www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Übertragungsfunktion
Übertragungsfunktion < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übertragungsfunktion: Korrektur, Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:40 Sa 15.12.2012
Autor: LK2010

Aufgabe
Vereinfachen Sie folgenden Ausdruck :

[mm] \bruch{k_{i}+\bruch{k_{i}}{T_{N}*s}}{1+(k_{i}+\bruch{k_{i}}{T_{N}*s})*(\bruch{k_{P}}{1+T_{1}*s})} [/mm]

und geben Sie an um welches System es sich handelt. (z.B PT1,P..etc)


Also ich habe den Ausdruck wie folgt vereinfacht:

[mm] \bruch{k_{i}*(1+\bruch{1}{T_{N}*s})}{1+(\bruch{k_{i}k_{p}}{1+T_{1}*s}+\bruch{k_{i}k_{p}}{T_{N}s(1+T_{1}s)})} [/mm]


[mm] \bruch{k_{i}*(1+\bruch{1}{T_{N}*s})}{1+k_{i}k_{p}(\bruch{1}{1+T_{1}*s}+\bruch{1}{T_{N}s+T_{1}T_{N}s^{2})})} [/mm]


[mm] \bruch{k_{i}*(T_{N}s+1)}{T_{N}s+k_{i}k_{p}(\bruch{T_{N}s}{1+T_{1}*s}+\bruch{T_{N}s}{T_{N}s+T_{1}T_{N}s^{2})})} [/mm]


[mm] \bruch{k_{i}*(T_{N}s+1)}{T_{N}s+k_{i}k_{p}(\bruch{T_{N}s}{1+T_{1}*s}+\bruch{1}{T_{1}s+1})} [/mm]


[mm] \bruch{k_{i}*(T_{N}s+1)}{T_{N}s+k_{i}k_{p}(\bruch{T_{N}s}{1+T_{1}*s}+\bruch{1}{T_{1}s+1})} [/mm]

[mm] \bruch{k_{i}(T_{N}s+T_{1}T_{N}s^{2}+1+T_{1}s)}{T_{N}s+T_{N}T_{1}s^{2}+k_{i}k_{p}T_{N}s+k_{i}k_{p}} [/mm]


[mm] \bruch{k_{i}(s(T_{1}+T_{N})+T_{1}T_{N}s^{2}+1)}{s(T_{N}+T_{N}k_{i}k_{p})+T_{N}T_{1}s^{2}+k_{i}k_{p}} [/mm]

.. bis hier her bin ich gekommen, dann verlassen mich meine Umformungskünste.

Meiner Ansicht nach müsste sich das ganze auf die Form eines [mm] PIDT_{1} [/mm] Glied bringen lassen, dass wie Folgt aussieht:

[mm] k\bruch{T_{N}s+1+T_{V}T_{N}s^{2}}{T_{N}s+T_{1}T_{N}s^{2}} [/mm]

Wie man sieht stört mich das [mm] k_{i}k_{p} [/mm] im Nenner gewaltig..
vielleicht hat ja jemand ne Idee oder sieht nen Fehler

Danke :)


        
Bezug
Übertragungsfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:40 So 16.12.2012
Autor: ullim

Hi,

ich denke das ist alles richtig. Ich komme auch auf

[mm] \bruch{k_i*(T_1*s+1)*(T_N*s+1)}{T_N*s+k_i*k_p+T_1*T_N*s^2+T_N*k_i*k_p*s} [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]