www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Zeige Basis eine Matrix ex
Zeige Basis eine Matrix ex < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeige Basis eine Matrix ex: Aufgabe 18
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:26 Fr 28.05.2010
Autor: buef

Aufgabe
Sei A [mm] \in M_2 (\IR) [/mm] von der Form A= [mm] \lambda [/mm] E + N mit einer nilpotenten Matrix N [mm] \neq [/mm] 0. Zeigen Sie, dass eine Basis von [mm] \IR^2 [/mm] existiert, bezüglich der A auf die Form

[mm] \pmat{ \lambda & 1 \\ 0 & \lambda } [/mm]

gebracht werden kann!

Also für mich ist das irgendwie viel zu klar. Also

[mm] A=\lambda [/mm] E + N = [mm] \pmat{ \lambda & 1 \\ 0 & \lambda } [/mm]

und dieses ist ja eine Jordan Normalform und damit eine Basis zur Matrix A!

Ich versteh irgendwie die Aufgabenstellung nicht so genau und eventuell das Rechnen danach!

        
Bezug
Zeige Basis eine Matrix ex: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:08 Fr 28.05.2010
Autor: fred97


> Sei A [mm]\in M_2 (\IR)[/mm] von der Form A= [mm]\lambda[/mm] E + N mit einer
> nilpotenten Matrix N [mm]\neq[/mm] 0. Zeigen Sie, dass eine Basis
> von [mm]\IR^2[/mm] existiert, bezüglich der A auf die Form
>  
> [mm]\pmat{ \lambda & 1 \\ 0 & \lambda }[/mm]
>  
> gebracht werden kann!
>  Also für mich ist das irgendwie viel zu klar. Also
>  
> [mm]A=\lambda[/mm] E + N = [mm]\pmat{ \lambda & 1 \\ 0 & \lambda }[/mm]

Hierbei nimmst Du aber an, dass N die Form

             $N= [mm] \pmat{ 0 & 1 \\ 0 &0 }$ [/mm]

hat. Das wir aber nicht immer der Fall sein !

Gegeben: A= $ [mm] \lambda [/mm] $ E + N mit einer nilpotenten Matrix N $ [mm] \neq [/mm] $ 0

Für x [mm] \in \IR^2 [/mm] sei [mm] $\Phi(x):= [/mm] Ax$

Zeige:  Es gibt eine Basis [mm] b_1,b_2 [/mm] des [mm] \IR^2 [/mm] bezüglich der [mm] \Phi [/mm] die Abbildungsmatrix

            [mm] \pmat{ \lambda & 1 \\ 0 & \lambda } [/mm]

hat.

FRED


>
> und dieses ist ja eine Jordan Normalform und damit eine
> Basis zur Matrix A!
>  
> Ich versteh irgendwie die Aufgabenstellung nicht so genau
> und eventuell das Rechnen danach!


Bezug
                
Bezug
Zeige Basis eine Matrix ex: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:04 Fr 28.05.2010
Autor: buef

ich würde jetzt das charakteristische Polynom bestimmen, Eigenräume bestimmen, sowie Eigenvektoren und dann die Jordan Normalform aufstellen. Was mich aber irretiert ist das lambda da drin...

Nehme ich dann einfach

[mm] \chi_A=det(A-xE) [/mm] = det [mm] \pmat{ \lambda - x & 1 \\ 0 & \lambda - x } [/mm] = [mm] (\lambda [/mm] - [mm] x)^2 [/mm]

usw?

Bezug
                        
Bezug
Zeige Basis eine Matrix ex: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:02 Sa 29.05.2010
Autor: angela.h.b.


> ich würde jetzt das charakteristische Polynom bestimmen,
> Eigenräume bestimmen, sowie Eigenvektoren und dann die
> Jordan Normalform aufstellen. Was mich aber irretiert ist
> das lambda da drin...

Hallo,

wenn Dich das [mm] \lambda [/mm] irritiert, dann taufe es doch um. Nenn' es halt a, oder was auch immer sonst Dich nicht belastet.
Ich beweise in solchen Fallen auch immer gern erstmal für ein konkretes [mm] \lambda, [/mm] etwa [mm] \lambda=5. [/mm]

>  
> Nehme ich dann einfach
>  
> [mm]\chi_A(x)=det(A-xE)[/mm] = det [mm]\pmat{ \lambda - x & 1 \\ 0 & \lambda - x }[/mm]
> = [mm](\lambda[/mm] - [mm]x)^2[/mm]
>  
> usw?

Ob Du das "einfach" nimmst, kommt darauf an, was Du im weiteren Verlauf noch für die Matrix A planst...
Das weiß ich nicht, und "usw." hilft mir da nicht weiter...

Du hast jetzt das charakteristische Polynom der Matrix B:=$ [mm] \pmat{ \lambda & 1 \\ 0 & \lambda } [/mm] $ richtig hingeschreiben.
Ich kann aber nicht erkennen, woher Du bereits weißt, daß dies das charakeristische Polynom der Matrix [mm] A:=\lambda [/mm] E + N ist.

Ich habe den Verdacht, daß Du Freds Hinweis, daß nicht jede nilpotente Matrix die Matrix [mm] \pmat{ 0 & 1 \\ 0 &0 } [/mm] ist, nicht beachtet hast.
Es ist beispielsweise auch die Matrix $  [mm] \pmat{ -7 & 7 \\ -7 &7 } [/mm] $ nilpotent, und die Matrix $  [mm] \pmat{ -2 & 7 \\ -7&12 } [/mm] $ ist von der Machart der Matrix A.

Gruß v. Angela





Bezug
                                
Bezug
Zeige Basis eine Matrix ex: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:25 Sa 29.05.2010
Autor: buef

Hab das jetzt so aufgeschrieben

[mm] \chi_A=det( \lambda [/mm] E + N - [mm] xE)=det((\lambda [/mm] - x) E + [mm] N)=(\lambda-x)^2 [/mm]

Ich bestimme den Eigenraum von [mm] \lambda [/mm]
[mm] ER_\lambda [/mm] : [mm] (A-\lambda [/mm] E )v = 0 [mm] \Rightarrow \pmat{ 0 & 1 \\ 0 & 0 } [/mm] v = 0 [mm] \Rightarrow [/mm] v= [mm] \vektor{1 \\ 0 } [/mm]

Dieser Eigenraum hat die Dimension 1. Demnach ist die geometrische Vielfachheit =1.

Daraus würde ja die Jordan-Matrix so aussehen

[mm] \pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 }, [/mm] was eine Basis zu A wäre. Die Matrix würde ich dan mit [mm] \lambda [/mm] multiplizieren und erhalten

[mm] A=\pmat{ \lambda & 0 \\ 0 & \lambda } [/mm]

Aber N wäre hier 0. Demnach Widerspruch?

Bezug
                                        
Bezug
Zeige Basis eine Matrix ex: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 Sa 29.05.2010
Autor: angela.h.b.


> Hab das jetzt so aufgeschrieben
>  
> [mm]\chi_A=det( \lambda[/mm] E + N - [mm]xE)=det((\lambda[/mm] - x) E +  [mm]N)\red{=}(\lambda-x)^2[/mm]

Hallo,

das rotmarkierte Gleichheitszeichen ist aber doch nach wie vor unklar.
Oder übersehe ich etwas? Wie begründest Du diese Gleichheit?
Und wie kommst Du weiter unten schon wieder darauf, daß [mm] A-\lambda E=\pmat{ 0 & 1 \\ 0 & 0 }? [/mm]
Es ist doch [mm] A-\lambda [/mm] E= N.

Hast Du denn das verstanden, was hier schon mehrfach geschrieben wurde: es ist N nicht unbedingt [mm] =\pmat{0&1\\0&0}. [/mm]

>  
> Ich bestimme den Eigenraum von [mm]\lambda[/mm]
>  [mm]ER_\lambda[/mm] : [mm](A-\lambda[/mm] E )v = 0 [mm]\Rightarrow \pmat{ 0 & 1 \\ 0 & 0 }[/mm]
> v = 0 [mm]\Rightarrow[/mm] v= [mm]\vektor{1 \\ 0 }[/mm]
>  
> Dieser Eigenraum hat die Dimension 1. Demnach ist die
> geometrische Vielfachheit =1.
>  
> Daraus würde ja die Jordan-Matrix so aussehen:
>  
> [mm] \pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 }, [/mm]

???

Ganz gewiß nicht.

Wenn [mm] \lambda [/mm] zweifacher Eigenwert einer [mm] 2\times [/mm] 2-Matrix  ist, dann hat die JNF  [mm] (\lambda, \lambda) [/mm] auf der Diagonalen,
und wenn [mm] \lambda [/mm] die geometrische Vielfachheit 1 hat, dann ist die JNF dieser Matrix gerade die Matrix A.

Irgendwas ist gerade kraus bei Dir - ich weiß bloß nicht genau, an welcher Stelle man ansetzen muß, um es zurechtzurücken.

Gruß v. Angela


>  was eine Basis zu A wäre. Die
> Matrix würde ich dan mit [mm]\lambda[/mm] multiplizieren und
> erhalten
>  
> [mm]A=\pmat{ \lambda & 0 \\ 0 & \lambda }[/mm]
>  
> Aber N wäre hier 0. Demnach Widerspruch?


Bezug
                                                
Bezug
Zeige Basis eine Matrix ex: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:14 Mo 31.05.2010
Autor: buef

Sorry fürs Crossposting.. Nächste mal gebe ich es an.

Hab allerdings keine Idee wie ich die Gleichheit begründen soll.

Vielleicht so

[mm] \pmat{ 0 & 1 \\ 0 & 0 }^2= [/mm] 0
[mm] \pmat{ 0 & 0 \\ 1 & 0 }^2= [/mm] 0
[mm] \pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 }^n \neq [/mm]  0

demnach kann N nur diese gestalt haben und damit gilt die Gleicheit?!?

Bezug
                                                        
Bezug
Zeige Basis eine Matrix ex: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:28 Mo 31.05.2010
Autor: angela.h.b.


> Hab allerdings keine Idee wie ich die Gleichheit begründen
> soll.
>  
> Vielleicht so
>  
> [mm]\pmat{ 0 & 1 \\ 0 & 0 }^2=[/mm] 0
>  [mm]\pmat{ 0 & 0 \\ 1 & 0 }^2=[/mm] 0
>  [mm]\pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 }^n \neq[/mm]  0
>  
> demnach kann N nur diese gestalt haben und damit gilt die
> Gleicheit?!?

Hallo,

irgenwie scheinen wir Schwierigkeiten mit der Kommunikation zu haben:

bist Du der Meinung, daß nur [mm] \pmat{ 0 & 1 \\ 0 & 0 } [/mm] und pmat{ 0 & 0 [mm] \\ [/mm] 1 & 0 } nilpotente [mm] 2\times [/mm] 2 -Matrizen sind?
Das stimmt nicht, und in einem meiner vorhergehenden Posts hatte ich Dir auch ein Gegenbeispiel gebracht.


Du kannst so vorgehen:

Sei [mm] N\not=0 [/mm] nilpotent.
Was bedeutet das?
Was bedeutet das für das Minimalpolynom von N?
Das charakteristische?
Wie sieht die JNF von N aus?
Was weiß man daher über N? ( "N ist ähnlich zu ..., dh. es existiert ...")

Was weiß man dann über [mm] \lambdaE [/mm] +N?

Gruß v. Angela





Bezug
        
Bezug
Zeige Basis eine Matrix ex: Crossposting
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:36 Sa 29.05.2010
Autor: angela.h.b.

Hallo,

ich bitte Dich, die Forenregeln in Zukunft in vollem Umfange einzuhalten, hier: kein Crosspost ohne Angabe des entsprechenden Links.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]