www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Trigonometrische Funktionen" - "Wiederkehrende" Extremstelle
"Wiederkehrende" Extremstelle < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"Wiederkehrende" Extremstelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Di 08.04.2008
Autor: Dr.Sinus

Aufgabe
f(t)= 714+25t+120*sin [mm] (\bruch{2\pi (t+147)}{12} [/mm]
Bestimme die Extremwerte

Hallo!
f'(t) ist bei mir: [mm] 25-20\pi*sin\bruch{\pi*t-147\pi}{6} [/mm]
Nach ein paar Rechenschritten kommt folgendes bei mir heraus:
0.409+ [mm] 2k\pi [/mm] = [mm] (1/6)\pi+(t-147) [/mm]

Nun zu meiner Frage:
Stimmt das Unterstrichene?
Muss ich, wenn ich einen gewissen Punkt auf der Welle suche, immer [mm] 2k\pi [/mm] nehmen, oder muss die Phasendauer berücksichtigt werden?

Als Lösung kommt bei mir [mm] \approx [/mm] 147+12k heraus, was durch Geogebra verifiziert wurde.
Ich habe dabei aber nur immer jede 2. Extremstelle ausgerechnet.
Wie kann ich die restlichen ausrechnen? Muss bei diesem Lösungsweg zwischen einer cos. und sinusfunktion unterschieden werden?

Vielen Dank!
MfG
Sinus


        
Bezug
"Wiederkehrende" Extremstelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:56 Di 08.04.2008
Autor: abakus


> f(t)= 714+25t+120*sin [mm](\bruch{2\pi (t+147)}{12}[/mm]
>  Bestimme
> die Extremwerte
>  Hallo!
>  f'(t) ist bei mir: [mm]25-20\pi*sin\bruch{\pi*t-147\pi}{6}[/mm]

Hallo,
die Ableitung von Sinus ergibt Kosinus.
Gruß Abakus

>  Nach ein paar Rechenschritten kommt folgendes bei mir
> heraus:
>  0.409+ [mm]2k\pi[/mm] = [mm](1/6)\pi+(t-147)[/mm]
>  
> Nun zu meiner Frage:
> Stimmt das Unterstrichene?
>  Muss ich, wenn ich einen gewissen Punkt auf der Welle
> suche, immer [mm]2k\pi[/mm] nehmen, oder muss die Phasendauer
> berücksichtigt werden?
>  
> Als Lösung kommt bei mir [mm]\approx[/mm] 147+12k heraus, was durch
> Geogebra verifiziert wurde.
>  Ich habe dabei aber nur immer jede 2. Extremstelle
> ausgerechnet.
>  Wie kann ich die restlichen ausrechnen? Muss bei diesem
> Lösungsweg zwischen einer cos. und sinusfunktion
> unterschieden werden?
>  
> Vielen Dank!
>  MfG
>  Sinus
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]