Übertragungsfunktion < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 20:26 Mi 05.09.2007 | Autor: | sven75 |
Hallo nur eine Verständnisfrage: Ist es zulässig bei folgender Schaltung
[Dateianhang nicht öffentlich]
wo die Übertragungsfunktion ua/ue gesucht ist zuerst das Verhältnis von u1/ue zu bilden, anschließend das Verhältnis ua/u1 und dann eines von beiden Ergebnissen nach u1 aufzulösen, dieses dann in das andere einzusetzen um das Gesamtergebnis zu bekommen? Ich frage deshalb weil dieser Weg einfacher wäre als gleich die Übertragungsfunktion zu bestimmen, bin mir aber nicht sicher ob dieser Weg zulässig ist.
Habe diese frage in keinem anderen Forum gestellt!
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 17:58 Do 06.09.2007 | Autor: | Infinit |
Hallo sven75,
Deine vorgeschlagene Vorgehensweise ist erlaubt und man wird in der Praxis auch genau so vorgehen. Du kannst also durchaus schreiben:
$$ [mm] \bruch{u_a}{u_e} [/mm] = [mm] \bruch {u_a}{u_1} \cdot \bruch{u_1}{u_e} [/mm] $$
Viele Grüße,
Infinit
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 19:12 Fr 07.09.2007 | Autor: | sven75 |
Hallo ich dachte ich komme jetzt auf das Ergebnis aber das wird leider nix. Kann man sich diese Aufteilung der zwei Verhältnisse u1/ue und ua/ue so vorstellen, dass ich in Gedanken die Schaltung an den Klemmen des Kondensators auftrenne und dann zwei Schaltungen habe, einmal mit einer normalen Reihenschaltung von R1 und C und die Zweite C liegt parallel zu R1 und R2? Ich habe jetzt schon viele Male angefangen zu rechnen und komme nie auf ein vernünftiges Ergebnis. Das Problem ist das ich in der weiteren Teilaufgabe aus der Übertragungsfunktion die Ausgangsspannung ua(t) bei einer gegebenen Eingangsspannung berechnen soll und zwar mittels einer Partialbruchzerlegung. Bei all meinen Rechnungen bin ich aber nie auf ein Ergebnis gekommen wo das Nennerpolynom größer als das Zählerpolynom war und eine Partialbruchzerlegung somit nicht möglich ist. Ich weiß einfach nicht weiter und verzweifle gerade ein wenig, eigentlich ist diese Schaltung ja nicht gerade kompliziert...
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 20:55 Fr 07.09.2007 | Autor: | leduart |
Hallo
Du kannst nicht einfach R2,R3 abklemmen, die beeinflussen ja U1:
die Spannung [mm] U1=U_C=U_{R1+R2}
[/mm]
und [mm] U_a=U_{R1}+U1
[/mm]
[mm] R_ges=R1*R_{||}=U_a*I I=I_{R1}=I_{R_{||}} U1=R_{||}*I
[/mm]
[mm] 1/R_{||}=iwC+1/(R2+R3)
[/mm]
[mm] R_{||}=(R2+R3)/(iwC*(R2+R3)+1)
[/mm]
kommst du damit erstmal weiter?
Gruss leduart
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 18:35 Sa 08.09.2007 | Autor: | sven75 |
Danke aber ich verstehe leider diese Zeile nicht:
[mm] R_ges=R1*R_{||}=U_a*I I=I_{R1}=I_{R_{||}} U1=R_{||}*I [/mm]
Was meinst du mit [mm] R_{||} [/mm] welche Widerstandskombination ist das? Sorry für meine dummen Fragen aber ich bin am verzweifeln weil ich die Aufgabe nicht hinbekomme....
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:45 Sa 08.09.2007 | Autor: | Infinit |
Hallo sven75,
mit [mm] R_{||} [/mm] ist die Parallelschaltung gemeint aus dem Kondensator C und den beiden in Reihe liegenden Widerständen R2 und R3. Leduart hat dazu sogar schon den Ersatzwiderstand ausgerechnet.
Viele Grüße,
Infinit
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 21:51 Mo 10.09.2007 | Autor: | sven75 |
Wenn es jetzt nicht stimmt geb ich fast auf. Hier mal meine Lösung die ich nochmals versucht habe:[Dateianhang nicht öffentlich]
Ich hoffe es stimmt so(ist aber wohl nicht so). Aber als nächstes muß ich bei gegebener Eingangsspannung die Ausgangsspannung mittels Partialbruchzerlegung bestimmen. Daher denke ich ich bin wohl wieder auf dem falschen Weg, da die Potenzen von Zähler und Nenner gleichwertig sind, was eine Partialbruchzelegung nicht möglich macht oder?
Wäre nett wenn Ihr mir nochmal helfen könntet!
LG
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 22:26 Mo 10.09.2007 | Autor: | leduart |
Hallo
Du kannst phasenverschobene Spannungen NICHT einfach so ins Verhältnis setzen.
ausserdem gilt U1/U2=R1/R2 NUR wenn I1=I2. und dann macht das Verhältnis nur für Beträge einen Sinn! wenn [mm] U2=U_0*sinwt [/mm] ist dividierst du doch sonst immer wieder durch 0!
Ua=U1+Uc Uc=U{23}
[mm] I=I1=Ic+I_{23}
[/mm]
Ic=iwC*Uc; [mm] I_{23} [/mm] =1/(R1+R2)*Uc
damit I=(iwC+1/(R1+R2))*Uc
Ue=R1*I+Uc=.... I einsetzen, dann |Ue| berechnen,
Ua=R3*I{23} |Ua| berechnen.
dann das Verhältnis.
was T1 und T2 sind weiss ich nicht, ich bin Physiker und kein E-techniker.
aber du musst doch Beispielaufgaben haben?
Gruss leduart.
|
|
|
|