www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - symplektische Form
symplektische Form < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

symplektische Form: Differentialform
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:16 Di 01.09.2015
Autor: Hias

Aufgabe
Es geht um folgende Aussage aus dem Buch "Einführung in die Mechanik und Symmetrie " von Marsden und Ratiu. Darin wird behauptet, dass die Sphäre mit der Form [mm] $$\Omega=r^2 sin(\theta)d\theta \wedge [/mm] d [mm] \eta$$ [/mm]  symplektisch ist.
r bezeichnet den Radius der Sphäre

Nun meine Frage. Um symplektisch zu sein, muss die 2-Form geschlossen sein, also [mm] $d(\Omega)=0$. [/mm] Beachtet man [mm] $d^2=0$ [/mm] bekomme ich mit der Produktregel: [mm] $$d(\Omega)=r^2dsin(\theta)\wedge d\theta \wedge d\eta,$$ [/mm]
ich sehe aber nicht, warum das 0 sein sollte.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte
MfG
Hias

        
Bezug
symplektische Form: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:57 Fr 04.09.2015
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
symplektische Form: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:23 Fr 04.09.2015
Autor: Richie1401

Hallo,

es gilt:

Sei [mm] \omega=a(\theta)d\theta\wedge{}d\eta, [/mm] wobei [mm] a(\theta) [/mm] beliebige Funktion. Dann gilt wegen der Antidervitationseigenschaft von dem äußeren Differential:

[mm] d\omega=d(a(\theta)d\theta)\wedge{d}\eta-a(\theta)d\theta\wedge{dd}\eta=\partial_\theta{a(\theta)}\underbrace{d\theta\wedge d\theta}_{=0}\wedge d\eta-0=0 [/mm]

Also folgt für [mm] \Omega=r^2 sin(\theta)d\theta{}\wedge{}d\eta [/mm] in der Tat [mm] d\Omega=0 [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]