| wärmelehre < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:40 Sa 22.10.2005 |   | Autor: | fertig | 
 Hallo!
 Ich hätte da mal eine frage:
 Ich muss aus experimentiell bestimmten werten die wärmekapazität berechnen.
 Die folgenden werte habe ich experimentiell bestimmt:
 M1=155g; Temperatur1:  98°C; m2= 108g; c2=4,19kJ/kg K; Temperatur2= 25°C
 Mischungstemperatur:32°C
 Nun muss ich cx berechnen, ich weiß allerdings nicht genau wie, muss ich nicht die richmannsche mischungsregel o.ä. verwenden?
 wäre nett, wenn mir jemand die frage beantworten könnte
 
 mfg
 fertig
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo
 
 >  Ich hätte da mal eine frage:
 >  Ich muss aus experimentiell bestimmten werten die
 > wärmekapazität berechnen.
 >  Die folgenden werte habe ich experimentiell bestimmt:
 >  M1=155g; Temperatur1:  98°C; m2= 108g; c2=4,19kJ/kg K;
 > Temperatur2= 25°C
 >  Mischungstemperatur:32°C
 >  Nun muss ich cx berechnen, ich weiß allerdings nicht genau
 > wie, muss ich nicht die richmannsche mischungsregel o.ä.
 > verwenden?
 
 Genau die must Du verwenden wobei Dein [mm] c_{x}=c_{1} [/mm] ist
 
 [mm] c_{1}*m_{1}*(t_{1}-t_{m})=c_{2}*m_{2}*(t_{m}-t_{2})
 [/mm]
 
 das dann nur noch nach [mm] c_{1} [/mm] umstellen, einsetzen und fertig bist Du...
 
 Gruss
 kruder77
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:53 So 23.10.2005 |   | Autor: | fertig | 
 genau das umstellen ist ja mein problem! könnte mir vielleicht irgendjemand erklären wie man so etwas umstellt?
 danke
 fertig
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:18 So 23.10.2005 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo fertig!
 
 
 
 Meinst Du diese Gleichung hier:  [mm] $c_1*m_1*\left(t_1-t_m\right) [/mm] \ = \ [mm] c_2*m_2*\left(t_m-t_2\right)$ [/mm]  ??
 
 
 Um [mm] $c_1$ [/mm] zu erhalten, brauchst Du diese Gleichung doch nur auf beiden Seiten durch [mm] $m_1*\left(t_1-t_m\right)$ [/mm] zu teilen.
 
 Was erhältst Du dann?
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:26 So 23.10.2005 |   | Autor: | fertig | 
 hallo,
 erhalte ich dann
 c1=c2 *m2 ???
 liebe grüße
 fertig
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:24 So 23.10.2005 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo fertig.
 Deine Antwort ist falsch! das musst du schon daran merken, dass c1 und c2 dieselben Einheiten haben, deshalb kann nie c1 =c2*m rauskommen!
 Wenn du große Schwierigkeiten mit allgemeinen Gleichungen hast, solltest du deine gegebenen oder gemessenen Größen gleich einsetzen!
 Allgemein:
 [mm] $c_1*m_1*\left(t_1-t_m\right) [/mm] \ = \ [mm] c_2*m_2*\left(t_m-t_2\right)$ [/mm]
 [mm] $c_1 [/mm] = [mm] c_2*m_2*\left(t_m-t_2\right)/m_1*\left(t_1-t_m\right)$
 [/mm]
 Wenn du deine Zahlen einsetzt:
 c1*0.155kg*(98-25)°K=4,19kJ/kg°K*0,108kg*(32-25)°K
 Zahlen ausrechnen und dann Gleichung nach c1 auflösen. Das ist wirklich der einfachste Weg, wenn du Schwierigkeiten mit Formeln hast! Früh die bekannten Sachen einsetzen.
 Gruss leduart
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |