www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - wahrscheinlichkeit grundlagen
wahrscheinlichkeit grundlagen < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wahrscheinlichkeit grundlagen: zufallsversuch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:42 Mo 15.09.2008
Autor: Julia1988

Aufgabe
a) bei einem zufallsversuch sind die chanchen für einen gewinn 1 zu 3 (1 zu 1; 2 zu 3; 4 zu 3; a zu b). Gib die Wahrscheinlichkeiten für einen gewinn an.

b) die wahrscheinlichkeiten für einen gewinn ist 1/3 (0,6; 40%; 3/4; c/d). Wie stehen die Chancen?

die aufgabe kapier ich gar nciht. sind die wahrscheinlcihkeiten denn nicht schon in der frage angegeben? und wie rechnet man das?


        
Bezug
wahrscheinlichkeit grundlagen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:58 Mo 15.09.2008
Autor: Danny1983

Ich denke, du solltest die Wahrscheinlichkeiten nur umschreiben...

die 2. Aufgabe erscheint mir wie die erste.

als Gewinnchance 1 zu 3 bedeutet eine 33,33% Gewinnchance....usw...

und bei der 2. aufgabe mußt du es äquivalent zur 1. aufgabe hinschreiben.

1/3 ist ne Gewinnchance von 1 zu 3.

Bezug
                
Bezug
wahrscheinlichkeit grundlagen: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:36 Mo 15.09.2008
Autor: Julia1988

Aufgabe
siehe oben

ist jetzt vielleicht ne doofe frage, aber wie rechnest du das mit den 33,33%. ich wüsste jetzt nicht wie ich die zahlen in der klamnmer umrechnen soll.

Bezug
                        
Bezug
wahrscheinlichkeit grundlagen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:00 Mo 15.09.2008
Autor: Q.Elsa

Hallo Julia,
auch ich liebe Wahrscheinlichkeiten... :-)
Wahrscheinlich sind da jetzt auch ein paar Unsicherheiten aufgetreten.

Wenn die Chance auf einen Gewinn 1 zu 1 ist - 1 gewinnen zu 1 verlieren,
dann beträgt die Wahrscheinlichkeit für das eine wie das andere bei insgesamt 2 (1+1) Versuchen 1/2 (was sich auch als 50 % oder auch 0,5 schreiben lässt).

Wenn die Chance auf einen Gewinn 1 zu 3 ist - 1 gewinnen zu 3 verlieren,
dann beträgt die Wahrscheinlichkeit bei insgesamt 4 (3+1) Versuchen 1/4 (anders geschrieben auch 25 % oder 0,25).

Du addierst also alle Möglichkeiten (1 für gewinnen und 3 für verlieren macht zusammen 4 Versuche)
und setzt das, wofür Du die Wahrscheinlichkeit berechnen willst (gewinnen = 1) dem gegenüber:  1:4 , 1 Gewinn bei insgesamt 4 Versuchen.
Die Wahrscheinlichkeit für verlieren wäre demzufolge hier 3:4

Wenn Dir andersherum eine Wahrscheinlichkeit vorgegeben wird wie im letzten Teil der Aufgabe, dann gehst Du genau andersherum vor:

Z.B. 60% = 0,6 = 6/10 (jede der Zahlen kannst Du ja verschiedenartig hinschreiben, schreib sie so hin, daß Du einen ganzzahligen Zähler und Nenner hast!) z.B. 6/10 - 6 ist der Zähler, 10 der Nenner

Wenn hier also eine Wahrscheinlichkeit von 60 % zum Gewinn gegeben ist, dann ist die Chance auf einen Gewinn bei insgesamt 10 Versuchen (Nenner) 6 Gewinne gegenüber 4 Verlusten, d.h. 6 zu 4.
Die 4 berechnest Du aus der Differenz von Nenner (10) und Zähler (6).

Versuch's mal.
Gabi

Bezug
                                
Bezug
wahrscheinlichkeit grundlagen: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 Mo 15.09.2008
Autor: Julia1988

Aufgabe
siehe oben

ok super. wäre es dann bei der nächjsten eine wahrscheinlichkeit von 1: 5 oder 2:5. bei einer chance vonm 2:3.

Bezug
                                        
Bezug
wahrscheinlichkeit grundlagen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:24 Mo 15.09.2008
Autor: Q.Elsa

Wenn Du die 40 % meinst, so ist das gleiche wie 4/10, oder anders geschrieben eine Wahrscheinlichkeit von 2/5, d.h. eine Chance von 2:3 - korrekt.
Wird doch :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]