www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Erdkunde" - auswerung klimadiagramm
auswerung klimadiagramm < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

auswerung klimadiagramm: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 Sa 27.05.2006
Autor: zinedine.rico

kann mir jemand die klimatischen merkmale der wechselfeuchten tropen anhand des klimadiagramms von timbuktu (mali) erklären??
[]http://www.klimadiagramme.de/Afrika/timbuktu.html

danke im voraus



        
Bezug
auswerung klimadiagramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:06 Sa 27.05.2006
Autor: juliana

Hallo!

Vielleicht hilft das ja weiter....

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselfeuchte_Tropen

Gruß Juliana

Bezug
        
Bezug
auswerung klimadiagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:12 So 28.05.2006
Autor: Josef

Hallo zinedine.rico,

> kann mir jemand die klimatischen merkmale der
> wechselfeuchten tropen anhand des klimadiagramms von
> timbuktu (mali) erklären??
>  []http://www.klimadiagramme.de/Afrika/timbuktu.html
>

durchschnittliche Jahrestemperatur über 28 °C, Höchsttemperaturen in den Monaten April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober; kein Monat mit Frost,

Niederschlagsmenge im Jahr = 172 mm;
größerer Niederschlag nur im Juli, August; sonst nur etwas im Juni und September; mögliche Verdunstung liegt über Niederschlag,



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]