| nullstellen ganzrat.funktionen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:55 So 28.02.2010 |   | Autor: | artstar | 
 Nullstellenbestimmung durch ausklammern
 
 f(x)= [mm] x^{3} [/mm] - [mm] 2x^{2} [/mm] - x
 
 [mm] x(x^{2}-2x-1)= [/mm] 0
 
 wie komme ich jetzt auf lösung x= 0  ??  ich hab ja noch die zweite lösung [mm] x^{2}-2x-1 [/mm] = 0 , das  versteh ich ja auch noch.
 
 in meinem buch steht, lösung und damit nullstellen von f:
 0; [mm] 1-\wurzel{2}; 1+\wurzel{2} [/mm]   hier versteh ich nicht wie man an die  zahlen gekommen ist.... .
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Nullstellenbestimmung durch ausklammern
 >
 > f(x)= [mm]x^{3}[/mm] - [mm]2x^{2}[/mm] - x
 >
 > [mm]\red{x}\blue{(x^{2}-2x-1)}=[/mm] 0
 
 Hallo,
 
 ein Produkt ergibt 0, wenn mindestens einer der Faktoren =0 ist.
 
 Dein Produkt besteht aus den beiden farblich gekennzeichneten Faktoren.
 
 Also muß sein [mm] \red{x}=0 [/mm] oder [mm] \blue{(x^{2}-2x-1)}=0.
 [/mm]
 
 Die erste Nullstelle hast Du schon mundgerecht dastehen, x=0,
 
 für die anderen ist die quadratische Gleichung [mm] \blue{(x^{2}-2x-1)}=0 [/mm] zu lösen.
 
 Gruß v. Angela
 
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |