www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Volumenbestimmung
Volumenbestimmung < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumenbestimmung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:23 Do 27.08.2009
Autor: cardia

Hallo alle zusammen!

Wer kann mir bitte weiter helfen für folgendes Objekt das Volumen zu bestimmen.

Rechteckholprofil welches in einer Dimension auf seiner Länge l größer wird. Mit der Wändstärke t und anderen Maßen wie auf Skizze ersichtlich.

Vielen Dank an alle im Voraus!

[Dateianhang nicht öffentlich]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Volumenbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 Do 27.08.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo alle zusammen!
>  
> Wer kann mir bitte weiter helfen für folgendes Objekt das
> Volumen zu bestimmen.
>  
> Rechteckholzprofil welches in einer Dimension auf seiner
> Länge l größer wird. Mit der Wändstärke t und anderen
> Maßen wie auf Skizze ersichtlich.
>  
> Vielen Dank an alle im Voraus!
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]



Hallo cardia,

man kann das Volumen als Differenz der Volumina
von zwei Prismen erhalten.
Das erste (größere) Prisma hat als Grundfläche das
in der Vorderansicht sichtbare grosse Trapez und
als Höhe die "Breite" b .
Das zweite Prisma entspricht dem hohlen Innen-
raum: Grundfläche ist das kleinere Trapez mit den
gestrichelten Seitenkanten und mit der Höhe b-2t .
Etwas schwierig dürfte sich nur die Berechnung
des Flächeninhalts des kleinen Trapezes gestalten.
Sind die Trapeze gleichschenklig ? Andernfalls sind
zusätzliche Angaben über die genauen Maße erfor-
derlich.


LG     Al-Chwarizmi    


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]