| koordinatensystem < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:34 Mi 07.12.2005 |   | Autor: | fertig | 
 Hallo!
 Ich hätte da mal eine frage zu dieser aufgabe!
 Aufgabe: Überprüfe ob die punkte ein dreieck bilden, wenn ja ob sie rechtwinklig sind!
 a)A(-3;2)  B(3;-4) C(1;6)
 b)A(-2;-2) B(6;-2) C(4;4)
 
 Bemerkung:  diese punkte sind für ein koordinatensystem bestimmt.
 Mit freundlichen Grüßen
 fertig
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:04 Mi 07.12.2005 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo fertig!
 
 
 Bestimme Dir zunächst die jeweiligen Abstände der Punkte:
 
 $d(P;Q) \ = \ [mm] \wurzel{\left(x_Q-x_P\right)^2+\left(y_Q-y_P\right)^2 \ }$
 [/mm]
 
 
 Wenn die Summe der beiden kürzeren Seiten [mm] $s_1+s2$ [/mm] zusammen exakt der längsten Seite [mm] $s_3$ [/mm] entspricht, handelt es sich nicht um ein Dreieck, da sich dann die Punkte auf einer Geraden befinden.
 
 
 Die Kontrolle ob rechtwinklig oder nicht, machst Du dann mit dem Satz des Pythagoras:
 
 [mm] $s_1^2 [/mm] + [mm] s_2^2 [/mm] \ = \ [mm] s_3^2$
 [/mm]
 
 Dabei sind [mm] $s_1$ [/mm] und [mm] $s_2$ [/mm] die beiden kürzeren Seiten und bei [mm] $s_3$ [/mm] um die längste Seite.
 
 Ist diese Gleichung erfüllt, handelt es sich um ein rechtwinkliges Dreieck.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |