www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen
   Einstieg
   
   Index aller Artikel
   
   Hilfe / Dokumentation
   Richtlinien
   Textgestaltung
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Potenzsumme
Mach mit! und verbessere/erweitere diesen Artikel!
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren

Potenzsumme

Satz Potenzsummenformeln


Schule und Universität

Eine Potenzsumme ist eine Summe der Form

$ 1^k+2^k+3^k+\ldots+n^k $

Geschlossener Term für bestimmte Potenzsummen:

$ 1+2+3+\ldots+n=\bruch{n(n+1)}{2} $

$ 1^2+2^2+3^2+\ldots+n^2=\bruch{n(n+1)(2n+1)}{6} $

$ 1^3+2^3+3^3+\ldots+n^3=\left(\bruch{n(n+1)}{2}\right)^2 $


Beweis.

Wird im allgemeinen mit vollständiger Induktion geführt.




Auch wenn man es im Internet bestimmt irgendwo nachlesen kann, wollte ich nochmal bemerken, daß man die einfache Summenformel $ 1+2+3+\ldots+n=\bruch{n(n+1)}{2} $ auch ohne Induktion direkt herleiten kann
(Bei den Summenformeln für höhere Potenzen ist das wohl nicht mehr so einfach).


Angenommen wir wüßten für jedes n der Summe

$ \sum_{i=1}^n{i} $

welcher Wert k für diese Summe rauskommen müßte. Dann gilt doch:

$ \sum_{i=1}^n{i} = k $

Und wenn wir nun auf beiden Seiten mit 2 multiplizieren, ändert sich doch auch nichts, oder?

$ 2\sum_{i=1}^n{i} = 2k $

Aber schreiben wir die Summe doch mal aus:

$ \sum_{i=1}^n{i} = 1 + \dotsb + n = n + \dotsb + 1 $

$ = (n + 1- \red{1}) + (n + 1- \red{2}) + \dotsb + n + 1- \red{n}=\sum_{i=1}^n{(n+1-i)} $

Und das war letztlich Gauss' wunderschöne Idee, den nun gilt doch:

$ 2\sum_{i=1}^n{i} = \left(\sum_{i=1}^n{i}\right) + \sum_{i=1}^n{i} = \left(\sum_{i=1}^n{i}\right) + \sum_{i=1}^n{(n+1-i)} $

Und wegen dem Kommutativgesetz der Addition

$ a_1 + b_1 + c_1 + a_2 + b_2 + c_2 = a_1 + a_2 + b_1 + b_2 + c_1 + c_2 $

können wir nun die obigen Summen zusammenfassen:

$ \left(\sum_{i=1}^n{i}\right) + \sum_{i=1}^n{(n+1-i)} = \sum_{i=1}^n{(i+n+1-i)} = \sum_{i=1}^n{(n+1)} = \underbrace{(n+1) + \dotsb + (n+1)}_{n\text{ mal}} = n(n+1) = \red{2k} $

Und jetzt nur noch eine letzte Umformung:

$ n(n+1) = 2k \gdw k = \frac{n(n+1)}{2} $

Das war's.

Erstellt: Do 18.11.2004 von Marc
Letzte Änderung: Mi 22.02.2006 um 21:35 von informix
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren • Titel ändern • Artikel löschen • Quelltext

^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]