www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - ausklammern / nullstellen
ausklammern / nullstellen < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ausklammern / nullstellen: frage.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Do 20.11.2008
Autor: llll_clown_llll

wenn ich durch ausklammern die nst. ablesen möchte, muss die klammer immer folgendermaßen aussehen, oder??

[mm] \pm [/mm] ax(+x [mm] \pm [/mm] b)

also bei -b >> NST= +b
bei +b wäre es dann -b

sprich das x in der klammer muss immer positiv sein, richtig??

in der klammer z.b. (-x [mm] \pm [/mm] b) und dann ablesen ginge nicht nach dem schema, oder??

dann wäre es bei -b >> NST= -b und
bei +b wäre es dann +b

danke!!!!!!!!!!



        
Bezug
ausklammern / nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:36 Do 20.11.2008
Autor: zetamy


> wenn ich durch ausklammern die nst. ablesen möchte, muss
> die klammer immer folgendermaßen aussehen, oder??
>  
> [mm]\pm[/mm] ax(+x [mm]\pm[/mm] b)
>  
> sprich das x in der klammer muss immer positiv sein,
> richtig??

Nein, vor dem x kann auch ein Minus stehen, also [mm]\pm ax(-x \pm b) [/mm]. Dann hast du für

-b die Nullstelle [mm]-x=+b[/mm] also [mm]x=-b[/mm],

+b die Nullstelle [mm]-x=-b[/mm] also [mm]x=+b[/mm].

>  
> also bei -b >> NST= +b
>  bei +b wäre es dann -b
>  
> danke!!!!!!!!!!
>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]