www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Wheatstonsche Brücke
Wheatstonsche Brücke < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wheatstonsche Brücke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:17 Di 23.08.2011
Autor: FMX87

Aufgabe
Verbindet man die Punkte A und B (siehe Anhang) miteinander, so stelle ich doch eine leitende Verbindung zwischen den beiden Punkten her.
Hat man denn dann zwei Parallelschaltungen aus:

R1 und R3  bzw.
R2 und R4
?

Frage siehe oben.

gruß und schon mal danke!

[a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wheatstonsche Brücke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:42 Di 23.08.2011
Autor: leduart

Hallo
theoretisch ja, wenn es ein Strommeßgerät ohne jeden Innenwiderstand gäbe.
aber das hat wenig mit der Funktionsweise der Brücke zu tun, bei der man die verhältnisse der Wdstd. so wählt, dass kein Strom durch das Meßinstrument fliesst, unabhängig von seinem Widerstand.
Gruss leduart



Bezug
                
Bezug
Wheatstonsche Brücke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 Di 23.08.2011
Autor: FMX87

Hallo!
> theoretisch ja, wenn es ein Strommeßgerät ohne jeden
> Innenwiderstand gäbe.

Hm, hier ist auch mein Problem.
Das Messgerät hat einen Innenwiderstand.
Deshalb fließt bei der unausgeglichenen Brücke auch ein Strom durch das Messgerät.
Man berechnet aber zum Beispiel die Spannung zwischen A und B unter der Annahme, dass eine Reihenschaltung aus den Widerständen R1 und R2 sowie aus R3 und R4 vorliegt.

Zum Beispiel [mm] U_{AB}: [/mm]
[mm] U_{AB}+U_{2}-U_{4}=0 [/mm]

[mm] \Rightarrow A_{AB}=U_{4}-U_{2} [/mm]

[mm] U_{4} [/mm] bzw. [mm] U_{2} [/mm] wird dann aus dem jeweiligen Spannungsteiler berechnet.
Das ist doch dann im prinzip falsch, oder?
Wo ist denn mein Denkfehler?

gruß






Bezug
                        
Bezug
Wheatstonsche Brücke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Di 23.08.2011
Autor: fencheltee


>  Hallo!
>  > theoretisch ja, wenn es ein Strommeßgerät ohne jeden

> > Innenwiderstand gäbe.
>  
> Hm, hier ist auch mein Problem.
>  Das Messgerät hat einen Innenwiderstand.
>  Deshalb fließt bei der unausgeglichenen Brücke auch ein
> Strom durch das Messgerät.
>  Man berechnet aber zum Beispiel die Spannung zwischen A
> und B unter der Annahme, dass eine Reihenschaltung aus den
> Widerständen R1 und R2 sowie aus R3 und R4 vorliegt.
>  
> Zum Beispiel [mm]U_{AB}:[/mm]
>  [mm]U_{AB}+U_{2}-U_{4}=0[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow A_{AB}=U_{4}-U_{2}[/mm]
>  
> [mm]U_{4}[/mm] bzw. [mm]U_{2}[/mm] wird dann aus dem jeweiligen
> Spannungsteiler berechnet.
>  Das ist doch dann im prinzip falsch, oder?
>  Wo ist denn mein Denkfehler?

hallo,
du hättest mal besser die gesamte aufgabe gepostet.. dieses stückelhafte ist nicht einfach nachzuvollziehen.
was ich verstanden habe ist, dass du eine belastete brücke berechen sollst (meinetwegen der strom durch das messgerät). dazu entfernt man gedanklich den widerstand in der mitte zwischen A und B und rechnet wie du oben schreibst. danach muss man aber auch den innenwiderstand bezüglich der klemmen A zu B betrachten. am ende kann man das gemäß des "ersatzspannungsquellenverfahrens" ausrechnen.

evtl lohnt sich erstmal ein blick hier:
http://www.phyta.net/ersatzspannungsquelle.htm

gruß tee

>  
> gruß
>  
>
>
>
>  


Bezug
                        
Bezug
Wheatstonsche Brücke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 Di 23.08.2011
Autor: leduart

Hallo
sobald zw. A und B keine spannung meht ist, fleißt auch kein Strom mehr. man misst immer nur mit einem Taster ob noch Strom fließt, dann verstellt man den einen Wdstd stellt fest, ob noch strim fliesst usw. Wenn kein Strom fliesst ist der Wdst des Gerätes egal, Sonst rechne halt aus, was mit gegebenem R1 bis R4 und [mm] R_i [/mm] oassiert, wenn du es brauchst.
gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Wheatstonsche Brücke: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:35 Mi 24.08.2011
Autor: FMX87

Alles klar!
Dankeschön.

@fencheltee: Das war keine explizit gestellte Aufgabe. Die Frage hatte ich mir selbst gestellt.

gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]