetzt, ist dies der virtuelle Lastfall.
Bei diesem statischen System treten keinerlei horizontale Lasten und Schnittgrößen auf.
So ... und nun Du mit Nachdenken(!), Konzentration und Ruhe nochmal ...
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 10:54 Mo 11.10.2010 | Autor: | Kuriger |
Hallo
Ich befinde mich doch im virtuellen lastfall....
[Dateianhang nicht öffentlich]
Doch ich versteh rein gar nichts mehr.
Also hier habe ich ja nun zwei Pendelstäbe....
problem 1:
An einem Knoten muss ja immer Gleichgewicht herschen, also wenn eine äussere Kraft angreift, muss im Knoten eine entgegenegrichtete Schnittkraft vorhanden sein' Siehe oberer Knoten
problem 2:
Was für Auflagerkräfte habe ich beim unteren Auflager? Gar nichts? Die Gleichegwichtsbedingung ist ja erfüllt?
Danke, für die Hilfe Gruss Kuriger
Danke für die Hilfe, gruss Kuriger
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 12:38 Di 12.10.2010 | Autor: | Kuriger |
Hallo
mehr oder weniegr ist das jetzt klar. jedoch bekunde ich mit dem vertikalen Stab Schwierigkeiten, ob Zug oder Druck. Also wenn man das System anschaut ist ja klar, dass es dort eien Normalkraft auf Zug geben muss, doch rechenrisch/zeichenrisch habe ich probleme.
Nehmen wir mal den reelen lastfall, dort habe ich die Linienlast durch eine Einzelkraft ersetzt.Ich habe mal das System in drei teile geteilt.
Nun zeigtg ja die Schnittkraft zum Knoten hin. Und soviel ich gelernt habe, heisst "zum knoten hin" Druck und vom Knoten weg Zug. Irgendwie scheint das doch nicht so zu gehen...
[Dateianhang nicht öffentlich]
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 08:28 Mi 13.10.2010 | Autor: | Loddar |
Hallo Kuriger!
> Also wenn man das System anschaut ist ja klar, dass es dort
> eien Normalkraft auf Zug geben muss, doch
> rechenrisch/zeichenrisch habe ich probleme.
Dann mache einen vernünftigen Freischnitt / Rundschnitt und wende die Gleichgewichtsbedingungen an.
> Nun zeigtg ja die Schnittkraft zum Knoten hin.
Nein. Die Normalkraft zeigt in postiver Richtung vom Schnittufer weg (Definitionssache).
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) reagiert/warte auf Reaktion | Datum: | 12:08 Mi 13.10.2010 | Autor: | Kuriger |
Hallo Loddar
> Dann mache einen vernünftigen Freischnitt / Rundschnitt
> und wende die Gleichgewichtsbedingungen an.
Habe ich ja versucht, was sollte denn nicht stimmen? (Habe bei jedem Teilsystem ein Gleichegwicht hergestellt)
> > Nun zeigtg ja die Schnittkraft zum Knoten hin.
>
> Nein. Die Normalkraft zeigt in postiver Richtung
> vom Schnittufer weg (Definitionssache).
Gruss Kuriger
> Gruß
> Loddar
>
>
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 10:32 Do 14.10.2010 | Autor: | Loddar |
Hallo Kuriger!
> Habe ich ja versucht, was sollte denn nicht stimmen? (Habe
> bei jedem Teilsystem ein Gleichegwicht hergestellt)
Wie bereits geschrieben: führe jeweils die Rundschnitte und rechne hier vor.
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Die Verformung soll wahrscheinlich am oberen Ende des Pendelstabes (O) und am unteren Ende des PS(U) berechnet werden. Für das Ergebnis in cm/mm-Werte muss bekannt sein:
E-Modul(EK) und Trägheitsmoment(I) des oberen Kragträgers sowie E-Modul (ES) und Querschnittsfläche(A) des PS.
Durchbiegung des Kragträgers: (MI*MK*L)/(3*EK*I) MI= 5, MK= 750, L= 5
ergibt eine Zahlenfolge von 625 (je nach Dimensionen mm, cm, m)
Der PS wird gezogen:
Längenzuwachs dL = N(150kN)*Stablänge/(A*ES) (Hooksches Gesetz)
Die Verformung am unteren Stabende ist die Summe aus der oberen Kragdurchbiegung und dem Längenzuwachs des PS.
Die Momente in dem belasteten/lastabgebenden/aufgehängten Träger haben mit der vertikalen Verformung nichts zu tun.
|
|
|
|